Martin Wittmann
Wie ich einmal alles schaffen wollte, was ich mir schon immer vorgenommen habe
1 Jahr, 11 Vorsätze, 111 Einsichten

€ 22,70 [A] | CHF 30,90 * (* empf. VK-Preis)
Schafft man es wirklich, besser, gesünder, nachhaltiger, engagierter zu leben – und zwar alles zugleich?
Gesünder leben, die Umwelt retten, Sprachen lernen – wir alle nehmen uns tausend Dinge vor, verschieben unsere Vorhaben aber immer wieder aufs Neue. Warum? Das möchte Journalist Martin Wittmann herausfinden. Sein Selbstversuch: innerhalb eines Jahres nicht nur in einer Sache besser werden, sondern in ganz vielen und sehr unterschiedlichen Disziplinen. Er will nachhaltiger, kreativer, zielgerichteter und engagierter leben, kurz: ein rundum besserer Mensch werden. Zwölf Monate lang probiert Martin Wittmann, elf gute Vorsätze in die Tat umzusetzen – und in seinen Alltag als arbeitender Familienvater zu integrieren. Mit viel Offenheit und der nötigen Portion Humor erzählt er von seinem Experiment, das ihm alles abverlangt, aber auch viele neue Einsichten beschert. Ein Buch über Erfolg und Misslingen von Vorsätzen, über Sinn und Unsinn der Selbstoptimierung – für alle, die wir uns immer wieder Neues vornehmen und daran zu scheitern drohen.
Ähnliche Titel wie "Wie ich einmal alles schaffen wollte, was ich mir schon immer vorgenommen habe"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Martin Wittmann, 1979 in Landshut geboren, studierte Soziologie in München. Nach einem Volontariat bei der FAZ arbeitete er als freier Journalist, vor allem für die Süddeutsche Zeitung. Seit 2016 ist er Redakteur im Ressort Seite Drei, seit 2019 leitet er das Buch-Zwei-Team. Er hat zwei Bücher veröffentlicht: eines über Bayern, eines über Australien. Für seine Arbeiten wurde er immer wieder mit Journalistenpreise ausgezeichnet – zuletzt war er nominiert für den Reporterpreis in der Sparte Wissenschaftsreportage. Wittmann, der inzwischen passioniert kocht und leidenschaftlich Gitarre spielt, aber dem Traum vom Tanzen und vom Boxen endgültig abgeschworen hat, lebt mit Frau und Tochter in München.