€ 12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
"Unorthodox ist ein Enthüllungsbuch, das sich wie ein Roman liest." (Die Welt)
Am Tag seines Erscheinens führte »Unorthodox« schlagartig die Bestsellerliste der New York Times an und war sofort ausverkauft. Wenige Monate später durchbrach die Auflage die Millionengrenze. In der chassidischen Satmar-Gemeinde in Williamsburg, New York, herrschen die strengsten Regeln einer ultraorthodoxen jüdischen Gruppe weltweit. Deborah Feldman führt uns bis an die Grenzen des Erträglichen, wenn sie von der strikten Unterwerfung unter die strengen Lebensgesetze erzählt, von Ausgrenzung, Armut, von der Unterdrückung der Frau, von ihrer Zwangsehe. Und von der alltäglichen Angst, bei Verbotenem entdeckt und bestraft zu werden. Sie erzählt, wie sie den beispiellosen Mut und die ungeheure Kraft zum Verlassen der Gemeinde findet – um ihrem Sohn ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Noch nie hat eine Autorin ihre Befreiung aus den Fesseln religiöser Extremisten so lebensnah, so ehrlich, so analytisch klug und dabei literarisch so anspruchsvoll erzählt.
Die Buchvorlage zur erfolgreichen Netflix-Serie „Unorthodox“.
»UNORTHODOX ist nicht nur die Emanzipationsgeschichte einer Frau, es ist ein vielschichtiger Zeugenbericht darüber, was es bedeutet, sich aus den Fängen des religiösen Extremismus zu befreien.«
Ähnliche Titel wie "Unorthodox"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Deborah Feldman
DEBORAH FELDMAN (geb. 1986, New York) wuchs in der chassidischen Satmar-Gemeinde im zu Brooklyn gehörenden Stadtteil Williamsburg, New York, auf. Ihre Muttersprache ist Jiddisch. Sie studierte am Sarah Lawrence College Literatur. Heute lebt die Autorin mit ihrem Sohn in Berlin.
Pressestimmen
"Ein Glücksfall für die Buchwelt."
»Der unverblümte, berührende Bericht über die Selbstbefreiung einer jungen Frau.«
»Deborah Feldman erzählt eine beeindruckende Emanzipationsgeschichte.«
»Feldmans nüchterner Stil kaschiert aufrüttelnde Erkenntnisse.«
»Ein mutiges und wichtiges Buch – und ein starkes Lektüreerlebnis obendrein.«
»Ein faszinierender Blick in die wahnwitzigen Regeln einer religiösen Sekte, stellvertretend für jedwede fundamentalistische Gemeinschaft.«
»Unorthodox ist das eindrucksvolle Buch einer Befreiung auf hohem reflexivem Niveau.«
"Authentisch, lebendig und mit Witz erzählt."
"Die persönliche Chronik eines Aufbegehrens."
»Unorthodox ist für den Leser schonungslose Konfrontation mit Emotionen und erkämpften Freiheiten.«
»Stellen Sie sich Frank McCourt als eine jüdische Jungfrau vor, dann haben Sie Unorthodox auf den Punkt gebracht ... eine feinsinnige und unvergessliche Entwicklungsgeschichte.«
»Mit großem literarischen Talent beschreibt eine junge kluge Frau ihren ganz persönlichen Weg aus der Enge einer strengen religiösen Gemeinschaft.«
»Unorthodox ist schmerzhaft gut ... Eine feinsinnige und hochtalentierte Autorin.«
»In Unorthodox« erzählt Deborah Feldman in einer klaren, literarischen Sprache und einem unaufgeregten Ton.«
»Unorthodox ist ein faszinierendes Buch ... Feldmans Stimme hallt unaufhörlich nach.«
»Feldman ist durchdrungen vom Humanismus und der Idee der Selbstbestimmtheit.«
»Unorthodox ist nicht im Gestus der Anklage verfasst, sondern präzise und unsentimental erzählt.«
»Unorthodox gibt verstörende Einblicke in eine Welt, die einem sonst verschlossen bleibt.«
»Sie erzählt lakonisch und leidenschaftlich, schreibt klar und klug, findet eine Sprache für Schauder, Witz und Courage.«
»Ihr Ton ist präzise, manche Schilderungen schmerzen beim Lesen.«
»An Deborah Feldman sind die Satmarer gescheitert. Eine junge Frau, die gelernt hat, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.«
"Mit wenig mehr als 20 Jahren ist Deborah Feldman bereits lebensweise.«
Eine »von allen Sentimentalitäten gereinigte Entwicklungsgeschichte.«
"Tröstliches Resümee eines fantastischen Buches: „Wenn du es aller Wahrscheinlichkeit zum Trotz glaubst, wird es wahr.""
»Fesselnd zu lesen, berichtet Unorthodox von einer einzigartigen Coming-of-Age-Geschichte, die jeden persönlich anspricht, der sich in seiner Welt jemals als Outsider gefühlt hat.«