Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Sabine Bode

Kriegsenkel

Die Erben der vergessenen Generation - Sonderausgabe

(1)
Hörbuch MP3-CD (gekürzt)
12,00 [D]* inkl. MwSt.
12,40 [A]* | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

70 Jahre nach Kriegsende: Eine Generation auf der Suche nach innerem Frieden

Geboren in den 1960ern, aufgewachsen im Wohlstand: Den Friedenskindern fehlte es an nichts. Oder doch? Viele Kriegsenkel haben das Gefühl, nicht genau zu wissen, wer sie sind und wohin sie wollen – woher kommt ihre diffuse Angst vor der Zukunft? In welchem Zusammenhang steht ihre Verunsicherung zu den unverarbeiteten Kriegserlebnissen der Eltern?


Originalverlag: Klett-Cotta
Hörbuch MP3-CD (gekürzt), 1 CD, Laufzeit: 4h 50min
ISBN: 978-3-8371-5762-8
Erschienen am  20. September 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Kriegsenkel"

Hans-Erdmann Schönbeck: "... und nie kann ich vergessen"
(1)

Tim Pröse

Hans-Erdmann Schönbeck: "... und nie kann ich vergessen"

Das Erbe der Kriegsenkel
(6)

Matthias Lohre

Das Erbe der Kriegsenkel

Das waren unsere 80er
(1)

Christoph Quarch, Evelin König

Das waren unsere 80er

Mein Name ist Selma

Selma van de Perre

Mein Name ist Selma

Winter in Prag

Madeleine K. Albright

Winter in Prag

Jahrhundertzeugen

Tim Pröse

Jahrhundertzeugen

Als die Soldaten kamen
(6)

Miriam Gebhardt

Als die Soldaten kamen

Mein verwundetes Herz

Martin Doerry

Mein verwundetes Herz

Die Ardennen-Offensive 1944
(3)

Antony Beevor

Die Ardennen-Offensive 1944

Das Methusalem-Komplott

Frank Schirrmacher

Das Methusalem-Komplott

Utopia
(1)

Thomas Morus

Utopia

"Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden."
(7)

Jehuda Bacon, Manfred Lütz

"Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden."

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Dietrich Bonhoeffer

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Du sollst nicht töten
(2)

Jürgen Todenhöfer

Du sollst nicht töten

Schläge im Namen des Herrn
(1)

Peter Wensierski

Schläge im Namen des Herrn

Berlin 1945 - Das Ende

Antony Beevor

Berlin 1945 - Das Ende

Reinhard Heydrich

Robert Gerwarth

Reinhard Heydrich

Das Zeugenhaus

Christiane Kohl

Das Zeugenhaus

Kalte Heimat
(1)

Andreas Kossert

Kalte Heimat

Als Hitler unser Nachbar war
(1)

Edgar Feuchtwanger, Bertil Scali

Als Hitler unser Nachbar war

Rezensionen

Berührend

Von: CogitoLeider

20.01.2016

Sich Sachbücher anzuhören empfinde ich als schwierig, da ich ständig das Bedürfnis habe, Stellen zu markieren. Trotzdem finde ich diese Version sehr gut. Als Zusatz zum gedruckten Buch. Das Buch 'Kriegsenkel' habe ich vor ein paar Jahren gelesen und auch, wenn natürlich jede Lebensgeschichte anders ist, gibt es doch Parallelen, die für mich erhellend waren. Das Thema ist gerade jetzt, aber auch immer wieder, sehr wichtig für mich und das Hörbuch hat hier einen sehr guten Wiedereinstieg in das Thema geboten. Auch werden manche Aspekte durch den gelungenen Vortrag noch intensiver und eindringlicher. Nein, das Buch hat mir keinen Spaß gemacht, es hat mich tief berührt und auch angeregt, mich erneut mit meinem 'Erbe' auseinander zu setzen. Und damit hat es genau das erreicht, was es sollte. Und was Sabine Bode wohl auch erreichen wollte. Sich bewusst zu machen, dass etwas nicht mit einem stimmt ohne zu wissen, warum das so ist, kann zu großer Verzweiflung führen. Einen Anhaltspunkt zu bekommen, von dem aus man Erklärungsversuche starten kann, ist befreiend. Leider ist die Erkenntnis, dass es Kriegsenkel gibt, noch nicht in den Köpfen der durchschnittlichen Therapeuten angekommen. Ich jedenfalls bin eher auf Unverständnis und Kopfschütteln gestoßen. Daher wünsche ich mir, dass durch dieses Hörbuch das Thema vielleicht endlich die allgemeine Aufmerksamkeit erlangt, die es verdient. Es handelt sich hier um eine gekürzte Fassung, das bedeutet, es gibt nur wenige Lebensgeschichten und nur wenige Zusatzinformationen. Wie gesagt, als Einstieg ist das völlig in Ordnung. Ich empfehle jedoch, das Buch zu lesen, wenn man sich mehr mit dem Thema beschäftigen möchte. Auch das Buch 'Die vergessene Generation' von Sabine Bode kann hilfreich sein, besonders, wenn die Eltern bereits verstorben sind und man niemanden mehr hat, den man fragen kann. Fazit? Für mich ein sehr wichtiges Hörbuch!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Sabine Bode

Sabine Bode, geboren 1947, war Redakteurin beim Kölner Stadt-Anzeiger. Seit 1977 lebt sie als freie Journalistin und Autorin in Köln und arbeitet überwiegend für die Kulturredaktion des Hörfunks von WDR und NDR. Weitere Bücher: Die deutsche Krankheit − German Angst, Nachkriegskinder. Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter und Kriegsenkel. Die Erben der vergessenen Generation.

Zur Autorin

Claudia Michelsen

Claudia Michelsen „gehört zu den besten Schauspielerinnen im Deutschen Fernsehen”, so die FAS. 2009-2012 war die geborene Dresdnerin in der ZDF-Krimiserie „Flemming” zu sehen, seit 2013 ermittelt sie im „Polizeiruf 110” in Magdeburg. Für ihre Rolle in „Der Turm” erhielt sie u. a. den Bambi, den Grimme-Preis und die Goldene Kamera. Für Random House Audio liest sie u. a. Romane von Charlotte Link.

Zur Sprecherin

Devid Striesow

Devid Striesow wurde 1973 auf Rügen geboren. Für seine schauspielerischen Leistungen wurde er vielfach ausgezeichnet; u. a. 2012 mit dem Grimme-Preis für „Ein guter Sommer” und 2015 mit dem Deutschen Schauspielerpreis für seine Hauptrolle in „Wir sind jung. Wir sind stark”. 2013-2019 ermittelt er als Hauptkommissar Jens Stellbrink im „Tatort” Saarbrücken. Als Hörbuchsprecher brillierte Striesow u. a. mit seiner Lesung von Uwe Tims „Die Entdeckung der Currywurst”.

Zum Sprecher

Links

Weitere Hörbücher der Autorin