Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Jory John, Mac Barnett

Miles & Niles - Schlimmer geht immer

Ungekürzte Lesung mit Christoph Maria Herbst
Ab 08 Jahren
Hörbuch CD
14,99 [D]* inkl. MwSt.
15,50 [A]* | CHF 20,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Der zweite Streich!

Wenn Miles & Niles eines können, dann ist es Streichespielen. Schon jeder für sich war ein Meister seines Fachs, aber jetzt, wo sie sich zusammengeschlossen haben, sind sie ein unschlagbares Trickser-Duo! Oder zumindest dachten sie das … Bis ihr Lieblingsopfer, Schulleiter Barry Barkin, aufgrund ihres Geniestreichs seines Amtes enthoben und durch seinen Furcht einflößenden Vater Bertrand Barkin ersetzt wird. Bertrand, der gestrenge Hüter der Prinzipien der Schulleiter-Macht, ist nun leider eine ganz harte Nuss. Er scherzt nicht. Er lacht nicht. Und er duldet keine Streiche. Bald schon wünschen sich Miles & Niles, was sie nie für möglich gehalten hätten: Sie wünschen sich Barry Barkin zurück!

(3 CDs, Laufzeit: 3h 42)


Übersetzt von Alexandra Ernst
Originalverlag: cbt HC
Hörbuch CD, 3 CDs, Laufzeit: 3h 42min
ISBN: 978-3-8445-2129-0
Erschienen am  13. June 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Die Miles & Niles-Reihe

Ähnliche Titel wie "Miles & Niles - Schlimmer geht immer"

Luis und Lena - Die Zahnlücke des Grauens

Thomas Winkler

Luis und Lena - Die Zahnlücke des Grauens

Lucas & Skotti – Knalltüten im Anmarsch

Collin McMahon

Lucas & Skotti – Knalltüten im Anmarsch

Matilda

Roald Dahl

Matilda

Die Geheimnisse von Oaksend - Die Monsterprüfung

Andrea Martin

Die Geheimnisse von Oaksend - Die Monsterprüfung

James und der Riesenpfirsich
(1)

Roald Dahl

James und der Riesenpfirsich

Die Heuhaufen-Halunken

Sven Gerhardt

Die Heuhaufen-Halunken

Tapper Twins - Ziemlich beste Feinde
(2)

Geoff Rodkey

Tapper Twins - Ziemlich beste Feinde

Ich schenk dir eine Geschichte - Biber undercover
(2)

Rüdiger Bertram

Ich schenk dir eine Geschichte - Biber undercover

Der fantastische Mr. Fox
(1)

Roald Dahl

Der fantastische Mr. Fox

The Kissing Booth

Beth Reekles

The Kissing Booth

Die Weihnachtsmann-Verschwörung
(1)

Christian Tielmann

Die Weihnachtsmann-Verschwörung

Hexen hexen

Roald Dahl

Hexen hexen

Driving Home for Christmas – Kein Weihnachten ohne dich

Beth Reekles

Driving Home for Christmas – Kein Weihnachten ohne dich

Wer heute lügt, ist morgen tot
(3)

Thomas Enger

Wer heute lügt, ist morgen tot

Aklak, der kleine Eskimo

Anu Stohner

Aklak, der kleine Eskimo

Agent Mac - Klunker gesucht
(2)

Mac Barnett

Agent Mac - Klunker gesucht

Linkslesestärke - Eine Mutmachgeschichte für Kinder mit Rechtschreibschwäche und Legasthenie und für Kinder mit Mobbing-Erfahrung in der Schule

Anja Janotta

Linkslesestärke - Eine Mutmachgeschichte für Kinder mit Rechtschreibschwäche und Legasthenie und für Kinder mit Mobbing-Erfahrung in der Schule

Alles, nur kein Surfer Boy

Jenn P. Nguyen

Alles, nur kein Surfer Boy

Bienenkönigin

Claudia Praxmayer

Bienenkönigin

Die Krumpflinge - Egon zieht ein!

Annette Roeder

Die Krumpflinge - Egon zieht ein!

Rezensionen

Schlimmer geht immer ...Außer man ist Meistertrickser

Von: Jackie

22.06.2017

Erscheinungstermin: 13. Juni 2016 Ungekürzte Lesung Gelesen von Christoph Maria Herbst

Lesen Sie weiter

Unterhaltung pur!

Von: Eva-Maria Obermann

07.11.2016

Miles und Niles nennen sich die schrecklichen Zwei und spielen noch immer ihrem Schulleiter Barkin Streiche, die Ihresgleichen suchen. Doch die neuerliche Mehrung von Streichen ruft die Schulbehörde auf den Plan und Barkins Vater, den ehemaligen Direktor. Der lässt sich kurzerhand als Direktor einsetzen und schickt seinen Sohn in den unfreiwilligen Urlaub. Aber auch gegen Miles & Niles weiß er sich ganz schön zu wehren. Bald gibt es für die beiden nur noch ein Ziel. Mit aller Kraft bis Ende des Schuljahres wenigstens einen Streich schaffen. Die Geschichte ist wirklich toll. Miles und Niles haben im (ehemaligen) Direktor einen würdigen Gegner, der Kopf und Körper fordert. Geradezu tyrannisch setzt er alle Mittel in Bewegung, die Trickser zu brechen. Dabei stoßen die Jungs ganz schön an ihre Grenzen. Während Miles dabei relativ gelassen bleibt und im richtigen Moment seine Glanzauftritte hat, steht hier eher Niles im Mittelpunkt, der mit seinem Scheitern absolut nicht klarkommt. Seine Vergangenheit wird Thema und die Figur darf aufblühen. Miles bleibt dabei etwas auf der Strecke, ist aber in sich beständig. Statt aber Miles und Niles nach jedem Fehlversuch nur auf noch gewagtere Streiche spielen zu lassen, wie es im ersten Band der Fall war, reagieren die Trickser nun mit Resignation. Die Kehrseite des Scheiterns wird deutlich. Und auch die Kehrseite der Streiche überhaupt, denn zum ersten Mal müssen Miles und Niles sich auch mit den Folgen ihrer Taten für sich und andere beschäftigen. Das hat im ersten Teil nahezu gefehlt und wertet die Reihe in meinen Augen wirklich auf. Die Jungs werden dadurch vielschichtiger und auch die Handlung erfährt mehr Tiefen. Vor allem in den Nebenfiguren bleiben aber die kindgerechten Stereotypen bestehen. Wie im ersten Band auch besticht Schlimmer geht immer durch eine gelungene Mischung von kindgerechter Sprache und etwas schwierigeren Formulierungen. Der unterschiedliche Wortschatz von Miles und Niles färbt dabei wieder die Figuren, macht die Geschichte selbst aber auch sprachlich interessant. Der Dauerwitz der Kuh, der im ersten Band schon fast schmerzhaft ausgereizt wurde, hat übrigens nur einen Gastauftritt. Wirklich genial am Hörbuch ist aber Christoph Maria Herbst als Sprecher. Mit eigenwilligen Stimmfärbungen bekommt jede Figur ihre eigene Stimme und Sprache. Das macht die Geschichte lebendig und sorgt immer wieder für Aufmerksamkeit. Unterhaltung pur also!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Jory John ist Journalist, Coach, Lehrer und Autor von Büchern für Erwachsene und Kinder, u.a. mehrerer erfolgreicher Bilderbücher. Er ist Co-Autor des Bestsellers »Alle meine Freunde sind tot«. Jory John lebt in Oregon.

Mac Barnett ist ein mehrfach preisgekrönter Autor zahlreicher Kinderbücher, darunter die Bilderbücher »Extra Garn« und »Sam und Dave graben ein Loch«, die von Jon Klassen illustriert wurden. U.a. hat er den Caldecott Honor und den Boston Globe-Horn Award gewonnen. Er lebt in Oakland, Kalifornien.

© Carson Ellis
Mac Barnett
© Jason Wells
Jory John

Christoph Maria Herbst

Christoph Maria Herbst, geboren 1966 in Wuppertal, absolvierte zunächst eine Ausbildung als Bankkaufmann, bevor er sich für die Schauspielerei entschied. Es folgten Theaterengagements, u. a. am Stadttheater Bremerhaven, am Metropoltheater München und am Hebbel Theater Berlin. Bei den Nibelungenfestspielen Worms stand er als Hagen für »Das Leben des Siegfried« und in Berlin für das Stück »Männerhort« auf der Bühne. Er agierte von 2002 bis 2004 bei Anke Engelkes »Ladykracher«, wofür er seinen ersten Deutschen Comedypreis als bester Nebendarsteller erhielt. Für seine Titelrolle in »Stromberg« wurde er mit vier weiteren Comedypreisen, 2005 mit dem Bayerischen Fernsehpreis, 2006 mit dem Adolf-Grimme-Preis und 2007 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Hauptrollen und markante Nebenrollen spielte Christoph Maria Herbst u. a. in Bully Herbigs »(T)Raumschiff Surprise«, »Der Wixxer« (beide 2003), »Hui Buh, das Schlossgespenst« (2005), »Hände weg von Mississippi« (2006), »Wickie und die starken Männer« (2008) sowie in der Krimiserie »Kreutzer kommt ...« (2010 und 2012). Als Synchronsprecher agierte er u. a. für die Kinofilme »Horton hört ein Hu«, »Willkommen bei den Sch'tis« und »Peter Hase«. Er sprach die Hörbücher der Tommy-Jaud-Romane »Vollidiot«, »Resturlaub« und »Millionär«, Ralf Husmanns »Nicht mein Tag«, Zweigs »Schachnovelle« und seinen Debütroman »Ein Traum von einem Schiff«, der 2010 im Scherz Verlag erschien. Für den Hörverlag hat er bereits Titel u. a. von Josh Bazell, Alan Bennett, Julia Boehme und Matt Haig gelesen.

Zum Sprecher

Alexandra Ernst

Alexandra Ernst wurde für ihre Übersetzungen mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Buxtehuder Bullen und der Ibby Honour List. Sie mag Bücher von Mark Twain, Marie-Aude Murail, Frances Hardinge und die Tibet-Krimis von Eliot Pattinson. In ihrer Freizeit gestaltet sie »Shabby Chic«-Möbel. Alexandra Ernst lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter im hessischen Ried.

Zur Übersetzerin

Weitere Hörbücher der Autoren