€ 18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Gunnar Bäumer hat vor sieben Jahren mit Ende Zwanzig die Provinz verlassen, um nach Berlin zu ziehen. Jetzt kehrt er für eine Woche in sein Elternhaus zurück, um »das Haus zu hüten«. In diesen Tagen findet auch das alljährliche Schützenfest statt, dem er sich eigentlich verweigern wollte, um zur Ruhe zu kommen. Doch dem Fest entkommt er nicht und muss sich innerhalb der nächsten Tage dem Dorfleben, seinen Lebenskonzepten und seiner Vergangenheit stellen, vor allem auch seiner Jugendliebe Franziska mit deren Ehemann.
»Dirk Bernemann ist für mich einer der wichtigsten Autoren Deutschlands. Niemand schafft es besser, extreme Situation so wunderbar detailliert, präzise und gleichzeitig humorvoll zu beschreiben. Seine Bücher sind literarische Gefühlsachterbahnfahrten.«
Ähnliche Titel wie "Schützenfest"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Dirk Bernemann, geboren 1975 im westlichen Münsterland ist Schriftsteller und Journalist. Seit 2005 schreibt er Romane und Kurzgeschichten, darunter den Bestseller »Ich hab die Unschuld kotzen sehen«. Derzeit sind fünfzehn Romane und Kurzgeschichtenbände von ihm erschienen, von zwei Titeln gibt es verschiedene Theaterinszenierungen. 2016 hatte sein erstes eigenes Theaterstück »Bella Noir, 2 Zigaretten Demut« Premiere in München. Außerdem moderiert er den Podcast UNTENDURCH. Dirk Bernemann lebt in Berlin.
Videos
Links
Webseite des Autors
www.dirkbernemann.deDer unauffällig Fallende
Zum Blog des AutorsPressestimmen
»Bernemann hätte jetzt schon das Talent eines Don DeLillo, wollte er dem Leben nicht erstmal noch anständig auf die Fresse hauen.«
»Ein absolutes Muss. Ein absolutes Feuerwerk an Sprache, Stimmung und Storytelling. Ich kann nur immer wieder behaupten: Ich bin selten Fan, aber hier bedingungslos.«
»Ein Sprachakrobat mit Hang zur Misantropie.«
»Sein neues Buch 'Schützenfest' ist unerbittlich und schön.«
»Ein Buch, das jedes Landei, das es in die große Stadt 'geschafft' hat und sich dadurch irgendwie geiler fühlt, lesen sollte.«