Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Geseko von Lüpke

Zukunft entsteht aus Krise

Antworten von Joseph Stiglitz, Vandana Shiva, Wolfgang Sachs, Joanna Macy, Bernard Lietaer u.a.

eBook epub
18,99 [D] inkl. MwSt.
18,99 [A] | CHF 27,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Es ist keine Schande, in eine Krise zu geraten, aber es wäre ein Fehler, sie nicht zu nutzen

Klimakatastrophe, Wirtschafts- und Finanzkrise, Ausplünderung der Erde und geistige Orientierungslosigkeit – wir können diese globalen Brennpunkte nur angehen, wenn wir sie als Symptome einer umfassenderen, epochalen Bewusstseinskrise erkennen. Geseko v. Lüpke präsentiert Analysen und Zukunftsszenarios in Gesprächen mit den führenden Vertretern eines neuen, ganzheitlichen Denkens wie Vandana Shiva, Hans-Peter Dürr oder Ibrahim Abouleish. »Zukunft entsteht aus Krise« gleicht einem globalen »Rat der Weisen«, einer Zukunftswerkstatt auf höchstem Niveau, gleichermaßen faszinierend und tiefgründig.

Wie ein frischer Wind vertreiben die hier aufgezeigten Perspektiven den Muff sogenannter »Realpolitik«. Ein zeitgemäßes Buch, das dem diffusen Unbehagen vieler Bürger mit der Tagespolitik und dem Frust über fehlende Perspektiven endlich eine konstruktive Wendung geben könnte.

• Topaktuelle Beiträge zur Wirtschafts-, Energie-, Klima- und Zivilisationskrise

• Ein Buch gegen die lähmende Zukunftsangst und Politikverdrossenheit

• Die »Ideenwerkstatt« prominenter Vordenker, für jedermann anregend und nachvollziehbar


eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-04331-5
Erschienen am  26. April 2010
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Zukunft entsteht aus Krise"

Das Megatrend-Prinzip

Matthias Horx

Das Megatrend-Prinzip

Ist die Zukunft noch zu retten?

Eike Wenzel

Ist die Zukunft noch zu retten?

Mein Kalifat
(4)

Hasnain Kazim

Mein Kalifat

Würde

Wilfried Härle

Würde

Weltbeben
(1)

Gabor Steingart

Weltbeben

Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen
(2)

Thor Hanson

Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen

Die Zukunft

Al Gore

Die Zukunft

Links oder rechts?

Jakob Augstein, Nikolaus Blome

Links oder rechts?

Minimum

Frank Schirrmacher

Minimum

Der alltägliche Islamismus
(1)

Elham Manea

Der alltägliche Islamismus

Die Welt im Jahr 2050

Laurence C. Smith

Die Welt im Jahr 2050

Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne

Franz Alt

Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne

Wir und die intelligenten Maschinen
(1)

Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt

Wir und die intelligenten Maschinen

Am Anfang war Heimat
(1)

Eberhard Rathgeb

Am Anfang war Heimat

Welt auf der Kippe

Peter Seewald, Jakob John Seewald

Welt auf der Kippe

Weiterleben
(1)

Christiane zu Salm

Weiterleben

Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein
(2)

Armin Falk

Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein

Nichts kaufen, alles haben

Liesl Clark, Rebecca Rockefeller

Nichts kaufen, alles haben

Weltmacht Indien

Olaf Ihlau

Weltmacht Indien

Nachgeboren – vorbelastet?

Dieter Graumann

Nachgeboren – vorbelastet?

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Geseko v. Lüpke, dr. rer. pol., geb. 1958, studierte Politologie und Ethnologie, arbeitet als Journalist für Rundfunk und Printmedien und ist Autor zahlreicher Buchpublikationen mit den Schwerpunkten Kultur, Naturwissenschaft, nachhaltige Zukunftsgestaltung, ökologische Ethik, Schamanismus, Spiritualität. Im bayerischen Rundfunk und anderen öffentlich-rechtlichen Funkhäusern machte er sich einen Namen durch Features über alternative Lebensformen, interkulturellen Dialog, ganzheitliche Wissenschaft und Spiritualität. Durch seine ausgedehnten Reisen in alle Welt wurde er zum »Dolmetscher« zwischen verschiedenen Kulturen und Weltbildern.

Zum Autor

Links

Weitere E-Books des Autors