William Cook
Das große Handbuch der Möbelrestaurierung. Selbst restaurieren, reparieren, aufarbeiten, pflegen – Schritt für Schritt
Mit perfekt nachzuvollziehenden Beschreibungen und detaillierten Bildern
€ 14,99 [A] | CHF 20,90 * (* empf. VK-Preis)
Ob es nun eine kostbare Antiquität oder ein Flohmarktfund ist: alte Möbel verlangen Pflege und oft kleine Reparaturen. Von Wasserrändern und Kratzern, wackelnden Stuhlbeinen, klemmenden Schubladen, losen Beschlägen und fehlendem Furnier handelt dieses reich bebilderte, praxisnahe Buch. Die Erfahrungen jahrzehntelanger Restaurierungsarbeiten fließen in die verständlichen Reparaturanleitungen ein und geben dem Leser die Sicherheit, an seinem Möbel nichts falsch zu machen.
Ähnliche Titel wie "Das große Handbuch der Möbelrestaurierung. Selbst restaurieren, reparieren, aufarbeiten, pflegen – Schritt für Schritt"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
William Cook
William Cook arbeitete nach seiner Ausbildung am London College of Furniture als Möbelhändler und bei Christies, bevor er in das elterliche Restaurierungsunternehmen eintrat, zu dessen Klientel Adelige, Museen, Händler und Sammler gehören. Er hat sich in seinem Metier auf das späte 17. bis 19. Jh. spezialisiert und hält Vorträge über Restaurierung.
Maria Gurlitt-Sartori
Maria Gurlitt-Sartori studierte an der Universität Freiburg Anglistik, Germanistik und Volkskunde für das Lehramt an Gymnasien. Nach mehrjähriger Praxis als Lehrerin und einem dreijährigen Ägypten-Aufenthalt ist sie seit 1992 als Übersetzerin tätig. Zu ihren Schwerpunktthemen gehören Literatur, Kunst, Kunsthandwerk, Botanik, Garten- und Landschaftsgestaltung mit besonderem Interesse an Architektur und Geschichte der Gärten sowie an der Biografie der Schöpferpersönlichkeiten. In Recherchen und naturwissenschaftlichen Fragen wird sie von Christoph Gurlitt (Studium der Mathematik und Physik) unterstützt.