Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Susanne Koelbl

Zwölf Wochen in Riad

Saudi-Arabien zwischen Diktatur und Aufbruch
Ein SPIEGEL-Buch
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen

(3)
eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Exklusive Einblicke in ein Land, das sich gerade neu erfindet

SPIEGEL-Reporterin Susanne Koelbl ist gelungen, was kaum einem Journalisten gestattet wird: Sie durfte durch Saudi-Arabien reisen, ohne Beschränkungen und staatliche Aufsicht. Für mehrere Monate hat sie sich durch ein Land treiben lassen, das gerade den tiefgreifendsten Wandel seiner Geschichte erlebt. Kronprinz Mohammed bin Salman will Wirtschaft und Gesellschaft in die Moderne katapultieren, während das Königshaus trotz aller Reformen mit großer Härte gegen Andersdenkende vorgeht. Wohin wird sich Saudi-Arabien entwickeln? Wie erleben Frauen und Künstler, Oppositionelle und tiefgläubige Männer den Bruch mit alten Traditionen und Gewissheiten? Susanne Koelbl gibt faszinierende Einblicke in ein Land, dessen Zukunft für die Region, aber auch für den Westen von zentraler Bedeutung ist.

»Die Autorin gewährt einen außergewöhnlichen tiefen Einblick in ein Land, das als einziges auf dieser Welt Familiennamen der Herrscher im Namen trägt.«

Hamburger Klönschnack (02. October 2019)

eBook epub (epub), ca. 336 Seiten (Printausgabe)
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-641-21446-3
Erschienen am  29. May 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Zwölf Wochen in Riad"

Siddhartas letztes Geheimnis

Erich Follath

Siddhartas letztes Geheimnis

Driving Miss Norma
(5)

Tim Bauerschmidt, Ramie Liddle

Driving Miss Norma

Mr. Globetrotter

Klaus Denart

Mr. Globetrotter

Der Wahrheit verpflichtet
(1)

Kamala Harris

Der Wahrheit verpflichtet

Wir-Zeit

Susanne Dyrchs

Wir-Zeit

Weltordnung

Henry A. Kissinger

Weltordnung

Mama Mutig
(1)

Birgit Virnich, Rebecca Lolosoli

Mama Mutig

Im Namen des Islam

Susanne Schröter

Im Namen des Islam

Ruth Bader Ginsburg

Ruth Bader Ginsburg

Ruth Bader Ginsburg

Höhenrausch

Jürgen Leinemann

Höhenrausch

So viel Anfang war nie
(2)

Christhard Läpple

So viel Anfang war nie

German Glück
(5)

Sabine Eichhorst

German Glück

Eine Million Minuten

Wolf Küper

Eine Million Minuten

Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling

Gero von Boehm

Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling

deutsch, nicht dumpf
(6)

Thea Dorn

deutsch, nicht dumpf

Ein verheißenes Land
(7)

Barack Obama

Ein verheißenes Land

Fliegen ohne Flügel

Tiziano Terzani

Fliegen ohne Flügel

Der Iran

Andrea C. Hoffmann

Der Iran

Wir Nachgeborenen

Anatol Regnier

Wir Nachgeborenen

Kazım, wie schaffen wir das?

Sonja Hartwig

Kazım, wie schaffen wir das?

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Susanne Koelbl ist Auslands-Reporterin des SPIEGEL. Nach ihrer journalistischen Ausbildung in München arbeitete sie als Autorin des Magazins der Süddeutschen Zeitung. 1991 wechselte sie zum SPIEGEL und berichtet seitdem vom Balkan, aus Zentralasien und aus dem Nahen Osten, darunter Syrien und Iran, Irak und Saudi-Arabien. Für ihre Reportagen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Reemtsma Liberty Award. Zusammen mit Olaf Ihlau hat sie das vielbeachtete Buch »Geliebtes, dunkles Land. Menschen und Mächte in Afghanistan« veröffentlicht (2007). Für »Zwölf Wochen in Riad« erhielt sie den ITB BuchAward.

Zur Autorin

Pressestimmen

»Ein zügig geschriebenes, mit Informationen vollgepacktes Werk von beachtlicher investigativer Wucht. Man muss es jetzt lesen, um zu verstehen, was in Zukunft mit dem Wüstenstaat passiert.«

NZZ "Bücher am Sonntag" (29. September 2019)

»Der Spiegel-Journalistin ist ein sehr lesenswertes und kurzweiliges Länderporträt gelungen, kritisch, aber offen im Blick, charmant im Ton, mit seltenen Einblicken in ein für den Westen meist verschlossenes Land. Saudi-Arabien steht am Anfang einer schwierigen und langen Transformation, die Auswirkungen auf die ganze Welt haben wird.«

Deutschlandfunk (17. June 2019)