€ 20,60 [A] | CHF 28,90 * (* empf. VK-Preis)
Auf alten Wegen: 1000 Kilometer zu Fuß durch Frankreich
Mitten in Europa existiert es noch: unberührtes, verzaubertes Land. Sylvain Tesson macht sich auf und durchwandert vier Monate lang Frankreich. Seine Sehnsucht nach Stille und Abgeschiedenheit führt ihn durch verlassene Dörfer und Landschaften, auf vergessenen Pfaden und alten Wegen, die keiner mehr benutzt. Vielleicht nur die Wölfe. "Bisher las man Tesson, um in die Ferne zu schweifen. Jetzt kann man mit ihm die eigene Heimat erkunden." Paris Match
»Die Reise ist hart, aber auch idyllisch und sehr romantisch. Und der Bericht darüber ist ein wunderbares Buch übers Gesundwerden.«
Vita
Sylvain Tesson, geboren 1972 in Paris, ist Schriftsteller, Filmemacher und ein großer Reisender. Er fuhr mit dem Fahrrad um die Welt und unternahm monatelange Expeditionen - durch den Himalaya, von Sibirien nach Indien zu Fuß und immer wieder nach Zentralasien. Für seine Reisebeschreibungen und Essays wurde er mit dem Prix Goncourt de la nouvelle und dem Prix Medicis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen "In den Wäldern Sibiriens" und "Napoleon und ich".
Pressestimmen
»Sein Buch ist auch eine lehrreiche Schule der Demut.«
»Wer einmal ein ganz anderes Frankreich kennen lernen will, ist mit diesem Reisebericht jedenfalls gut versorgt.«
»Ein nachdenklich stimmendes, in der Misere ermutigendes Buch.«
»Witzig, wütend, aufschlussreich, erhellend.«
»Das Wichtigste aber an Sylvain Tessons Buch ist das dringende Bedürfnis des Lesers, nach der Lektüre selbst die Wanderschuhe zu schnüren und einfach loszuwandern.«
»Er entdeckt sich und sein Land neu: philosophisch, poetisch, mitreißend. Man schlägt das Reisetagebuch auf und schon ist es einem zu dünn. Grandios!«