Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Janosch

Janosch: Herr Wondrak, wie kommt man durchs Leben?

Alle Fragen. Alle Antworten. Alle Zeichnungen

(4)
Hardcover
32,00 [D] inkl. MwSt.
32,90 [A] | CHF 42,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein Muss für Janosch-Fans: erstmals alle Wondrak-Kolumnen in einem Band!

Mehr als sechs Jahre lang erheiterte ein Mann mit Schnauzbart und stattlichem Bauch, gekleidet in gelb-schwarz gestreifte Garderobe, Woche um Woche die Leser des ZEIT-Magazins: Wondrak. Seine einfallsreichen Antworten auf große und kleine Fragen des Lebens, die von zauberhaft gezeichneten Momentaufnahmen begleitet wurden, zählten zu den Höhepunkten jedes Hefts. Hinter Wondrak steckt niemand anders als Janosch, Deutschlands bekanntester Kinderbuchillustrator. Mit unnachahmlichem Humor ließ er seine Figur, die sich selbst als »Held« vorstellte, Krisen überstehen, das Internet erklären, den Sommerurlaub planen und am Ende gar die Weltprobleme lösen – nicht ohne kurz darauf zu ergänzen, was zu tun sei, falls die Welt doch unterginge.

»Der ganze Wondrak« versammelt erstmals alle Wondrak-Kolumnen in einem Band. Über 350 Auftritte des liebenswürdigen Herrn, kreativ zusammengestellt und bibliophil verpackt, ergeben das perfekte Geschenk für alle Wondrak- und Janosch-Fans und darüber hinaus für alle, die das Leben gerne aus einer ungewöhnlichen Perspektive betrachten.


Hardcover, Pappband, 384 Seiten, 23,0 x 23,0 cm, 350 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-8758-1
Erschienen am  22. February 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Janosch: Herr Wondrak, wie kommt man durchs Leben?"

Der Angler hatte einen Köter ins Wasser geworfen, aber niemand biss an
(1)

Bernd Brucker

Der Angler hatte einen Köter ins Wasser geworfen, aber niemand biss an

Ein Mann - ein Grill
(5)

Eduard Augustin, Matthias Edlinger, Philipp von Keisenberg

Ein Mann - ein Grill

Tagebuch  - für Alltagshelden
(3)

Doro Ottermann

Tagebuch - für Alltagshelden

Eine Katze muss tun, was eine Katze tun muss

Adrian Searle

Eine Katze muss tun, was eine Katze tun muss

Simons Katze - Fütter mich!

Simon Tofield

Simons Katze - Fütter mich!

Das Glück der kleinen Dinge

Victoria Moran

Das Glück der kleinen Dinge

Tagebuch - Meine Schwangerschaft

Doro Ottermann

Tagebuch - Meine Schwangerschaft

Das kleine Mind-Map-Buch

Tony Buzan

Das kleine Mind-Map-Buch

Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar...

Thomas Cathcart, Daniel Klein

Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar...

Sara und die Eule
(1)

Esther Hicks

Sara und die Eule

Oh Boy, oh Girl!
(1)

Evelyn Holst, York Pijahn

Oh Boy, oh Girl!

Erzähl mir nix
(4)

Nadja Hermann

Erzähl mir nix

Was ich liebe - und was nicht
(5)

Hanns-Josef Ortheil

Was ich liebe - und was nicht

Coole Sprüche für starke Frauen
(1)

Pia Stroom

Coole Sprüche für starke Frauen

Ansichten eines Hausschweins
(1)

Harald Martenstein

Ansichten eines Hausschweins

Bauchchirurg schneidet hervorragend ab
(4)

Ralf Heimann, Jörg Homering-Elsner

Bauchchirurg schneidet hervorragend ab

Der große Witze-Brüller

Hanns G. Laechter

Der große Witze-Brüller

Wir duschen am liebsten nackt
(2)

Joab Nist

Wir duschen am liebsten nackt

Leg los, alter Sack!

Kester Schlenz

Leg los, alter Sack!

Rezensionen

Zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht

Von: jannethesunflower

15.05.2021

Ich habe vor langer Zeit einige der Wondrak-Kolumnen auf Instagram entdeckt und mir haben die Antworten immer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Darum musste dieses wunderschöne Buch, welche alle der über 350 Wondrak-Kolumnen versammelt, bei mir einziehen. Es ist in Jahren, von 2013 bis 2019 eingeteilt und zu jeder der Fragen gibt es eine liebevolle, lustige Momentaufnahme von dem Helden Wondrak, manchmal mit Tiger und Bär oder seiner Frau Louise. Das dicke Buch ist nichts für einen Tag, sondern ich habe es immer wieder zur Hand genommen, darin geblättert, bei einer Frage oder Illustration verweilt, darüber nachgedacht und es wieder weggelegt. Janosch gibt auf alltägliche Fragen, große & kleine Fragen und philosophische Fragen Antwort. Zum Beispiel: „Herr Janosch, was tun wenn man verlassen wird vom Partner?“ oder „Herr Janosch, hat die Tigerente Freunde?“. Dabei hat er seine ganz eigene Art, die ich einfach sehr gerne mag und die mich zum Lachen bringt. Meiner Meinung nach muss man Wondrak einfach gerne haben. Es steckt oft viel Wahrheit in den Antworten und ich habe das Gefühl, dass ich von den kleinen Ratschlägen viel mitnehmen kann. Natürlich gibt es auch die ein-oder andere Frage und Antwort mit der man nichts anfangen kann, aber bei mehr als 350 Fragen ist das zu erwarten. Die Fragen beziehen sich teilweise auf Ereignisse die zur Erscheinungszeit des Magazins aktuell waren. Es ist wie eine Zeitreise, dieser der Aspekt hat mir gut gefallen. Auch das Vorwort und die Einblicke in Janosch Arbeit, die von Tillman Prüfer verfasst wurden, waren höchst interessant und unterhaltsam. Das Buch wird mir über viele Jahre Freude bringen und ist in gewisser Weise auch eine Verbindung zu meiner Kindheit, in der ich Janosch Bücher vorgelesen bekommen hab.

Lesen Sie weiter

Herr Wondrak erklärt das Leben

Von: Buchstaplerin

31.03.2021

Janosch: Herr Wondrak, wie kommt man durchs Leben? (Prestel) Pünktlich zu Janoschs 90. Geburtstag im März ist bei Prestel ein wunderbarer Sammelband aller Wondrak-Cartoons erschienen, in denen Janosch mit Herrn Wondrak den Zeitmagazin-Leser*innen über sechs Jahre mit humorigen Weisheiten und Ratschlägen das Leben erklärt hat. Herr Wondrak gibt Antworten auf scheinbar leichte Fragen und zeigt uns, wie wichtig Gelassenheit, eine positive Lebenseinstellung und Respekt und Liebe zu unseren Mitmenschen ist. Ein großartiges Geschenk -nicht nur für Janosch-Fans!! „Herr Janosch, was macht man gegen trübe Gedanken?“ „Wondrak legt sich auf das Sofa und hört Radio. Spätestens bei den Nachrichten wird ihm klar, dass dieses Sofa gerade einer der besten Plätze der Erde ist.“

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Janosch

Janosch wurde 1931 in der oberschlesischen Stadt Hindenburg (Zaborze) geboren, lernte das Schmiedehandwerk, verbrachte die fünziger Jahre in Paris und München und lebt jetzt auf einer Insel im Meer. 1960 erschien sein erstes Kinderbuch und zehn Jahre später sein erster Roman „Cholonek oder Der liebe Gott aus Lehm“, für den er drei Literaturpreise erhielt. Seine inzwischen über 100 Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt, seine Trickfilme vielfach mit Preisen ausgezeichnet. 1992 wurde er für sein Romanwerk mit dem Andreas-Gryphius-Preis ausgezeichnet.

Zum Autor