Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Cynthia Cliff

Der wilde Garten

für Kinder ab 4 Jahren

Mit Illustrationen von Cynthia Cliff
Ab 4 Jahren
Hardcover
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Eine Geschichte über das Gärtnern und die wilde Natur

Julie und ihr Großvater sind das ganze Jahr über in den Wäldern, Teichen und Wiesen, die ihr Städtchen umgeben. Sie beobachten die Insekten, Vögel und anderen wilden Tiere, die dort leben, und ernten Früchte und Nüsse. Die Einwohner des Städtchens lieben hingegen ihren Gemeinschaftsgarten: Voller Begeisterung säen, pflanzen, ernten sie und pflegen Blumen und Bäume. Eines Tages jedoch werden Pläne geschmiedet, den Stadtgarten nach außen zu erweitern. Julie und ihr Großvater bangen um den Lebensraum ihrer wilden Tierfreunde. Sie müssen ihren Nachbarn zeigen, dass die umgebende Natur wertvoller und schützenswerter Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen ist!

Ein zauberhaft illustriertes Bilderbuch über das Gärtnern im Einklang mit der Natur für Kinder ab 4 Jahren.

Dieses Buch wird klimaneutral produziert.

»... die zauberhaft illustrierte Geschichte macht Kindern ab vier Jahren Lust aufs Gärtnern im Einklang mit der Natur.«

freundin (23. March 2022)

Mit Illustrationen von Cynthia Cliff
Hardcover, Pappband, 32 Seiten, 23,0 x 30,0 cm, 40 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-7511-3
Erschienen am  28. February 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Der wilde Garten"

Auf die Flügel, fertig, los!
(9)

Sandra Kissling

Auf die Flügel, fertig, los!

Ich und du … und Glück dazu
(5)

Patricia Hegarty

Ich und du … und Glück dazu

Biene und ich
(2)

Rob Ramsden

Biene und ich

Meine liebsten Krabbeltiere - Im Wald mit der kleinen Schnecke

Franziska Jaekel

Meine liebsten Krabbeltiere - Im Wald mit der kleinen Schnecke

Meine liebsten Krabbeltiere - Auf dem Bauernhof mit dem kleinen Schmetterling

Franziska Jaekel

Meine liebsten Krabbeltiere - Auf dem Bauernhof mit dem kleinen Schmetterling

Wir alle für unsere Erde
(9)

Nicola Edwards

Wir alle für unsere Erde

Komm mit raus, Entdeckermaus

Tereza Vostradovská

Komm mit raus, Entdeckermaus

Komm mit nach draußen! - Tiere auf der Wiese
(8)

Komm mit nach draußen! - Tiere auf der Wiese

Mein Riesen-Wimmel-Malbuch - Unterwegs mit der kleinen Biene
(2)

Sandra Kissling

Mein Riesen-Wimmel-Malbuch - Unterwegs mit der kleinen Biene

Glitzer für alle!
(9)

Milena Baisch

Glitzer für alle!

Viel Spaß mit Onkel Tobi

Hans-Georg Lenzen

Viel Spaß mit Onkel Tobi

Wichtig ist, dass es dich gibt
(2)

Nina Laden

Wichtig ist, dass es dich gibt

Dann kam Bär

Richard T. Morris

Dann kam Bär

Heute kommt der Weihnachtsfuchs

Julia Boehme

Heute kommt der Weihnachtsfuchs

Karius & Baktus
(3)

Thorbjoern Egner

Karius & Baktus

Im Wald ist Schlafenszeit
(5)

Dianne White

Im Wald ist Schlafenszeit

Ei, Ei, Ei - Vertauscherei! - Wem gehört das Osterei?
(9)

Franziska Jaekel

Ei, Ei, Ei - Vertauscherei! - Wem gehört das Osterei?

Eddie und der neugierige Baum
(8)

Stephan Lomp

Eddie und der neugierige Baum

Ein Funkeln im Dunkeln

Marie Voigt

Ein Funkeln im Dunkeln

Rezensionen

Toll für kleine Gärtner & Träumer

Von: Nora | Milch & Mehr

06.10.2022

Die Stimmung, die die Illustrationen in „Der wilde Garten“ transportieren, ist ein bisschen magisch. Die Botschaft, nämlich mit der Natur im Einklang zu leben anstatt sie zu beherrschen, kann man von Kleinauf nicht oft genug hören. Hintergrundwissen über die Veränderungen und Aufgaben in einem typischen Gartenjahr erhalten wir ganz nebenbei.

Lesen Sie weiter

Die wilde Natur ohne Domestizierung

Von: Lotta

15.09.2022

Ein wirklich wunderschönes Buch über die Bedeutung der ungezähmten Natur hat Cynthia Cliff mit ihrem "Der wilde Garten" (Prestel Verlag) geschaffen. Im überraschend langen (über 30 Seiten) Werk lernen wir Julie, Opa und Hund Bleu kennen, die sich für den Erhalt der nicht domestizierten Natur einsetzen. Statt vom Menschen geplanter Gärten lieben die drei das Umherstreifen in den umliegenden Wäldern und Feldern. Im Prinzip leben die drei in einer sehr naturnahen Stadt, in der die Bewohner durchaus daran interessiert sind, "grün" zu leben und das Grün auch in die Stadt zu holen - allerdings eben nur in den von ihnen vorgegebenen Bereichen. Als Stadtbewohner dann allerdings beschließen, den Stadtgarten zu vergrößern, indem man die wilde Natur vor den Stadtmauern zurückdrängt, schmieden Julie und Opa einen Plan. Das Buch ist wunderschön illustriert und regt tatsächlich auch mich zum Nachdenken an. Den besten Lebensraum finden Tiere eben in der unberührten Natur und jeder vom Menschen geformte Bereich richtet sich entweder nur nach den Bedürfnissen der Menschen oder nach einer meist vorab definierten Tierwelt (Schmetterlingswiese, Fledermausbeet). Natürlich ist der angelegte Garten umso wildtierfreundlicher je ursprünglicher und wilder er ist. Genau diese Erfahrung machen auch die Bewohner der Stadt dank Julie, Opa und Bleu als sie hinter die Stadtmauern blicken. Für meine Tochter (3.5 Jahre) ist das Buch inhaltlich eindeutig noch zu komplex und zu mehrschichtig. Sie hört aber aufmerksam zu und betrachtet neugierig die Bilder - und weil auch viele Tiere vorkommen, gefällt es ihr sehr gut. Empfohlen ist das Buch ab vier, aber ich denke, dass diese Differenzierung zwischen "wilder Natur" und "menschgemachter Natur" da doch noch zu schwer ist. Ich würde die Kaufempfehlung eher so ab 5 Jahren sehen. Wer selbst Interesse am Thema Nachhaltigkeit hat, macht mit dem Kauf allerdings auch früher natürlich keinen Fehler.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Cynthia Cliff ist eine amerikanische Künstlerin und Illustratorin. Am liebsten illustriert sie Motive der Flora und Fauna sowie Essen und Kochen. Ihr Artists Food Blog "Pie for Breakfast" ist ein Mutter-Tochter-Projekt, ihr erstes Bilderbuch "Kuchen zum Frühstück" erschien 2021 bei Prestel. Sie lebt mit ihrer Familie und vielen Tieren in der Nähe von Washington DC, USA.

Cynthia Cliff

Weitere Bücher der Autorin