Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Lucy-Anne Holmes

Was wir lieben

Frauen* reden über Sex

Paperback
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Was denken Frauen* über Sex? Was erfüllt sie? Was hätten sie lieber nicht erlebt? 51 Frauen* stehen Rede und Antwort, Frauen* jeden Alters, aus allen Teilen der Welt und allen gesellschaftlichen Schichten. Neben heterosexuellen, bisexuellen und lesbischen Frauen kommen pansexuelle und trans Frauen zu Wort ebenso wie nicht-binäre Menschen. Sie erzählen von Selbstachtung, Scham und Schmerz, Body Positivity, Lust und Tabus. Entstanden ist ein einzigartiges Dokument von sexueller Selbstentdeckung und dem sich wandelnden Verständnis von Sexualität. Innovative Künstler*innen runden die Texte mit ihren Illustrationen auf ganz besondere Weise ab.


Aus dem Englischen von Carolin Müller
Originaltitel: Women on top of the world - What women think about when they're having sex
Originalverlag: Quercus
Paperback , Klappenbroschur, 224 Seiten, 17,0 x 24,0 cm, 51 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-453-27361-0
Erschienen am  30. August 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Was wir lieben"

Spielregeln im Job durchschauen

Isabel Nitzsche

Spielregeln im Job durchschauen

Die nackte Wahrheit
(2)

Neil Strauss

Die nackte Wahrheit

Tantra
(1)

Kalashatra Govinda

Tantra

Tantra

Kalashatra Govinda

Tantra

Kamasutra

Kalashatra Govinda

Kamasutra

Leben oder gelebt werden

Walter Kohl

Leben oder gelebt werden

Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles!

Laura Fröhlich

Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles!

Tantra Massage

Kalashatra Govinda

Tantra Massage

Besserer Sex mit Kamasutra

Eleanor McKenzie

Besserer Sex mit Kamasutra

Warum wir ohne Hunger essen

Maria Sanchez

Warum wir ohne Hunger essen

Jenseits des Abgrunds

Francesc Miralles, Ángeles Doñate

Jenseits des Abgrunds

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Dietrich Bonhoeffer

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Die perfekte Leidenschaft

Lou Paget

Die perfekte Leidenschaft

Nana - ...der Tod trägt Pink
(2)

Barbara Stäcker, Dorothea Seitz

Nana - ...der Tod trägt Pink

Soulsex

Eva-Maria Zurhorst

Soulsex

Die Sehnsucht der starken Frau nach dem starken Mann
(1)

Maja Storch

Die Sehnsucht der starken Frau nach dem starken Mann

Miracle Mindset

Hal Elrod

Miracle Mindset

Keine Panik, ich will nur Sex
(2)

Paula Lambert

Keine Panik, ich will nur Sex

Das Gesetz der Eroberung

Maximilian Pütz, Arne Hoffmann

Das Gesetz der Eroberung

Hochsensibel - Was tun?
(1)

Sylvia Harke

Hochsensibel - Was tun?

Rezensionen

Tolles, empowerndes Buch

Von: Julia Arling

12.01.2023

Ich möchte euch heute ein ganz besonderes Buch vorstellen, dass ich überraschenderweise von @bloggerportal zugeschickt bekommen habe. In „Was wir lieben“ von der Herausgeberin Lucy Anne Holmes reden 51 Frauen über Body Positivity, sexuelle Begierden, Selbstbestimmung, Scham, Schmerz, Erfüllung, Lust, Tabus, Respekt und Selbstentdeckung. Ich war total neugierig auf das Buch und habe es innerhalb weniger Tage durchgelesen. Was sehr praktisch ist, sind die kurzen „Kapitel“ … jede Der Frauen füllt eine Doppelseite mit ihrer Geschichte, also kann man einfach ganz gemütlich jeden Abend oder tagsüber zwischendrin zwei drei Geschichten lesen. Es gab witzige Anekdoten, interessante Geschichten, zum Teil auch Essays, die mich sehr nachdenklich gestimmt haben. Nicht alle Erfahrungen aller Frauen in dem Buch sind gut. Zum Teil sind sie schambehaftet oder sogar gewaltvoll. Aber was allen Frauen gemeinsam ist, ist ihre Stärke, ihr Optimismus und ihr grenzenloser Mut. Was ich gar nicht wusste, bevor ich das Buch aufgeschlagen habe, war, dass die Frauen alle Künstlerinnen sind und jeweils immer etwas zu ihrer Geschichte kreiert haben. Trifft nicht alles meinen Geschmack, ich finde von all diesen Kunstobjekten hätte man auch ein Schöneres für das Cover auswählen können … aber es sind einige großartige Schätz dabei. Eines meiner Lieblingsbilder seht ihr hier. Grundsätzlich ist das natürlich keine zusammenhängende Geschichte, deswegen gibt es keinen Spannungsbogen. Und der „Schreibstil“ ist natürlich von Seite zu Seite ganz unterschiedlich. Aber gerade das fand ich so cool. Es ist ein Buch voller Persönlichkeit. Und ich fand es auch sehr spannend, wie unglaublich unterschiedlich die Erfahrungen von jüngeren und älteren Frauen, von hetero-, homo- und Transsexuellen Frauen waren. Meiner Meinung nach sollte jede:r dieses Buch mal gelesen haben. Es sorgt für Respekt und vielleicht für ein Stück weit mehr Toleranz. Ganz klare Leseempfehlung!

Lesen Sie weiter

51 persönliche Berichte von Frauen* zum Thema Sex

Von: Antje Tomfohrde

27.03.2022

Lucy-Anne Holmes hat von 51 Frauen Antworten zum Thema Sex bekommen. Woran denken sie? Was erfüllt sie? Was nicht? Was hat dazu geführt, dass sie so empfinden? Es ist eine Sammlung von 51 ganz persönlichen Antworten zum Thema Sex. Der Begriff Frauen* umfasst heterosexuelle, bisexuelle und lesbische Frauen, aber auch pansexuelle und trans Frauen in diesem Buch. Auch gibt es Beiträge nicht-binärer Menschen. Das Buch ist in einen einleitenden Teil, das Kapitel Loslassen, das Kapitel Tabu, das Kapitel Fake und das Kapitel Vorspiel unterteilt. Jede der persönlichen Geschichten ist mit einer besonderen Illustration versehen. Es sind ganz unterschiedliche Künstler, die diese Illustrationen angefertigt haben. Nach dem ersten Teil („Tabu“ und „Loslassen“) war ich ein wenig lost. Mir fehlte eine Einleitung, ein paar moderierende Sätze, um in das Buch und seinen Sinn hineinzufinden. Die Illustrationen verdeutlichen jeweils die einzelnen Geschichten der Frauen* und es gibt besondere Sätze aus den Berichten, die als Zitat hervorgehoben werden. Die anderen Abschnitte „Fake“ und „Vorspiel“ gingen in dem Stil weiter, allerdings habe ich sie anders gelesen. Ich habe mich mehr darauf eingelassen und jede Geschichte für sich gelesen, auch gar nicht unter den jeweiligen Schlagworten. Die Frauen* berichten vom Einfluss der Erziehung, Religion und Kultur auf ihre Sexualität. Auch Missbrauch kam immer wieder vor in diesen Berichten und das ging schon ans Eingemachte. Es macht mich immer wieder fassungslos, wie häufig es dies gibt und wie vielen es als Kind zugefügt wird. Umso mehr zolle ich den Menschen, die dies sichtbar machen Respekt. Gut hat mir der sehr offene Umgang mit den genannten Themen gefallen und auch die teilweise selbstkritische und selbstbewusste Art derjenigen, die ihre Erfahrung geteilt haben. Die weibliche Sichtweise auf Pornos ist auf jeden Fall interessant und wie die Erziehung zum „du musst gefallen“ auch oftmals das Sexleben beeinflussen kann. Sex nachdem ein Kind da ist, wurde auch thematisiert und auch wie unterschiedlich die Menschen damit umgehen. Die Illustrationen helfen in der Tat noch einmal mehr über das Geschriebene nachzudenken, allerdings wäre mir insgesamt ein wenig Moderation lieb gewesen. Eventuell angereichert mit Statistiken z. B. zu bestimmten kulturellen Themen. Insgesamt ist es ein interessantes Thema und durchaus lesenswert, allerdings mit den genannten Abstrichen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Lucy-Anne Holmes, Autorin, Schauspielerin und Aktivistin, hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht, die in zahlreichen Ländern erschienen sind. Sie initiierte erfolgreich die No-More-Page-3-Kampagne gegen die »Oben ohne«-Fotos auf Seite 3 der Boulevardzeitung The Sun. Dafür wurde sie 2014 von der BBC zu einer der wichtigsten Frauen des Jahres ernannt. Lucy-Anne Holmes lebt mit ihrer Familie in der Nähe von London.

Zur Autorin

Carolin Müller

Carolin Müller studierte Kommunikationswissenschaft, Literaturwissenschaft und Psychologie in München und Paris. Nach weiteren Stationen in Ho Chi Minh Stadt und London zog es sie wieder zurück in ihre Heimatstadt München, wo sie nun als literarische Übersetzerin mit Begeisterung Geschichten eine weitere Stimme verleiht.

Zur Übersetzerin

Videos

Weitere Bücher der Autorin