Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Oliver Uschmann, Sylvia Witt

Überleben auf Partys

Expeditionen ins Feierland

(2)
eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die Party kann steigen!

Deutschland befindet sich im permanenten Ausnahmezustand: Das Land der Dichter und Denker verwandelt sich flächendeckend in das Land der Dancer und Dosenbiertrinker. Den Saufhelm auf dem Schädel und die Bauweste übergestreift, tackern entfesselte Jugendliche durch die Dorfdiscos und Metropolenmeilen. Aber … ist es wirklich nur die Jugend? Nein. Es sind wir alle. Wir, das Partyvolk, wir, das Land mit den meisten Biersorten der Welt und dem ungezügelten Drang zum Feiern. Zeit für die ultimative Partybibel – Zeit für ein neues Überlebensbuch von Bestsellerautor Oliver Uschmann.

Deutschland befindet sich im permanenten Ausnahmezustand: Das Land der Dichter und Denker verwandelt sich flächendeckend in das Land der Dancer und Dosenbiertrinker. Den Saufhelm auf dem Schädel und die Bauweste übergestreift, tackern entfesselte Jugendliche durch die Dorfdiskos und Metropolenmeilen. Aber… ist es wirklich nur die Jugend? Nein. Es sind wir alle. Wir, das Partyvolk, wir, das Land mit den meisten Biersorten der Welt und dem ungezügelten Drang zum Feiern.

Zeit für die ultimative Partybibel: Von Komasuff bis Kindergeburtstag streifen Oliver Uschmann und Sylvia Witt durch ein Land, in dem alles zur Party wird: 18. Geburtstag, 30. Geburtstag, Junggesellenabschied, Schaumparty, Kegelausflug, Kartoffelsamstag – selbst die Erstkommunion des Neffen oder die Baustelle bei Freunden schenken Gelegenheiten zum übermütigen Ausnahmezustand. Hier bleibt keine Flasche voll und kein Stein auf dem anderen, denn egal ob Après-Ski oder Vernissage: Jede Party ist auch ein Schlachtfeld der Emotionen. Und im Grunde wollen alle nur Sex. Die Party kann beginnen!

»Fast so schön wie selber saufen!«

Tommy Jaud

eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-09933-6
Erschienen am  18. March 2013
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Überleben auf Partys"

Dancing With Myself
(5)

Billy Idol

Dancing With Myself

Hasst du noch alle?!
(1)

Michael Buchinger

Hasst du noch alle?!

Ozzy
(2)

Ozzy Osbourne

Ozzy

Zarah Leander. Das Leben einer Diva

Jutta Jacobi

Zarah Leander. Das Leben einer Diva

Endlich Nichtraucher!
(7)

Allen Carr

Endlich Nichtraucher!

Sternstunden
(4)

Peter Neumann

Sternstunden

Meister der Dämmerung
(1)

Malte Herwig

Meister der Dämmerung

Du auf deinem höchsten Dach

Anatol Regnier

Du auf deinem höchsten Dach

Hölderlin

Rüdiger Safranski

Hölderlin

Von Allem und vom Einen
(1)

Dschelaladdin Rumi

Von Allem und vom Einen

"Wir brechen die 10 Gebote und uns den Hals"
(2)

Michaela Karl

"Wir brechen die 10 Gebote und uns den Hals"

Deutschland. Ein Wandermärchen

Anna Magdalena Bössen

Deutschland. Ein Wandermärchen

Khalil Gibrans kleines Buch vom guten Leben
(5)

Khalil Gibran, Neil Douglas-Klotz

Khalil Gibrans kleines Buch vom guten Leben

Die Bestie schläft
(1)

Andrea Noack

Die Bestie schläft

Buntschatten und Fledermäuse

Axel Brauns

Buntschatten und Fledermäuse

Stefan George

Thomas Karlauf

Stefan George

LARA
(2)

Anna Pasternak

LARA

Im Dschungel des menschlichen Miteinanders
(3)

Henriette Kuhrt, Sarah Paulsen

Im Dschungel des menschlichen Miteinanders

Monte Verità
(6)

Stefan Bollmann

Monte Verità

DIE SONNE, DER MOND & DIE ROLLING STONES
(7)

Rich Cohen

DIE SONNE, DER MOND & DIE ROLLING STONES

Rezensionen

Der Wiedererkennungseffekt fehlt, aber amüsant ist es allemal

Von: Kyra Cade

01.09.2017

Karneval, Opas Geburtstag, der 30., die Einweihungsparty, der Mädelsabend … Es gibt viele verschiedene Gelegenheiten, um zu feiern – und wenn man gerade keinen Grund hat, dann feiert man eben das. Jede Party läuft in etwa gleich ab. Man könnte daraus Genres machen und diese mit Merkmalen belegen, es würde immer passen. Oliver Uschmann und Sylvia Witt haben genau das getan. Sie haben sich verschiedene Partys und Festivitäten vorgenommen und den scheinbar ganz normalen Ablauf beschrieben. Da geht es um den üblichen Streit zwischen Mädels, wortkarge Männer, den unzüchtigen Junggesellenabschied … Das Autorenpaar und einige Gastautoren haben kaum eine Gelegenheit ausgelassen. Dabei knüpfen sie an Überleben auf Festivals an, den ultimativen Guide für alle Festivalbesucher, der im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde. Überleben auf Partys ist etwas anders aufgebaut, beschreibt anhand von fiktiven Personen eine Partynacht, manchmal auch die Vorbereitung für die Party und lässt diese eskalieren. Zwischendurch gibt es Merksätze, die dringend für den Ablauf des Partygenres zu beachten sind, und natürlich die Hinweise und Studien fiktiver Professoren für alles Mögliche, die pseudointellektuell die Situation und das Verhalten der Gäste erklären. Am Ende eines jeden Kapitels wird dann mittels Sternchen bewertet, wie viel Drama, Sex und Spaß zu erwarten sind, was man generell beachten muss, was tatsächlich entgegen aller Hoffnungen passiert. Leider steht in den meisten der 33 Partymöglichkeiten, dass man Sex erwartet – und nur ganz selten welchen bekommt. Es wirkt auf dieser Dauer recht langweilig, aber immerhin kann man das einhellige Fazit ziehen, dass man auf welcher Party auch immer auf Geschlechtsverkehr hofft. Hin und wieder wird es eklig, wenn das große Erbrechen beim Komasaufen oder die Schweißfüße im Schwimmbad bei der Schaumparty haargenau beschrieben werden. Im Gegensatz zum Vorgänger fand ich dieses Buch zwar gut, aber doch langweiliger. Es finden sich amüsante Beschreibungen und auch ein paar wirkliche Lacher auf den rund 400 Seiten, aber vieles liest man und hakt es auch sofort wieder ab. Für mich fehlt der Wiedererkennungswert in den meisten Kapiteln, es sind spärliche Punkte, bei denen ich zustimmen konnte, der Rest ist eine nette Beschreibung, aber ohne diese Allgemeingültigkeit, die ich erwartet hätte und aus Überleben auf Festivals kenne. Der erste Band erschien erheblich lebensnaher zu sein, man stürzte mitten rein in das Festivalleben und ging in Gedanken die Reihen der Freunde oder auch fremden Besucher durch, die man erlebt hatte. Dadurch, dass nicht das Erlebnis einer bestimmten Person geschildert wurde, hatte das Buch einen lexikalen Charakter, der mir sehr gefallen hat. Überleben auf Partys beschreibt hingegen das Erleben einer Person, die beim Namen genannt wird und zwar einiges erlebt, das für einen Junggesellenabschied typisch sein mag, oder für den Mädelsabend, aber es sind nur Kleinigkeiten, die einen Wiedererkennungseffekt haben. Es fehlt leider an Aha-Erlebnissen, an Feststellungen, die Erinnerungen an die vom Leser selbst erlebten Partys wachrufen. Dennoch ist den beiden Autoren ein gutes Nachschlagewerk gelungen, das man mit einem Augenzwinkern im Freundeskreis verschenken kann: An die Partyqueen, den Junggesellen und all die Barhopper da draußen.

Lesen Sie weiter

Überleben auf Partys

Von: Leseglück

09.01.2016

Cover: Auf dem Cover sieht man einen vermutlich betrunkenen Mann nach einer Party oder auch währenddessen. Es passt zum Buch, würde mich aber in der Buchhandlung nicht dazu ermutigen das Buch auch wirklich in die Hand zu nehmen. Meinung: Überleben auf Partys ist der Nachfolger von Oliver Uschmanns Ratgeber: Überleben auf Festivals. Da ich Überleben auf Festivals nicht gelesen habe, kann ich keine Vergleiche zu dem Buch ziehen. Ich habe das Buch aber schon im Bücherregal stehen und habe mir vorgenommen es auch noch zu lesen. Da ich total begeistert von Oliver Uschmanns Hartmut und Ich - Reihe bin, war klar dass ich nun auch diese "Ratgeber" von ihm lesen muss und war schon sehr gespannt was für Skurrilitäten mich in dem Buch erwarten werden. Der Klappentext verspricht schon einiges. Das Buch beginnt mit einem Gespräch zwischen Oliver Uschmann und Sylvia Witt. Alle anderen Kapitel werden aus Sicht von fiktiven Personen erzählt und wie diese die verschiedenen Partys erleben. Diese sind ganz unterschiedliche Charaktere und meistens natürlich ziemlich abgedreht. Es gibt Charaktere die einen überraschen und welche die ziemlich klischeehaft handeln. Am bestens hat mir Ulrike mit ihrer SIlvesterparty gefallen. Silvester wird wie jedes Jahr bei Ulrike und ihrem Jonas gefeiert. Die Mädels machen es sich zusammen gemütlich und die Männer spielen Playstation. Laut Ulrike wird Jonas Silvester von der Leine gelassen und sie lässt ihm alles durchgehen worauf sie sonst so pingelig achtet. Zum Beispiel genießt Jonas es dass er an diesem Tag nach dem Duschen nicht die Kacheln abziehen muss. Die Silvesterparty war das Kapitel was ich am lustigsten fand. Es gibt natürlich noch viele andere tolle Parys. Die Halloween-Party, der 18. Geburtstag und der 30. Geburtstag haben mir auch richtig gut gefallen. Richtig lustig war auch noch der 13. In jedem Kapitel gibt es zwischendurch immer wieder Merksätze und "Was sagt die Wissenschaft?" was mir gefallen hat. In dem Buch gibt es zum Ende der Kapitel auch immer passende Bilder, die nicht immer sehr schön anzusehen sind aber natürlich zum Geschriebenen passt. Dieser Ratgeber ist auf jeden Fall empfehlenswert für alle die die Bücher von Oliver Uschmann toll finden und seine skurrilen Geschichten lieben. Alle anderen die sich vom Klappentext angesprochen fühlen, sollten es natürlich auch lesen. Fazit: Überleben auf Partys konnte mich gut unterhalten. Da es aber auch ein paar Kapitel gab, die mir nicht so gut gefallen haben und ich schon Bücher von Oliver Uschmann gelesen habe, die mich mehr begeistern konnten, vergebe ich 4 von 5 Sterne.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Oliver Uschmann und Sylvia Witt schreiben Jugendliteratur, Belletristik sowie lustige und ernste Sachbücher. Sylvia Witt ist Diplom-Designerin, Schriftstellerin, bildende Künstlerin, Programmiererin und leidenschaftlich Lernende. Oliver Uschmann ist Literaturwissenschaftler, Schriftsteller, Journalist, Seminarleiter und begeisternder Bühnenunterhalter.

© Sylvia Witt
Oliver Uschmann
© Sylvia Witt
Sylvia Witt

Weitere E-Books der Autoren