Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Im Schatten des Fuchses

Japanischer Anime im Leseformat

Von: DreamsnFairytales
14.11.2019

Nachdem ich von der Plötzlich-Fee-Reihe sehr begeistert war, mich aber leider die beiden Nachfolgerreihen aus Kagawa’s Feder nicht so mitziehen konnten, kann ich mit Freude verkünden, dass ich mit dem Buch „Im Schatten des Fuchses“ wieder großes Lesevergnügen hatte und die Handlung mich sehr fesseln konnte. Ich fühlte mich beim Lesen zunächst wie in einen Anime, z.B. Inuyasha, versetzt. Dies kam sicherlich einerseits durch die stark japanisch- und traditionell geprägten Schauplätze und Kampfhandlungen mit Dämonen, die diese Welt bevölkern, andererseits durch den Einfluss der auch in Animes (und Japan) verwendeten Wörter wie „Gomenasai“ oder „Baka“, die hier nicht übersetzt wurden. Wer sich in diesem Sprachbereich wenig auskennt oder sich die Wörter auch nicht gut merken kann, dem sei lieber das gebundene Buch ans Herz gelegt, so dass man im Glossar am Ende nachsehen kann, sollte man sich unsicher fühlen. Im Grunde halten sich diese Ausdrücke aber wirklich in Grenzen und zumeist erkennt man entweder aus dem Sinn, oder unmittelbar nach dem Wort stehend, die Bedeutung des japanischen Wortes. Mir selbst hat es nichts ausgemacht und nach einiger Zeit habe ich mich daran gewöhnt. Die Geschichte ist aus 2 Perspektiven geschrieben – je 1 Kapitel von Yumeko und 1 Kapitel von Tatsumi, was ich sehr unterhaltsam und aufschlussreich fand. Außerdem war es wirklich erfrischend mal wieder ein Buch zu lesen in dem das Protagonisten-Team einfach nebeneinanderher lief und Bindungen situationsgerecht aufgebaut wurden, ohne dabei großen Wert auf Äußerlichkeiten und Anschmachtereien zu legen. Wer auf viel Romantik hofft, der wird in diesem Buch leider nicht fündig, aber es sei gesagt, dass die unterschwelligen Gesten und Gedanken dennoch den Leser abholen und zumindest mich haben sie erreicht und erwärmt. Aber nicht nur Yumeko und Tatsumi sind interessante Charaktere, auch die Nebenfiguren, die Kagawa im Lauf der Geschichte Stück für Stück einbaut, können mit den beiden mithalten. Das Zusammenspiel zwischen Handlungsverlauf und Entwicklung bzw. Beschreibung der Charaktereigenschaften der Figuren lief für meinen Geschmack sehr harmonisch und natürlich ab, was mir sehr gefallen hat. Zum Handlungsverlauf des Buches kann ich nur sagen, dass es eine kämpferische Reise ist, auf die wir das Team begleiten und dabei nicht nur, wie oben erwähnt, japanische Städte bestaunen dürfen, sondern auch einen Eindruck von der Kultur und Gepflogenheiten insgesamt bekommen, was für mich die Geschichte auf jeden Fall noch abgerundet und viel Lust auf Japan gemacht hat. Ich bin sehr gespannt wie es nach dem ersten Teil weitergeht, welche weiteren Orte wir besuchen (laut Karte haben wir noch längst nicht alle gesehen), wie die Geschichte um Kamigoroshi weitergeht und vor allem auch wie sie ihren Anfang fand und freue mich auf ein Wiedersehen mit Yumeko & Co

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.