Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Dr. Bianca Kellner-Zotz

Happy Family

Warum die Sucht nach Aufmerksamkeit Familien unter Druck setzt und wie wir uns davon befreien können

Taschenbuch
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Paare feiern Motto-Hochzeiten, Schwangere fordern WLAN im Kreißsaal, Eltern verschicken Save-the-date-Karten zum ersten Schultag ihrer Kinder und schon Zweijährige bekommen zum Geburtstag aufwändige Einhorn-Kuchen samt Themen-Party. Das Spektakel ist zum Normalfall geworden. Wir inszenieren unser Familienleben auf Facebook, Instagram und WhatsApp und tun so, als sei dieser anstrengende Alltag leicht wie eine Seifenblase. Oft sind Mütter das Zentrum dieses meist gut gemeinten, sozialen Überbietungswettbewerbes – bis die Blase platzt. Denn dieses »Aufmerksamkeitsregime« setzt Familien unter Druck und lenkt vom Wesentlichen ab: dem entspannten und ziellosen Zusammen-Sein, das die Familie zum letzten Rückzugsort in dieser hektischen Welt macht. Dr. Bianca Kellner-Zotz zeigt, wie wir dem Stress entkommen und uns das Familienleben zurückerobern.

»Bianca Kellner-Zotz gelingt es in vorbildlicher Weise, familienwissenschaftliche Befunde, Thesen und Theorien verständlich zu machen.«

Prof. Dr. Andreas Lange, Professur für Soziologie, Hochschule Ravensburg-Weingarten (10. May 2022)

ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Klappenbroschur, 368 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-17928-2
Erschienen am  14. March 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Happy Family"

Mutlose Mädchen

Michael Schulte-Markwort

Mutlose Mädchen

Raus aus dem Beziehungs-Burnout

Daniela Bernhardt

Raus aus dem Beziehungs-Burnout

Putins Armee der Trolle

Jessikka Aro

Putins Armee der Trolle

Deutschland, ein kinderfeindliches Land?
(1)

Nathalie Klüver

Deutschland, ein kinderfeindliches Land?

Wie meine Internet-Liebe zum Albtraum wurde
(4)

Victoria Schwartz

Wie meine Internet-Liebe zum Albtraum wurde

Das Internet muss weg
(5)

Schlecky Silberstein

Das Internet muss weg

WebAttack

Roman Maria Koidl

WebAttack

Behave!

Franziska von Malaisé

Behave!

Einsam, na und?
(3)

Maximilian Dorner

Einsam, na und?

Es ist MEIN Leben!

Linda Papadopoulos

Es ist MEIN Leben!

Es reicht.
(3)

Gemma Hartley

Es reicht.

Mein Huren-Manifest
(1)

Undine de Rivière

Mein Huren-Manifest

Und täglich grüßt der Tigervater
(3)

Thomas Derksen

Und täglich grüßt der Tigervater

Die facebook-Falle

Sascha Adamek

Die facebook-Falle

Du gehörst uns!

Christian Montag

Du gehörst uns!

Achtung, ich komme!

Henriette Hell

Achtung, ich komme!

Depression und Burnout loswerden

Klaus Bernhardt

Depression und Burnout loswerden

Silicon Valley
(1)

Christoph Keese

Silicon Valley

Hörst du mir überhaupt zu?
(3)

Matthias Nöllke

Hörst du mir überhaupt zu?

Klartext Ernährung

Dr. med. Petra Bracht, Prof. Dr. Claus Leitzmann

Klartext Ernährung

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Dr. Bianca Kellner-Zotz ist Kommunikationswissenschaftlerin, Autorin, Journalistin, Hochschuldozentin und Mutter von zwei Kindern. In ihrer Dissertation hat sie sich wissenschaftlich mit dem Thema »Das Aufmerksamkeitsregime – wenn Liebe Zuschauer braucht« auseinandergesetzt, das sie nun einem breiten Publikum, allen voran Eltern, zugänglich machen möchte.

Zur Autorin

Pressestimmen

»Das Privileg des 21. Jahrhunderts wird es sein, sich Privatsphäre leisten zu können. Kellner-Zotz liefert mit ihrem Buch einen Beitrag zur dringend notwendigen Aufklärungsarbeit.«

Prof. Dr. Ralf Lankau, Professor für Digitaldesign, Mediengestaltung und -wissenschaft, Fakultät Medien, Hochschule Offenburg (10. May 2022)

»Viele Mütter posten täglich Fotos von ihrer Happy Family im Netz. Eine Kommunikationswissenschaftlerin erklärt, welche Botschaft dahinter steckt.«

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (01. May 2022)

»Wie die Gier nach Likes das Gehirn antreibt - und das traute Familienleben gefährdet.«

Kronen Zeitung (28. April 2022)

»#happyfamily: Wie sehr uns der WhatsApp-Status anderer Familien stresst.«

StandLandMama (21. March 2022)

»Der Insta Circle of Life - und wie wir ihm entkommen.«

Hey Sister (14. March 2022)

»Wie wir dem Stress entkommen und uns das Familienleben zurück erobern.«

Lausebande (01. March 2022)