Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

SAID

Das Niemandsland ist unseres

West-östliche Betrachtungen

eBook epub
11,99 [D] inkl. MwSt.
11,99 [A] | CHF 17,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

West-östliche Betrachtungen

„gottes ist der orient! gottes ist der okzident!“
diesem satz goethes fügt der ostwestliche flüchtling seinen profanen hinzu:
das niemandsland dazwischen ist unseres.
wir können es nur mit Liebe befruchten.
(SAID)

Der Dichter und Essayist SAID ist eine Brückenschlag-Existenz. Morgenland und Abendland verstrickt er in ein Gespräch über gemeinsame Wurzeln, über berühmte Grenzgänger zwischen den Kulturen und über Möglichkeiten einer respektvollen Annäherung. Um diese drei Motive kreisen die Texte dieses sehr persönlichen und zugleich politisch hochaktuellen Buches. Sie spiegeln die Facetten und Lebenswerte einer faszinierenden Persönlichkeit: Freiheit und Demut, Engagement und Besinnung, Verehrung und Spott.


eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-04389-6
Erschienen am  26. April 2010
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Das Niemandsland ist unseres"

Zeit
(2)

Rüdiger Safranski

Zeit

Utopia
(1)

Thomas Morus

Utopia

Einzeln sein
(1)

Rüdiger Safranski

Einzeln sein

Die Großen Denker
(2)

Harald Lesch, Wilhelm Vossenkuhl

Die Großen Denker

Der Sokrates-Club
(1)

Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld

Der Sokrates-Club

Ich entschuldige mich

Hermann Lübbe

Ich entschuldige mich

Denken wie ein Philosoph

Gerhard Ernst

Denken wie ein Philosoph

Warum gibt es alles und nicht nichts

Richard David Precht

Warum gibt es alles und nicht nichts

Warum nicht?

Ray Robertson

Warum nicht?

Die Grenzen meiner Sprache
(4)

Eva Meijer

Die Grenzen meiner Sprache

Philosophie für zwischendurch
(3)

Helme Heine

Philosophie für zwischendurch

Sieht Gott auf der ganzen Welt gleich aus?
(1)

Albert Biesinger, Helga Kohler-Spiegel, Simone Hiller

Sieht Gott auf der ganzen Welt gleich aus?

Nachts im Internet
(4)

Stephen Law

Nachts im Internet

Das Christentum

Eva-Maria Schnurr

Das Christentum

Berge sind stille Meister
(1)

Knut Waldau, Helmut Betz

Berge sind stille Meister

Alle im Wunderland

Matthias C. Müller

Alle im Wunderland

SCHÖN!

Rebekka Reinhard

SCHÖN!

Jesus. Die Geschichte eines Menschen, der fragt

Rainer Oberthür

Jesus. Die Geschichte eines Menschen, der fragt

Über die Liebe

Josef Pieper

Über die Liebe

Das Versagen der Religion
(1)

Frido Mann

Das Versagen der Religion

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

SAID

SAID wird 1947 in Teheran geboren und kommt 1965 als Student nach München. Hier verbinden sich seine literarischen Interessen mit einem politisch-demokratischen Engagement. Damit ist seine Rückkehr in den Iran ausgeschlossen. Nach dem Sturz des Schahs, 1979, betritt er zum ersten mal wieder iranischen Boden, sieht aber unter dem Regime der Mullahs keine Möglichkeit zu einem Neuanfang in seiner Heimat; seither lebt er wieder im deutschen Exil.

Zum Autor