Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Achim Engelberg

An den Rändern Europas

Warum sich das Schicksal unseres Kontinents an seinen Außengrenzen entscheidet

Hardcover
22,00 [D] inkl. MwSt.
22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Vom Zerfall und Aufbruch unseres Kontinents

Wie hat sich Europa in den letzten Jahrzehnten verändert, wenn wir es von seinen Rändern her betrachten? Achim Engelberg bereist seit vielen Jahren Europas Außengrenzen von Island bis Sizilien, von Spanien bis zum Balkan. Nach dem Kalten Krieg wurde es dort gefährlicher. Die 1990er Jahre waren geprägt von der Rückkehr des Krieges, von den ökonomischen Schockwellen, die Osteuropa erfassten und Westeuropa unsozialer machten. Die vielen Flüchtlinge aus zerfallenden Staaten des Ostens und vom Balkan verstörten, das Sterben im Mittelmeer begann. Es war 1989 nicht das Ende der Geschichte erreicht, wie viele geglaubt hatten, vielmehr brachen Ungewissheit und Unsicherheit über das stolze und saturierte Europa herein. Findet unser Kontinent erneut die Kraft, sich wie Phoenix aus der Asche zu erheben?

»Engelbergs Buch ist im besten Sinne aufklärerisch, voller literarischer und historischer Bezüge, die manchmal in so dichter Abfolge zusammengeschnitten werden, dass einem schwindelig werden kann.«

Süddeutsche Zeitung (16. August 2021)

ORIGINALAUSGABE
Hardcover mit Schutzumschlag, 288 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-421-04820-2
Erschienen am  15. March 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "An den Rändern Europas"

I've been looking for Frieden
(8)

Maik Brüggemeyer

I've been looking for Frieden

Die verbotene Reise

Peter Wensierski

Die verbotene Reise

Strangers On A Bridge
(1)

James B. Donovan

Strangers On A Bridge

Achterbahn
(2)

Ian Kershaw

Achterbahn

Deutsche Gerechtigkeit

Roman Grafe

Deutsche Gerechtigkeit

Spione im Zentrum der Macht
(3)

Heribert Schwan

Spione im Zentrum der Macht

Das Amt und die Vergangenheit

Eckart Conze, Norbert Frei, Peter Hayes, Moshe Zimmermann

Das Amt und die Vergangenheit

Angela Merkel – Die Zauder-Künstlerin
(1)

Nikolaus Blome

Angela Merkel – Die Zauder-Künstlerin

Winter im Sommer – Frühling im Herbst
(2)

Joachim Gauck

Winter im Sommer – Frühling im Herbst

So viel Anfang war nie
(2)

Christhard Läpple

So viel Anfang war nie

Die Frauen der Nazis
(2)

Anna Maria Sigmund

Die Frauen der Nazis

So macht Kommunismus Spaß
(1)

Bettina Röhl

So macht Kommunismus Spaß

Vermächtnis

Heribert Schwan, Tilman Jens

Vermächtnis

Die Schnitzlers

Jutta Jacobi

Die Schnitzlers

Anna Sacher und ihr Hotel

Monika Czernin

Anna Sacher und ihr Hotel

Walter Kempowski
(1)

Dirk Hempel

Walter Kempowski

Das andere Berlin
(5)

Robert Beachy

Das andere Berlin

"Natürlich kann geschossen werden"

Michael Sontheimer

"Natürlich kann geschossen werden"

Theodor Heuss

Peter Merseburger

Theodor Heuss

Ab heute heißt du Dieter!

Peter Lückemeier, Werner D'Inka

Ab heute heißt du Dieter!

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Achim Engelberg, geboren 1965, schreibt u.a. für die Neue Zürcher Zeitung, die Blätter für deutsche und internationale Politik und Sinn und Form. Er ist Gründungskurator bei piqd. Als Historiker publiziert er Sachbücher und wertet den in der Berliner Staatsbibliothek vorliegenden Nachlass seines Vaters aus. Bei Siedler erschienen »Die Bismarcks. Eine preußische Familiensaga vom Mittelalter bis heute« (2010, zusammen mit Ernst Engelberg) und die von ihm herausgegebene Neuedition von Ernst Engelbergs »Bismarck. Sturm über Europa« (2014).

Zum Autor

Events

23. Juni 2023

Lesung und Diskussion mit Achim Engelberg

19:00 Uhr | Berlin | Lesungen
Achim Engelberg
An den Rändern Europas

Pressestimmen

»Der Historiker Achim Engelberg bereist europäische Gebiete, die als Grenzen zum Anderen gelten. Daraus entsteht ein anregendes Buch voller Klüfte und Brüche.«

Neue Zürcher Zeitung (21. May 2021)

Weitere Bücher des Autors