Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Julia Bähr, Christian Böhm

Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen

Roman

(2)
eBook epub
7,99 [D] inkl. MwSt.
7,99 [A] | CHF 12,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Eine Liebesgeschichte – zwei Perspektiven – jede Menge Chaos

Luisa und Mark sind das ideale Paar. Alles, was ihnen noch zum ganz großen Glück fehlt, ist der längst fällige Heiratsantrag von Mark – findet zumindest Luisa. Als Mark ihr endlich den Verlobungsring an den Finger steckt, schwebt sie im siebten Himmel. Allerdings haben beide die Rechnung ohne Luisas Vater gemacht, der überhaupt nichts von seinem künftigen Schwiegersohn hält. Und der sich kurzerhand selbst auf die Suche nach dem richtigen Mann für sein geliebtes Töchterlein macht. Als dann auch noch Marks sexy Exfreundin auftaucht, scheint das Chaos perfekt … und eine Hochzeit in weiter Ferne.

"Liebeschaos – erfrischend anders erzählt."

B.Z. (06. August 2013)

eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-09612-0
Erschienen am  15. July 2013
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen"

Das Beste wartet noch auf dich

Lilli Marbach

Das Beste wartet noch auf dich

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Lucinde Hutzenlaub

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Heidelandliebe

Silvia Konnerth

Heidelandliebe

Muss es denn gleich für immer sein?

Sophie Kinsella

Muss es denn gleich für immer sein?

Gut in Schuss, mit leichten Macken

bibo Loebnau

Gut in Schuss, mit leichten Macken

Ein Mann für alle Nächte
(4)

Rachel Gibson

Ein Mann für alle Nächte

Heidesommerträume

Silvia Konnerth

Heidesommerträume

Bretonischer Zitronenzauber

Hannah Luis

Bretonischer Zitronenzauber

Dein Flüstern im Meereswind

Nele Blohm

Dein Flüstern im Meereswind

Venus allein zu Haus

Jana Voosen

Venus allein zu Haus

Sommerhaus zum Glück

Anne Sanders

Sommerhaus zum Glück

Liebe unter Fischen
(3)

René Freund

Liebe unter Fischen

Die kleine literarische Apotheke

Elena Molini

Die kleine literarische Apotheke

The Choice - Bis zum letzten Tag

Nicholas Sparks

The Choice - Bis zum letzten Tag

Der Vintage-Guide für einsame Herzen

Kirsty Greenwood

Der Vintage-Guide für einsame Herzen

Liebe und Marillenknödel
(1)

Emma Sternberg

Liebe und Marillenknödel

Sag's nicht weiter, Liebling
(4)

Sophie Kinsella

Sag's nicht weiter, Liebling

Küsse im Aprikosenhain

Persephone Haasis

Küsse im Aprikosenhain

Die Eheprobe
(1)

Melanie Gideon

Die Eheprobe

Wie das Leuchten von Bernstein

Nele Blohm

Wie das Leuchten von Bernstein

Rezensionen

Lockere Unterhaltung mit einige Längen

Von: Sabrina Cremer

18.02.2015

“Luisa ist geradlinig und unkapriziös. Ihre Lieblingsfarben sind Schwarz und Weiß, was sich auch in ihrem Kleiderschrank widerspiegelt. Wäre sie eine Immobilie, wäre sie bestimmt keine Barockkirchen, sondern eher Bauhaus. Als Stadt wäre sie nichts Mittelalterliches, eher Tel Aviv. Hochzeitsreise nach Tel Aviv hätte was. Bloß nicht auf die Malediven. Typisch ich: Ich weiß noch gar nicht, in welcher Form es mit uns weitergeht, und trotzdem denke ich schon über unsere Hochzeitsreise nach.” (Seite 21) Luisa und Marc. Ein normales Paar mit normalen Problemen. Hach, wie gut ich das doch stellenweise nachvollziehen konnte. :) Die beiden lieben sich. Gar keine Frage. Aber zwischen ihnen steht das, was generell zwischen den beiden Geschlechtern steht und für Probleme und Missverständnisse sorgt: KOMMUNIKATION! Von Anfang an kann man als Leser feststellen, dass die beiden ein gutes Paar abgeben. Sie passen zueinander und harmonisieren miteinander. Beide fühlen das Gleich – doch ihre Handlungen sind typisch Mann und typisch Frau. So wird es schon ein größerer Akt, bis Marc schließlich die Frage aller Fragen stellt. Und das, obwohl er es schon länger geplant hat. Doch irgendwie war wohl nie der richtige Zeitpunkt. Aber gibt es DEN ultimativen Zeitpunkt überhaupt? Schließlich ist die Hochzeit auch das Hauptthema. Doch dahin ist es ein langer Weg. Und dieser zieht sich leider stellenweise etwas zäh durch das Buch, auch wenn viel passiert und die Geschichte ständig in Bewegung ist. Die Kapitel sind abwechselnd aus Luisas und Marcs Sicht geschrieben. Und tatsächlich wurden diese Kapitel von einer Autorin und einem Autor verfasst. Das finde ich gut. Hier steckt richtig viel Potenzial drin. Das wurde aber leider durch den sich etwas in die Länge ziehenden Mittelteil nicht voll ausgeschöpft. Den Anfang der Geschichte fand ich witzig. Das Ende ist dann ein Finale Furioso! Dass noch einmal so viel passiert, habe ich schon nicht mehr geglaubt. Hier wurde ich wirklich noch einmal positiv überrascht. Endlich waren alle Hindernisse in Form von Marcs Ex-Freundin, einem besseren Schwiegersohn für Julias Eltern und dem Vater werdenden Barney überwunden. Da sollte doch auf der Hochzeit alles glatt laufen. Denkste! Hier habe ich mich noch einmal köstlich amüsiert. “Luisas Frisur ist nicht nur zerrupft, sondern zerstört. Ihr Kleid über und über mit Schokolade verschmiert. >>Der schönste Tag im Leben<<, klagt sie und fängt an zu weinen, Aber nur Sekunden später geht das Geschluchze in ein unkontrolliertes Lachen über.” (Seite 334) Hätte das Buch nur aus Anfang- und Endteil bestanden, hätte es von mir ein Herz mehr bekommen. Der Mittelteil zog sich für mich etwas zu lange hin. Ansonsten ist die Geschichte aber locker-leichte Unterhaltung. Daher gibt es von mir hier 3 Herzen.

Lesen Sie weiter

Warten auf den schönsten Tag im Leben ...

Von: Carmen Vicari aus Dossenheim

05.09.2013

Luisa und Mark sind seit längerer Zeit zusammen. Für ihre Freunde sind sie das ideale Paar, nur irgendwie klappt das mit dem Heiraten nicht. Dabei wartet Luisa doch sehnsüchtig auf einen romantischen Antrag von Mark und gibt ihm immer wieder Gelegenheiten dazu. Doch Mark traut sich nicht, verpasst immer den richtigen Moment oder es kommt sonst irgendwie was dazwischen. Bei einem Kurztrip nach Sylt allerdings, fasst sich Mark schließlich ein Herz und macht Luisa endlich den langersehnten Antrag. Luisa stürzt sich sogleich in die Hochzeitsvorbereitungen. Als wären die nicht schon anstrengend genug, taucht plötzlich Marks paranoide Ex-Freundin wieder auf und will ihn zurück, wobei ihr dazu jedes Mittel recht ist, Luisas Vater kann seinen potenziellen Schwiegersohn nicht leiden und versucht Luisa an andere Männer zu verkuppeln, Marks bester Freund Barnie findet Hochzeiten überbewertet und zu guter Letzt bekommt Luisa zwar eine Gehaltserhöhung, jedoch ist die an einen Umzug nach Paris geknüpft. Luisa stürzt sich in den Kampf um ihre Traumhochzeit ... Dieses Buch ist etwas Besonderes. Die Geschichte wird aus der Sicht von Luisa und Mark in der Ich-Form erzählt. Dabei hat jeder Autor die ihm geschlechtsspezifische Rolle übernommen. Das merkt man beim Lesen sehr deutlich. Luisas Part ist sehr weich geschrieben, fraulich und verspielt. Dagegen ist der Part von Mark eher nüchtern, trocken und hart. Sehr deutlich wird beim Lesen auch, dass zwischen Luisa und Mark es vor allem an Kommunikation mangelt. Luisa bekommt von Mark die komplette Planung der Hochzeit überlassen, Luisa möchte aber, dass Mark sich mit einbringt und bei Entscheidungen seine Meinung kund tut. Aber nicht nur die Planung der Hochzeit, auch sonst vermisst sie bei ihm etwas mehr Kommunikation. Mark hingegen möchte Luisa nicht beeinflussen und schweigt lieber. Und so tun sich letztlich Probleme auf, die gar nicht hätten sein müssen. Aber gerade dies macht das Buch unterhaltsam. Am Anfang war ich mir nicht sicher, ob das Buch wirklich etwas für mich ist. Mark versucht dauernd Luisa einen Antrag zu machen und Luisa wartet sehnsüchtig drauf. Das Ganze zieht sich über viele Seiten und man möchte die beiden am liebsten schubsen, damit es vorangeht. Als dann endlich der Antrag gemacht wurde, wird auch die Geschichte etwas besser. Es kommt Bewegung rein. Franziska, Marks Ex taucht auf, die Vorbereitungen zur Hochzeit laufen und auch in Luisas Job tut sich etwas. Richtig turbulent wird das Buch allerdings erst im letzten Drittel. Da überschlagen sich die Ereignisse regelrecht und bilden ein tolles Ende. Luisa wird sehr farblich gezeichnet, Mark bleibt dagegen recht farblos. Auch die Freundinnen von Luisa bilden ein schönes Gespann um die beiden. Ein abgeschlossenes, jedoch teilweise doch noch offenes Ende lässt Spekulationen für eine Fortsetzung zu. Fazit: Obwohl die Geschichte an manchen Stellen etwas zäh ist, ist es doch ein unterhaltsamer und witziger Roman, der vor allem durch den Perspektivenwechsel aus der Masse der Frauenromane heraussticht.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Julia Bähr, geb. 1982, lebt in Frankfurt und schreibt als freie Journalistin über Kultur und Mode. Sie findet, dass jeder Mensch zumindest einmal im Leben heiraten sollte – schon alleine wegen des Glücksgefühls beim Anblick einer dreistöckigen Torte.

Christian Böhm, geb. 1976, schreibt für Gott und DIE WELT (Kompakt), gelegentlich auch über Stars und Sternchen für andere Gazetten. Hochzeit ist für Christian kein Must-have, Liebe ein seltsames Spiel mit nicht immer gutem Ausgang.

© Susanne Krauss, München | www.susanne-krauss.de
Julia Bähr
© Susanne Krauss, München | www.susanne-krauss.de
Christian Böhm

Pressestimmen

"Erfrischend!"

Lea (24. July 2013)

Weitere E-Books der Autoren