
€ 13,99 [A] | CHF 20,00 * (* empf. VK-Preis)
70 Prozent der Deutschen leiden mindestens einmal im Jahr an Rückenproblemen. Jede fünfte Frau und jeder siebte Mann hat chronische Rückenschmerzen. Nicht immer liegt die Ursache in Bewegungsmangel, Haltungsfehlern oder Übergewicht. Häufig sind Rückenprobleme Ausdruck von Beziehungsleid, Stress und Druck am Arbeitsplatz sowie persönlicher Selbstausbeutung.
Ralph Geisenhanslüke präsentiert den Rücken als Spiegelbild der Seele. Sein Bandscheibenvorfall war nicht nur mit lang anhaltenden Schmerzen und unzähligen Arztbesuchen verbunden. Er zeigte ihm auch, dass etwas in seinem Leben generell in Schieflage geraten war. Ausgehend von seiner Geschichte beginnt er einen glänzend geschilderten Streifzug durch das Wunderland der Heilversprechen, der in Reportagen und episodenhaften Erzählungen einige der großen Rücken-Mythen entzaubert. Kritik an den immer unbarmherziger werdenden Arbeitsbedingungen ebenso inbegriffen wie Zweifel am derzeitigen Gesundheitssystem und den „Göttern in Weiß“, die oft vorschnell zu unnötigen, teuren und gefährlichen Operationen raten.
-
Schmerzquelle Rücken
-
Blick hinter die Kulissen unseres Gesundheitssystems
-
Ein Aufruf, als Patient Eigenverantwortung zu übernehmen
»Er beschreibt seine persönliche Einsicht in tiefer gehende Ursachen einer Rückenschmerzgeschichte: Leistungsdruck, immer härter werdende Arbeitsbedingungen wie auch Beziehungsprobleme hinterlassen ich Spuren im Körper.«
Ähnliche Titel wie "Schieflage - Mit einer verrückten Bandscheibe durch unser Gesundheitssystem"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Ralph Geisenhanslüke
Ralph Geisenhanslüke, geb. 1965, ist Journalist und seit vielen Jahren u.a. als Autor für DIE ZEIT tätig. Er lebt in Berlin. Ein Bandscheibenvorfall zog ihn ein Dreivierteljahr aus dem Verkehr, obwohl er zu diesem Zeitpunkt körperlich fit schien. Nach mehreren Arztwechseln kam er in die Praxis eines älteren, erfahrenen Orthopäden. Dessen verblüffend einfache Heilmethode bewahrte ihn vor einer Operation – und die verrückte Bandscheibe wies ihm den Weg zu sich selbst.
Pressestimmen
„Ein Buch wie ein lockerer Lauf. Danach fühlt man sich frisch und hat einen klaren Kopf. Der Geist trainiert mit.“
»Humorvoll, nicht mit erhobenen Zeigefinger, ehrlich und einfühlsam erzählt er von seinem Weg aus den Beschwerden.«
»Ralph Geisenhanslüke empfiehlt ganzheitliche Ansätze, im Buch wie im Leben.«
»Der Autor, selbst von einem Bandscheibenvorfall längere Zeit geplagt, macht sich auf die Suche nach dem aufrechten Gang.«
»Für Therapeuten und Patienten höchst empfehlenswert und zudem sehr angenehm zu lesen.«