Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rainer Karlsch, Christian Kleinschmidt, Jörg Lesczenski, Anne Sudrow

Unternehmen Sport

Die Geschichte von adidas

eBook epub
32,99 [D] inkl. MwSt.
32,99 [A] | CHF 44,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die erste wissenschaftlich fundierte Geschichte von adidas

adidas ist eine Weltmarke – nicht nur zählt das Unternehmen zu den global größten Sportartikelherstellern, um adidas ranken sich auch viele Legenden. Jetzt ist die fast 100-jährige Geschichte zum ersten Mal wissenschaftlich aufgearbeitet worden. Ausgehend von dem Werdegang des Vorgängerunternehmens der Gebrüder Dassler in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus widmet sich das vorliegende Buch vor allem der Geschichte der Familie und der Unternehmensorganisation seit der offiziellen Gründung 1949. Dabei behandeln die Autoren auch die Markenstrategien und die Internationalisierung seit den sechziger Jahren, als sich adidas unter anderem in Osteuropa und DDR engagierte. Ein besonderer Blick auf den Aufstieg eines Weltunternehmens – und ein faszinierendes Kapitel deutscher Wirtschaftsgeschichte.

  • 2019: 70 Jahre Adidas

  • Die erste Darstellung der Unternehmensgeschichte auf breiter Quellenbasis

  • Mit vielen vierfarbigen Abbildungen


eBook epub (epub), ca. 360 Seiten (Printausgabe)
ca. 100 Abbildungen
ISBN: 978-3-641-23703-5
Erschienen am  08. October 2018
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Unternehmen Sport"

180 Jahre KraussMaffei

Johannes Bähr, Paul Erker, Maximiliane Rieder

180 Jahre KraussMaffei

Aufgeben war nie eine Option
(1)

Ingrid Thoms-Hoffmann

Aufgeben war nie eine Option

Voith

Matthias Georgi

Voith

Folge dem blauen Vogel – Die Twitter-Story
(5)

Biz Stone

Folge dem blauen Vogel – Die Twitter-Story

Inflation

Frederick Taylor

Inflation

Das Geheimnis des Erfolgs

Joachim Mohr, Eva-Maria Schnurr

Das Geheimnis des Erfolgs

Der Sokrates-Club
(1)

Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld

Der Sokrates-Club

Quelle des Reichtums

Holger-Andreas Elsner

Quelle des Reichtums

Abenteuer Diagnose
(1)

Volker Arend, Anke Christians, Volker Präkelt

Abenteuer Diagnose

Die berauschte Gesellschaft

Helmut K. Seitz, Ingrid Thoms-Hoffmann

Die berauschte Gesellschaft

Der tiefe Staat
(5)

Jürgen Roth

Der tiefe Staat

Mein Sohn ist schwerbehindert
(2)

Ian Brown

Mein Sohn ist schwerbehindert

Schluss mit der Umerziehung!

Gisela Anna Erler

Schluss mit der Umerziehung!

Hexenjagd

Ursula Sarrazin

Hexenjagd

Altern wie ein Gentleman

Sven Kuntze

Altern wie ein Gentleman

Fantasyland
(2)

Kurt Andersen

Fantasyland

Vom Sog der Massen und der neuen Macht der Einzelnen
(1)

Gunter Gebauer, Sven Rücker

Vom Sog der Massen und der neuen Macht der Einzelnen

Weltmacht Indien

Olaf Ihlau

Weltmacht Indien

Ideen, um das Ende der Welt zu vertagen
(3)

Ailton Krenak

Ideen, um das Ende der Welt zu vertagen

Die Algenöl-Revolution
(6)

Michael Nehls

Die Algenöl-Revolution

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Rainer Karlsch

Rainer Karlsch ist promovierter Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München/Berlin. Für sein Buch zur Geschichte der Reparationen erhielt er 1996 den Ersten Preis der Stinnes-Stiftung für Unternehmensgeschichte.

Zum Autor

Christian Kleinschmidt

Prof. Dr. Christian Kleinschmidt leitet das Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Philipps-Universität Marburg. Zuletzt erschien von ihm „Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit“ (2017).

Zum Autor

Jörg Lesczenski

Jörg Lesczenski ist promovierter Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der Wirtschaftsgeschichte, u.a. eine Biographie über August Thyssen.

Zum Autor

Anne Sudrow

Dr. Anne Sudrow ist promovierte Historikerin, war von 2012 bis 2018 Projektleiterin im Bereich Wirtschaftsgeschichte am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam und 2016-2017 Gastprofessorin für Technikgeschichte an der TU Berlin. Sie verfasste zahlreiche Publikationen zur Wirtschafts- und Technikgeschichte im 20. Jahrhundert, darunter "Der Schuh im Nationalsozialismus. Eine Produktgeschichte im deutsch-britisch-amerikanischen Vergleich" (2010). Hierfür erhielt sie den Hedwig-Hinze-Preis des deutschen Historikerverbandes.

Zur Autorin

Weitere E-Books der Autoren