Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Jane Austen, Seth Grahame-Smith

Stolz und Vorurteil und Zombies

Roman

eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Jane Austen dreht sich im Grabe um ...

Der gut aussehende Mr. Darcy und ihre eigenen widersprüchlichen Gefühle sind diesmal nur die geringsten Probleme, mit denen sich Elizabeth Bennet herumschlagen muss. Denn aus London ergießt sich eine Horde von Untoten über das Land, und Lizzie sieht sich plötzlich vor eine Entscheidung gestellt: entweder ein Leben zusammen mit Mr. Darcy oder Tod den Zombies. Oder doch beides?


Aus dem Englischen von Carolin Müller
Originaltitel: Pride and Prejudice and Zombies
Originalverlag: Quirk Books
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-04783-2
Erschienen am  13. August 2010
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Stolz und Vorurteil und Zombies"

World War Z
(1)

Max Brooks

World War Z

Zeit zum Sterben

Mark Billingham

Zeit zum Sterben

All die schönen Toten
(1)

Martha Grimes

All die schönen Toten

Albträume

Stephen King

Albträume

Kleines Wörterbuch für Liebende
(2)

Xiaolu Guo

Kleines Wörterbuch für Liebende

Totes Meer

Brian Keene

Totes Meer

Dunkle Kammern

Minette Walters

Dunkle Kammern

Puls
(2)

Stephen King

Puls

Zeit der Jäger
(1)

Patricia Briggs

Zeit der Jäger

Der Dunkelheit versprochen

Alexandra Ivy

Der Dunkelheit versprochen

Jane Eyre

Charlotte Brontë

Jane Eyre

Zeichen des Silbers
(1)

Patricia Briggs

Zeichen des Silbers

Emma

Jane Austen

Emma

Gefährtin der Ewigkeit
(1)

Alexandra Ivy

Gefährtin der Ewigkeit

Perdido Street Station
(3)

China Miéville

Perdido Street Station

Die Legende des Zauberers
(3)

Breanna Teintze

Die Legende des Zauberers

Am Ende war die Tat

Elizabeth George

Am Ende war die Tat

Das Lied von Eis und Schlagsahne - Wasch mir das Winterfell
(1)

George R.R. Marzahn

Das Lied von Eis und Schlagsahne - Wasch mir das Winterfell

Ich muss schreien und habe keinen Mund
(1)

Harlan Ellison

Ich muss schreien und habe keinen Mund

Höllenjäger
(7)

Richard Kadrey

Höllenjäger

Rezensionen

Jane Austen, Seth Grahame-Smith - Stolz und Vorurteil und Zombies

Von: Mein Bücherregal und ich

10.07.2017

Dieses Buch als Parodie oder dergleichen zu betiteln, fand ich eigentlich sehr traurig. Ich habe zwar das Original: "Stolz und Vorurteil" weder gelesen noch mir als Film angesehen, doch wollte ich mir seine Horrorvariante, wie ich sie nenne, nicht entgehen lassen. Gerade die doch schwierige Sprache und die Thematik der unerfüllten Liebe schreckten mich etwas ab. Da ich mir aber die Verfilmung des jetzigen Buches ansah wuchs auch der Wunsch es zu lesen. Und hier sind wir nun. Kaum jemand kennt "Stolz und Vorurteil" nicht, eine Geschichte über die Liebe, die trotz Stolz und Vorurteilen gefunden wird. Doch was ist, wenn wir den Roman um ein paar Zombies bereichern? Richtig, ein großes Maß an Spannung tritt der Geschichte bei, das all die anlockt, die die Liebesgeschichte bisher mieden. So auch mich. Wie auch im Original, lernen wir die Familie Bennet kennen, welche aus Frau und Herr Bennet und deren 5 reizenden Töchtern bestehen. In dieser Erzählung des Buches sind alle Töchter des Hauses trainierte und kampfbereite Kriegerinnen, dessen Fähigkeiten sie bei der Bekämpfung gegen die Zombies helfen. leider nehmen nur die 2 Ältesten, Jane und Lizzie, dies nur sehr ernst , da die jüngeren Mädchen ehr nach ihrer Mutter kommen und es für wichtig halten einen guten Mann ab zubekommen. gerade deswegen sagte mir Herr Bennet mehr zu als seine Frau, da diese doch sehr störend und nervig war. Neben der Familie Bennett lernen wir noch einige Nebenfiguren aus der näheren Umgebung kennen, wie z.B. Charlotte Lucas, die im späteren Verlauf des Buches einen teils humorvollen und teils erschreckenden Weg gehen muss. Das Gegenüber bilden hierbei Mr. Darcy, Mr. Bingsley und Mr. Wickham, welche zum Teil sehr schwer einzuschätzen waren. Gerade da die Schreibweise eine leichte Kühlheit mitbrachte, war es schwer einzuschätzen wer die Wahrheit sagte und wer nicht. Besonders unterhaltend fand ich Mr. Collins, der Cousin der Schwestern, da er einfach nur töricht war und mit seinen Schmeicheleien gegenüber Lady Catherine oftmals über das Ziel hinaus schoss. Lady Catherine selbst, war als Charakter sehr passend im Buch, hatte aber doch etwas an sich, das man sie einfach nicht mochte. Die Darstellung der Zombies fand ich sehr gelungen, auch wenn ich mir manchmal gewünscht hätte noch mehr von ihnen zu erfahren. Es wurde nicht daran gespart sie zu beschrieben, auch wenn ihre Wunden noch so ekelerregend waren. Ein großer Faktor der mich bisher davon abhielt sowohl das Original als auch das aktuelle Buch zu lesen, war die Schreibweise. Und genau diese machte mir tatsächlich gehörig zu schaffen. Wer Bücher dieser Art öfters liest wird keine Probleme haben deren Inhalt zu entschlüsseln, doch mir blieben oftmals die Bedeutungen von Sätzen verborgen. Da ich aber wusste auf was ich mich einließ, nahm ich dies nicht als Kritikpunkt wahr, sondern ehr als Herausforderung. Was mich dann aber doch sehr störte, war die sehr in die Länge gezogene Geschichte. Die wiederholte Erwähnung von Einladungen zu Tee, Kartenspielen und dergleichen, ließen die Spannung im Buch sehr schnell verschwinden. Zwar werden regelmäßig Vergleiche mit den Untoten gemacht, aber dies erweckte meist nur kleinere Grinser und verloren auch schnell ihren Reiz. Ich fand es trotzdem interessant wie der Zeitverlauf beschrieben wurde, da Besuche zu dieser Zeit, nicht eben Tage sondern teils Wochen und Monate einnahmen. Eine Vorstellung die heute kaum noch möglich ist. Dies ist wohl eines der wenigen Buchcover, wo ich sagen muss, das es einfach hässlich ist. Auch wenn das Buch nur als Parodie des Originals beschrieben wird, hätte man sich bei der Gestaltung doch etwas mehr Mühe geben können. Der Hintergrund in weiß und gelb wirkte wie bei einem Lehrbuch und auch das Bild einer Untoten konnte das Gesamtbild nicht wirklich retten. Hier hätte man viel mehr Möglichkeiten gehabt. Ein unterhaltsames und so gleich erschreckendes Buch, welches zwar etwas an Spannung vermisste und mir mit seiner Sprache einige Hürden in den Weg legte, aber bis zum Ende mein Interesse erhalten konnte.

Lesen Sie weiter

Stolz und Vorurteil und Zombies

Von: atomicleonie

23.01.2017

In dem Buch geht auch wie um den Fast Gleichnamigen Klassiker von Jane Austen und die Familie Bennet die versucht ihre Fünf Mädchen unter die Haube zu bekommen… Allerdings, wird England von einer Zombie Plage heimgesucht und es ist etwas mehr Aktion in dem Buch als in der Originalversion.  Muss ich noch eine Zusammenfassung zu dem Inhalt geben? Egal, ich mach es trotzdem. Es geht um Elizabeth Bennet, die auf Mr Darcy trifft. E macht ihr einen Antrag und den lehnt sie ab. Sie bemerkt, dass sie ihn doch liebt. Und hat Glück, denn er macht ihr erneut einen Antrag… Nur dass Beide Begabte Kämpfer sind und das Eliza nicht wegen ihrem Gesellschaftlichen Stand als schlechte Gesellschaft gilt, sondern weil sie nicht in Japan ausgebildet wurden ist.  Eigene Meinung Mir hat das Buch sehr gefallen. Ich mochte schon die Original Version sehr und fand die Idee, diese wunderschöne und Klassische Liebesgeschichte mit Zombies Untermahlt unheimlich Witzig. Den Charmanten-Sarkastischen Humor von Jane Austen und die Lustigen Zombie Angriffe, die alle sehr schön in der Regency-Dichtkunst geschrieben sind (siehe S. 40 „Elizabeth hob, alle Schicklichkeit vergessend, ihren Rock und verpasste der bedauernswerten Heimgesuchten einen gezielten Tritt gegen die Stirn.“) Deshalb gebe ich dem Buch 5 von 5 Sternen! Es ist wirklich einfach nur toll! Ich kann es sehr empfehlen!!!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Jane Austen

Jane Austen (1775–1817) wurde in Steventon, Hampshire, geboren und wuchs im elterlichen Pfarrhaus auf. Nach Meinung ihres Bruders führte sie »ein ereignisloses Leben«. Sie heiratete nie. Ihre literarische Welt war die des englischen Landadels, deren wohl kaschierte Abgründe sie mit feiner Ironie und Satire entlarvte. Psychologisches Feingefühl und eine lebendige Sprache machen ihre scheinbar konventionellen Liebesgeschichten zu einer spannenden Lektüre. Vor einigen Jahren wurde Jane Austen auch vom Kino wiederentdeckt: »Sinn und Sinnlichkeit« mit Emma Thompson und Kate Winslet gewann 1996 den Golden Globe als bester Film des Jahres und den Oscar für das beste Drehbuch; »Stolz und Vorurteil« mit Keira Knightley war 2006 für vier Oscars nominiert. »Emma« wurde 2009 von der BBC als vierteilige Fernsehserie gezeigt und mit einem Emmy ausgezeichnet. »Verstand und Gefühl« wurde 2011 gleich zweimal, 2014 ein weiteres Mal in modernen Adaptionen verfilmt. Im Hörverlag sind von Jane Austen bereits »Verstand und Gefühl«, »Northanger Abbey«, »Überredung«, »Mansfield Park«, »Überredung« und »Emma« als hochkarätige Hörspielinszenierungen erschienen.

Zur Autorin

Seth Grahame-Smith wurde 1976 in New York geboren und wuchs in Connecticut auf. Er studierte Filmwissenschaften in Boston und arbeitet als Drehbuchautor und Filmproduzent. Nebenbei schreibt er Bücher und stürmt regelmäßig die amerikanischen Bestsellerlisten. Der Autor lebt mit seiner Familie in Los Angeles.

Zum Autor

Carolin Müller

Carolin Müller studierte Kommunikationswissenschaft, Literaturwissenschaft und Psychologie in München und Paris. Nach weiteren Stationen in Ho Chi Minh Stadt und London zog es sie wieder zurück in ihre Heimatstadt München, wo sie nun als literarische Übersetzerin mit Begeisterung Geschichten eine weitere Stimme verleiht.

Zur Übersetzerin

Links

Weitere E-Books der Autoren