Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Matthias Politycki

42,195 - Warum wir Marathon laufen und was wir dabei denken

Taschenbuch
9,99 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

In seinem wohl persönlichsten Buch betrachtet der Schriftsteller Matthias Politycki einen Sport, der viel mehr ist als Freizeitbeschäftigung. Einen »Minimalkonsens der neuen Weltgemeinschaft« nennt er das, was immer mehr Menschen in den Städten und auf dem Land hinaustreibt und ihrem Leben Struktur gibt. Für ihn selbst gehören Laufen und Schreiben seit über vierzig Jahren zusammen, es sind seine Wege geworden, die Welt zu erschließen und zu erkunden. Wie in seinem Schreiben geht auch der Läufer Matthias Politycki hinaus in die Welt und nimmt den Leser mit nach London, New York, Island und an den Kilimandscharo.


Originaltitel: 42,195 - Warum wir Marathon laufen und was wir dabei denken
Originalverlag: Hoffmann und Campe, Hamburg 2015
Taschenbuch, Broschur, 320 Seiten, 12,5 x 18,3 cm
ISBN: 978-3-442-17638-0
Erschienen am  20. March 2017
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "42,195 - Warum wir Marathon laufen und was wir dabei denken"

Born to Run
(4)

Christopher McDougall

Born to Run

Nordic Walking für Einsteiger

Ulrich Pramann, Bernd Schäufle

Nordic Walking für Einsteiger

Der kleine Laufcoach
(1)

Ulrich Strunz

Der kleine Laufcoach

Optimales Lauftraining
(3)

Herbert Steffny

Optimales Lauftraining

Die Lauf-Diät
(1)

Herbert Steffny, Wolfgang Feil

Die Lauf-Diät

Sehnen lügen nicht
(4)

Achim Achilles

Sehnen lügen nicht

Die Reise mit Paula

Irvin D. Yalom

Die Reise mit Paula

Volkslaufbuch
(3)

Ingo Froböse, Ulrike Schöber

Volkslaufbuch

Mein kompetentes Baby

Nora Imlau

Mein kompetentes Baby

Autokennzeichen - Das Lexikon. Wissenswertes, Quizfragen und Ausflugsziele zu 770 Orten. Für die ganze Familie
(2)

Ewald Lindner

Autokennzeichen - Das Lexikon. Wissenswertes, Quizfragen und Ausflugsziele zu 770 Orten. Für die ganze Familie

Der 4-Stunden-Körper
(3)

Timothy Ferriss

Der 4-Stunden-Körper

Die Nackenschule

Heike Höfler

Die Nackenschule

Hier bin ich Mensch
(2)

Horst Lichter

Hier bin ich Mensch

Die kleine Lauf-Diät

Herbert Steffny, Wolfgang Feil

Die kleine Lauf-Diät

Die neue Diät – Das Fitnessbuch
(1)

Ulrich Strunz

Die neue Diät – Das Fitnessbuch

Die Suche nach dem verborgenen Glück
(1)

Nicholas Sparks, Billy Mills

Die Suche nach dem verborgenen Glück

Der Pfad des friedvollen Kriegers
(2)

Dan Millman

Der Pfad des friedvollen Kriegers

Yoga
(8)

Tara Stiles

Yoga

Gehen, um zu bleiben

Anika Landsteiner

Gehen, um zu bleiben

Tennis -  Das innere Spiel

W. Timothy Gallwey

Tennis - Das innere Spiel

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Matthias Politycki

Matthias Politycki, 1955 in Karlsruhe geboren, lebt in Hamburg und München. Sein umfangreiches Werk umfasst Prosa, Essays, Lyrik und Romane wie die Bestseller „Weiberroman“, „Ein Mann von vierzig Jahren“ sowie den Erzählband „Das Schweigen am anderen Ende des Rüssels“. Matthias Politycki gilt als einer der renommiertesten Vertreter der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Darüber hinaus hat er sich als streitbarer Autor profiliert, der mit Lust und Laune über den Stellenwert der Kunst in unserer Gesellschaft debattiert.

Zum Autor