Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Sascha Mamczak

Die Kunst der Science-Fiction

Die Kunst der Science-Fiction
HardcoverDEMNÄCHST
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier vorbestellen

Warum lesen Millionen von Menschen rund um die Welt die Romane von Isaac Asimov, Stanisław Lem oder Andy Weir? Was macht Star Wars zu einem globalen Multi-Milliarden-Phänomen? Warum gelten 2001 – Odyssee im Weltraum oder Blade Runner als einzigartige Kultfilme? Was ist eigentlich die »Kunst« der Science-Fiction? In seinem großem Essay begibt sich der preisgekrönte Herausgeber, Autor und Experte für fantastische Literatur Sascha Mamczak auf die Suche nach dem, was das populärste Unterhaltungsgenre der Welt in seinem Kern ausmacht: Mit welchen Mitteln und Methoden die Science-Fiction-Autoren ihr Publikum in eine fantastische Welt entführen.

»Was man in diesem bewundernswert konzisen und unterhaltsamen Buch lernt, ist: Vergangenheit, das ist die Zeit, in der die Zukunft meistens schiefging.«

Frankfurter Allgemeine Zeitung über "Die Zukunft"

ORIGINALAUSGABE
Hardcover, Pappband, ca. 224 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-453-31984-4
Erscheint am 13. September 2023

Ähnliche Titel wie "Die Kunst der Science-Fiction"

Dichter in der Welt

Ulla Hahn

Dichter in der Welt

Mondspuren

Robert A. Heinlein

Mondspuren

Am Ende der Zeit
(5)

Thomas Carl Sweterlitsch

Am Ende der Zeit

Fahrenheit 451
(8)

Ray Bradbury

Fahrenheit 451

Chronos
(1)

Robert Charles Wilson

Chronos

Clockwork Orange

Anthony Burgess

Clockwork Orange

Tier werden

Teresa Präauer

Tier werden

Laut und Luise
(1)

Ernst Jandl, Klaus Siblewski

Laut und Luise

Die weißen Inseln der Zeit

Hanns-Josef Ortheil

Die weißen Inseln der Zeit

Thomas Mann und die Seinen

Marcel Reich-Ranicki

Thomas Mann und die Seinen

Die Rolling-Stone-Jahre

Hunter S. Thompson

Die Rolling-Stone-Jahre

Menschenjagd – Running Man
(4)

Stephen King

Menschenjagd – Running Man

Überschreiten Sie diese Grenze!

Salman Rushdie

Überschreiten Sie diese Grenze!

Der Elefant im Zimmer
(1)

Petra Morsbach

Der Elefant im Zimmer

Corpus Delicti

Juli Zeh

Corpus Delicti

Schattenläufer

Markus Heitz

Schattenläufer

Perdido Street Station
(3)

China Miéville

Perdido Street Station

Heiße Hüpfer

Terry Pratchett

Heiße Hüpfer

Das Schiff

Greg Bear

Das Schiff

Galaxy Tunes®

Rob Reid

Galaxy Tunes®

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Sascha Mamczak, Jahrgang 1970, beschäftigt sich seit vielen Jahren als Autor und Lektor mit gesellschaftlichen Zukunftsthemen und ihrer Verbindung zum fantastischen Genre. Er studierte Politische Wissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Öffentliches Recht in München und Edinburgh. Zuletzt sind von ihm bei Heyne die Bücher »Die Zukunft – Eine Einführung« sowie »Es ist dein Planet – Ideen gegen den Irrsinn« erschienen.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors