Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Jennifer Niven

All die verdammt perfekten Tage

Roman
Der Roman zum Film

Taschenbuch
11,00 [D] inkl. MwSt.
11,40 [A] | CHF 15,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Der Roman zum NETFLIX-Film mit Elle Fanning und Justice Smith – »Die herzzerreißende Liebesgeschichte eines unvergesslichen Paares.« The New York Times

Ist heute ein guter Tag zum Sterben?, fragt sich Finch, sechs Stockwerke über dem Abgrund auf einem Glockenturm, als er plötzlich bemerkt, dass Violet neben ihm steht und offenbar über dasselbe nachdenkt. Auf diesen ersten gemeinsamen Moment folgen viele weitere. Finch merkt, dass er bei Violet er selbst sein kann. Und Violet lernt durch Finch, jeden einzelnen Augenblick wieder zu genießen. Aber während Violet die Welt neu entdeckt, verliert Finch immer öfter den Mut zum Leben …

»Die Autorin setzt eine wunderbare melancholische Sprache ein und versteht es, die Gefühlslagen der beiden traumatisierten Teenager nachvollziehbar zu beschreiben.«

Fürstenfeldbrucker Tagblatt (04. September 2018)

ERSTMALS IM TASCHENBUCH
Aus dem Amerikanischen von Alexandra Ernst
Originaltitel: All the bright places
Originalverlag: Knopf Books for Young Readers, New York 2015
Taschenbuch, Broschur, 400 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-7341-0465-7
Erschienen am  21. August 2017
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "All die verdammt perfekten Tage"

Unter einem anderen Himmel

Josefine Blom

Unter einem anderen Himmel

Acht Berge

Paolo Cognetti

Acht Berge

Die Geschichte des Regens
(8)

Niall Williams

Die Geschichte des Regens

Heidelandliebe

Silvia Konnerth

Heidelandliebe

Ich kenne dich aus meinen Träumen

Clélie Avit

Ich kenne dich aus meinen Träumen

Das Leben ist zu kurz für irgendwann

Ciara Geraghty

Das Leben ist zu kurz für irgendwann

Ivy und Abe

Elizabeth Enfield

Ivy und Abe

Die Wurzel alles Guten
(2)

Miika Nousiainen

Die Wurzel alles Guten

Miss Veronica und das Wunder der Pinguine

Hazel Prior

Miss Veronica und das Wunder der Pinguine

Mittelgroßes Superglück

Marian Keyes

Mittelgroßes Superglück

Himmelssucher

Ayad Akhtar

Himmelssucher

Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen

Virginie Grimaldi

Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen

The Choice - Bis zum letzten Tag

Nicholas Sparks

The Choice - Bis zum letzten Tag

Ein ganzes Leben lang

Rosie Walsh

Ein ganzes Leben lang

Ein Buchladen zum Verlieben

Katarina Bivald

Ein Buchladen zum Verlieben

Umweg nach Hause
(6)

Jonathan Evison

Umweg nach Hause

Die Weihnachtsfamilie

Angelika Schwarzhuber

Die Weihnachtsfamilie

Zweimal im Leben

Clare Empson

Zweimal im Leben

Die Unsterblichen

Chloe Benjamin

Die Unsterblichen

Für immer du und ich
(7)

Marianne Kavanagh

Für immer du und ich

Rezensionen

Eine sehr emotionale Geschichte

Von: kaffee_und_buecher

21.07.2020

Inhalt: Die Geschichte handelt von Violet und Theodore. Beide gehen auf die selbe Schule und beide sind sehr unglücklich mit ihrem Leben und haben mit psychischen Problemen zu kämpfen. Violet hat vor weniger als einem Jahr ihre Schwester bei einem Autounfall verloren und fühlt sich deshalb sehr schuldig. Theodore wird in der Schule gemobbt und für sein "Anderssein" verurteilt. Und dann begegnen sich beide auf dem Glockenturm der Schule, während sie sich fragen, welchen Sinn ihr Leben noch hat. Charaktere: Die beiden Hauptcharaktere werden sehr detailliert beschrieben. Sie beide haben mit schwerwiegenden psychischen Problemen zu kämpfen. Violet wirkt anfangs wahnsinnig schüchtern und hat sich seit dem Tod ihrer Schwester immer weiter zurückgezogen und auch Abstand zu ihren Freunden und ihren bisherigen Hobbies und Interessen genommen. Es scheint, als würde sie denken, sie habe kein Recht zu leben und müsse möglichst unauffällig sein, nachdem sie den Autounfall überlebt hat, bei dem ihre Schwester gestorben ist. Theodore wirkt sehr besonders beziehungsweise eigen. Es scheint ihn nicht (mehr) zu kümmern, was andere von ihm denken und zum Teil ist er auch mit Absicht anders, um seine Klassenkameraden zu provozieren. Innerlich ist er aber viel verletzlicher, als es den Anschein macht, doch dies zeigt er niemandem. Schreibstil: Der Schreibstil von Jennifer Niven ist sehr angenehm zu lesen. Die Geschichte wird abwechselnd aus Theodores und Violets Sicht erzählt. Während Violet in ihren Kapiteln die Tage bis zum Schulabschluss zählt, zählt Theodore die Tage, die er "wach" ist. Die Geschichte ist sehr emotional geschrieben und ich konnte die Gefühle, Sorgen und Ängste der Protagonisten sehr gut nachempfinden. Meine Meinung: Das Buch hat mir insgesamt sehr gut gefallen, auch wenn die Geschichte zum Teil sehr traurig und emotional und am Ende auch wirklich tragisch ist. Tatsächlich fand ich es aber sehr erfrischend, dass dieses Buch kein Happy End hat, da dies nicht zu der Geschichte und den Charakteren gepasst hätte. Ich konnte mich relativ gut in die Protagonisten einfühlen, hatte aber bei Theodores Ansichten oder Gedankengängen zum Teil Schwierigkeiten, diese nachzuvollziehen. Insgesamt ist es aber eine wahnsinnig lesenswerte Geschichte und kann vor allem Lesern, die sich sehr wenig mit psychischen Erkrankungen auskennen oder befasst haben, einen guten Einblick in Depressionen und Selbstzweifel bieten.

Lesen Sie weiter

Dieses Buch wird mich noch lange beschäftigen...

Von: Kiki

20.09.2019

Inhalt: Violet und Finch treibt die Frage, ob heute ein guter Tag zum Sterben ist, auf den Glockenturm ihrer Schule. Violet, die den Unfalltod ihrer Schwester nicht verkraften kann und Finch, der gegen die Dunkelheit in seinem Inneren kämpft. Ab dem Moment, wo die beiden sich hoch über ihrer Schule treffen, beginnt für sie eine gemeinsame Reise, die sowohl wundervoll, als auch schmerzlich ist. Finch zeigt Violet, wie sie die Welt wieder aus anderen Augen sehen kann und Violet zeigt Finch, dass er es wert ist, geliebt zu werden. Doch während Violet Stück für Stück ins Leben zurückfindet, scheint Finchs Dunkelheit ihn doch wieder einzuholen... Meine Meinung: Ich habe meine Inhaltsangabe ganz bewusst so knapp gehalten, denn ich möchte, dass ihr unvoreingenommen an dieses Buch herangeht. Und ich möchte, dass ihr es lest. Denn dieses Buch ist so unglaublich wundervoll, dass es jeder Mensch einmal gelesen haben sollte. Ich muss zugeben, dass ich anfangs eine etwas leichtere Lektüre erwartet habe. Ich dachte, die Geschichte würde von zwei Teenagern handeln, die sich an einem dunklen Punkt in ihrem Leben treffen und einander wieder zurück ins Leben helfen. Doch ganz so leicht war es dann im Endeffekt doch nicht wirklich. Und es fällt mir unglaublich schwer, über dieses Buch zu sprechen, ohne euch mit Spoilern zu überhäufen. Die beiden Protagonisten sind mir während des Lesens sehr ans Herz gewachsen. Ich konnte mich unglaublich gut mit Violet identifizieren, denn genau wie sie gab es auch bei mir Phasen, in denen mein Zimmer meine ganze Welt war, mein sicherer Ort. Vielleicht hatten wir andere Gründe dafür, doch ich konnte sehr gut nachvollziehen, was sie meint. Und Finch.. oh man, der Junge hat mich wirklich fertig gemacht. Es hat mir so unglaublich wehgetan, seine dunklen Gedanken zu lesen. Ich fand es unvorstellbar schrecklich, dass diese Gedanken sein ganzes Leben beherrschen, sogar dann noch, als er Violet traf und in ihr seine große Liebe fand. Aber ich fand ihn gleichzeitig einfach nur toll. Ein wahnsinnig schön geschriebener, lebendiger Charakter, in den man sich wirklich nur verlieben kann. Auch die Geschichte an sich war einfach wunderbar. Jennifer Nivens Schreibstil ist wunderschön, sehr lebendig, fließend und mitreißend. Dieses Buch hat mich fast wahnsinnig gemacht, da ich es einerseits am liebsten in einer Sitzung durchgelesen hätte und andererseits wollte, dass es niemals endet. So sehr hat mich schon lange keine Geschichte mehr berührt und ich habe wirklich noch niemals so sehr bei einem Buch geweint (Harry Potter jetzt mal außen vor gelassen) und allein das ist für mich Grund genug, diesem Buch die volle Punktzahl zu geben. Aber was mich wirklich dazu gebracht hat, es mit 5 Sternen zu bewerten, sind die Protagonisten. Denn ich bin mir absolut sicher, dass sie für immer einen Platz in meinem Herzen haben werden. Dennoch gibt es auch ein paar Dinge, die ich zu "bemängeln" habe. Da das Buch sehr offen und hart mit den Themen Depressionen (und weiteren psychischen Erkrankungen) und Suizid(gedanken) umgeht, denke ich, dass eine Triggerwarnung zu Beginn des Buches angebracht wäre. Ich finde es sehr gut, dass über diese Themen endlich mehr gesprochen wird und man den Betroffenen damit zeigen kann, dass sie nicht alleine sind und dass es Hilfe gibt und dass sie ernst genommen werden. Aber der Inhalt kann meiner Meinung nach auf den einen oder anderen unglaublich triggernd wirken und da wäre eine Warnung einfach angebracht. Und ab hier sind jetzt ein paar Spoiler zu finden, weswegen ich euch bitte, nicht weiterzulesen, wenn ihr das Buch noch nicht kennt! [Der andere Punkt, an dem ich etwas auszusetzen habe, ist das Ende. Nicht mal wegen des Suizides an sich (obwohl ich mir natürlich ein ganz anderes Ende gewünscht hätte), denn das Leben kann so grausam sein und es ist wichtig, auch auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Was ich jedoch kritisch fand, war die Darstellung der Krankheiten und was sie aus den Charakteren gemacht haben. Ich weiß natürlich, dass Finchs Depressionen bzw. seine bipolare Störung (eine genau Diagnose wurde schließlich niemals gemacht und ich bin keine Psychologin) weit fortgeschritten waren und es eine romantische Vorstellung gewesen wäre, wenn Violet ihn da mal so einfach eben hätte raus retten können. Dennoch fand ich es schade, dass sein Fall so hoffnungslos dargestellt wurde. Okay, die Autorin wollte zum einen zeigen, was passiert, wenn Menschen mit einer psychischen Erkrankung nicht ausreichend geholfen wird. Aber ich hätte es besser gefunden, wenn sie dem Leser einen (möglichen) Weg gezeigt hätte, wie man trotz dieser furchtbaren Krankheit leben kann. Wenn sie gezeigt hätte, dass es eben doch noch Hoffnung gibt. Zwar hat sie mit dem Ende angezeigt, dass es ein Leben nach dem Suizid eines geliebten Menschen gibt (was auch ein unglaublich wichtiges Thema ist), aber ich persönlich hätte doch auf ein etwas anderes Ende gehofft. Andererseits ist es auch unglaublich schwierig, mit solch sensiblen Themen "richtig" umzugehen und ich bin der Meinung, dass Jennifer Niven das schon sehr gut gemacht hat. Spoiler Ende Auch, wenn ich diese kleinen kritischen Anmerkungen machen musste, bin ich dennoch hin und weg von diesem Buch und werde wohl noch eine lange Zeit darüber nachgrübeln (Hallo, Book-Hangover!). Fazit: Trotz ein paar (winziger) Kritikpunkte ist dieses "All die verdammt perfekten Tage" eines der besten Bücher, die ich jemals gelesen habe und ich bin mir sicher, dass die Geschichte mit ihren Charakteren für immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben wird.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Jennifer Niven wuchs in Indiana auf, dort, wo auch All die verdammt perfekten Tage spielt. Mit der herzzerreißenden Liebesgeschichte von Violet und Finch hat sie Verlage in aller Welt begeistert – die Rechte wurden in über 32 Länder verkauft. Der Roman stürmte kurz nach Erscheinen nicht nur die New-York-Times- sondern auch die SPIEGEL-Bestsellerliste, und eine Hollywoodverfilmung ist ebenfalls in Planung. Heute lebt die Autorin mit ihrem Verlobten und ihren »literarischen« Katzen in Los Angeles.

Zur Autorin

Alexandra Ernst

Alexandra Ernst wurde für ihre Übersetzungen mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Buxtehuder Bullen und der Ibby Honour List. Sie mag Bücher von Mark Twain, Marie-Aude Murail, Frances Hardinge und die Tibet-Krimis von Eliot Pattinson. In ihrer Freizeit gestaltet sie »Shabby Chic«-Möbel. Alexandra Ernst lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter im hessischen Ried.

Zur Übersetzerin

Links

Weitere Bücher der Autorin