Wenn es um Jesus Christus geht, geht es um Gott und Mensch. »Ecce Deus«: Am Kreuz zeigt sich, wer Gott für uns sein will in Allmacht und Ohnmacht. Am Kreuz zeigt sich auch, wer der Mensch ist: »Ecce homo«. Jesus Christus: wahrer Mensch und wahrer Gott. Dieses Heft ist dadurch gekennzeichnet, die Vielschichtigkeit des Glaubens an Jesus, den Christus, und an seinen Gott sichtbar und erfahrbar zu machen.
Damit verlangt dieses Thema Übersetzungs- und Transferleistung von den Mitarbeitenden, um religiös von Jesus Christus in die Multikontextualität der Konfis hineinzusprechen. Übersetzung und Transfer glücken, wenn die Mitarbeitenden davon erzählen, wer Jesus Christus für sie ist. Auf diese Weise können sie die Geschichten über Jesus Christus von der Geburt bis zur Auferstehung so erzählen, dass sie nicht nur »verstanden«, sondern von den Konfis as für ihr Leben relevant gehört werden: Jesus Christus für mich.
Damit Konfis Jesus Christus für sich, in der Konfi-Zeit entdecken können, brauchen sie Kenntnisse über Jesus Christus, wobei gerade die herausfordernden und sogar verstörenden Seiten Jesu für die Konfis wichtig werden können. Dafür kann sich die lectio continua eines Evangeliums eigenen. Dazu trägt auch der verfremdende Blick bei: Jesus, wie der Islam ihn sieht, oder wie Filmemacherinnen oder Künstler sich der Person Jesu nähern.
Inhalte können über die KonApp weitergeben werden, die an verschiedenen Stellen eingesetzt wird, aber auch über blended learning Formate, die in der Konfi-Zeit zukünftig stärker genutzt werden. Zum Glauben gehören unverzichtbar Wissensbestände über seine Inhalte; sie sind aber nicht sein Grund.
Die ausschlaggebende Intention der Verfasserinnen und Verfasser ist deshalb, die Jugendlichen eigene Erfahrungen machen zu lassen: Christus für Dich. Erfahrung kommt ohne Verstehen nicht aus. Jesus Christus »reißt den Himmel auf« für ein neues Verständnis von Gott und Mensch und für Erfahrungen von Liebe, Heil und Hoffnung. In diesem Sinne wird versucht, Jugendlichen solche Erfahrungen zu ermöglichen, ohne damit deren Unverfügbarkeit infrage zu stellen: mit Jesus vier Wochen unterwegs, ein Krippenspiel durchdenken und erleben, Kreuzwege gestalten und gehen, diakonisch handeln oder entdecken, was auferstanden in Niedersachsen heißen könnte. Dass die Konfis sich zu Jesus Christus selbst in Beziehung setzen können, dafür stehen viele Einheiten in diesem Heft.
Jesus Christus für Dich inhaltsreich zu zeigen und Erfahrungenim Glauben möglich zu machen, hat immer auch eine missionarische Absicht und »das ist gut so« in der Konfi-Zeit. So werden in einem Entwurf die Jugendlichen selbst aufgefordert, sich ihrer eigenen Mission bewusst zu werden.
Von Jesus Christus, wie er für mich ist, erzählen, damit Konfis Erfahrungen machen können, wie er zum Christus für Dich werden kann, schafft den immer wieder geforderten Bezug zum Leben der Konfis. Damit wird »Jesus Christus« vielleicht die Schlüsselthematik für das Gelingen von Konfi-Arbeit.
Für die Herausgebenden
Kerstin Gäfgen-Track