Susanne Garsoffky, Britta Sembach
Die Kümmerfalle
Kinder, Ehe, Pflege, Rente – Wie die Politik Frauen seit Jahrzehnten verrät
€ 18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Warum Frauen in der Lebensmitte meist den Kürzeren ziehen - ein Buch voller Wut, Kampfgeist und Zuversicht
Frauen halten seit Jahrhunderten den Laden am Laufen, kümmern sich um Kinder und Angehörige. Sie investieren viel in Beziehungen und versuchen zudem, ihren beruflichen Anforderungen gerecht zu werden. Sie kämpfen an allen Fronten und verlieren dennoch. Vor allem in der Lebensmitte gehen immer mehr Ehen und Partnerschaften auseinander. Im Regen stehen diejenigen, die für die Fürsorgearbeit beruflich zurückgesteckt haben: Frauen. Die Politik verweist nur schulterzuckend auf die Gesetzeslage – und die ist aus frauenpolitischer Sicht ein Skandal. Wir sagen: Damit muss Schluss sein. Die Lebensleistung von Frauen – und damit meinen wir Fürsorglichkeit und die Übernahme von Verantwortung für andere – muss endlich anerkannt und sozial abgesichert werden. Frauen sind nun mal anders als Männer, und es ist das weibliche Prinzip, das unsere Gesellschaft zusammenhält.
»streitbar und faktenreich«
Ähnliche Titel wie "Die Kümmerfalle"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Susanne Garsoffky, Jahrgang 1968, studierte Geschichte und Politikwissenschaften. Sie arbeitete als Reporterin, Redakteurin und Chefin vom Dienst bei verschiedenen Tageszeitungen und dem WDR und gestaltete unter anderem das frauenpolitische Magazin frauTV. Seit ihrem Umzug nach Schleswig-Holstein schreibt sie gesellschaftspolitische Bücher, arbeitet als Podcasterin und ist Referentin in der Unternehmenskommunikation eines mittelständischen Unternehmens. Sie lebt mit ihren beiden Söhnen einen Steinwurf von der Nordsee entfernt.
Britta Sembach, Jahrgang 1968, studierte Politikwissenschaften, Geografie und Portugiesisch. Sie arbeitete als Reporterin, Redakteurin und Kolumnistin bei mehreren namhaften Medien, darunter die Nachrichtenagentur Reuters und der WDR. Nach fünf Jahren in New York schreibt sie nun wieder Bücher in und über Deutschland. Außerdem hat sie eine Mediations- und Coachingpraxis, die sie mit Leidenschaft betreibt. Sie ist verheiratet und hat zwei Söhne, von denen einer schon erwachsen ist und der andere fast.
Events
Lesung und Gespräch mit Susanne Garsoffky
Pressestimmen
»Mütter freuen sich über das Buch – und darüber, wenn alle anderen in der Familie es auch lesen.«
»Eine Mahnung an die Politik mit vielen Fallbeispielen.«
»In ihren Beiträgen über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf legen die beiden Autorinnen immer wieder den Finger in die Wunder«
»Auch Kuscheln und Zuhören, Windeln wechseln und Hausaufgabenbetreuung sind wertvolle Arbeit. Höchste Zeit, dass dies auch entsprechende Wertschätzung erfährt. «
»Man könnte annehmen, dieses Buch sei nur für Frauen geschrieben. Aber nein, vor allem Männern müssten es lesen.«
»Ein hochaktuelles, mitreißendes und aufrüttelndes Buch über die alltägliche, nicht bezahlte Sorgearbeit von Frauen.«
»Ein Plädoyer für mehr Zusammenhalt«