€ 22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Eve ist Mitte zwanzig und schlägt sich mit Kellner- und Putzjobs durch. Seit dem Tod ihrer besten Freundin Grace hält sie alles und jeden auf Distanz. Ihr Leben entgleitet ihr immer mehr. Sie wird gefeuert, aus ihrer Wohnung geworfen und riskiert Max, den einzigen anständigen Mann in ihrem Leben, zu verlieren. Spontan nimmt sie eine Stelle als Aktmodell an einer Kunsthochschule an. Eve entblößt ihren Körper und verbirgt gleichzeitig das anwachsende Chaos in ihrem Kopf. Als ihre selbstzerstörerischen Tendenzen außer Kontrolle geraten, muss Eve sich mit Graces Tod auseinandersetzen, wenn sie sich retten und zu sich selbst zurückfinden will.
»Ein absolut gelungener Roman über Freundschaft, mental health, Macht und auch Liebe. Sehr intensiv und super empfehlenswert.«
Ähnliche Titel wie "Das Leben in Nuancen"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Chloë Ashby ist Autorin und Journalistin. Sie schreibt für Zeitungen und Magazine (u.a. The Guardian) und interviewte zahlreiche Persönlichkeiten der Kunstszene wie Damien Hirst, Ottessa Moshfegh und Christian Louboutin. Das »Leben in Nuancen« ist ihr Debütroman.
Pressestimmen
»Ein Buch in das man eintaucht und eine hypnotisierende Welt aus Trauer, Kunst und Selbstentdeckung.«
»Exquisit erzählt ist diese Geschichte zart, kraftvoll und ehrlich zugleich. Dies ist ein unvergesslicher Roman, und ich werde alles lesen, was Chloë Ashby schreibt.«
»Eine absolut fesselnde Geschichte über Kunst, Freundschaft, Liebe und Verlust. Eigen, zart, dunkel, voller Leben.«
»Ergreifend, manchmal herzzerreißend voller Witz. Was mir daran am besten gefallen hat, war, dass Eve Menschen in ihrem Leben hatte, die sie nie aufgegeben haben.«
»Ich hatte das Gefühl, Eve wäre meine Gefährtin und wollte unbedingt, dass sie es schafft!«
»Ein beeindruckendes Porträt der Intensität und Zerbrechlichkeit von Freundschaft und den Wegen zum Erwachsenwerden. Dunkel, witzig und nachvollziehbar.«