
€ 9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Wie man sich online verliebt ― und offline weitermacht
Die Suche nach der Liebe im Netz boomt. Doch was erwartet die Liebeshungrigen dort? Oberflächliche Flirts, gefälschte Gefühle und schneller Sex? Dem Internet wird allerlei Unschönes zugetraut, nur eines nicht: Romantik.
Christian Schuldt will mit solchen Vorurteilen aufräumen und behauptet: Nirgends geht es heute romantischer zu als im Netz. Vor der Begutachtung der äußeren Verpackung steht der Austausch der inneren Werte – so erlebt die romantische Liebe eine Renaissance in der virtuellen Welt. Aber wie alltagstauglich ist diese in unserer realen Welt?
-
Das digitale Comeback der Romantik: ein neuer, überraschender Blick auf die Liebe im Netz
-
Mit vielen praktischen Hinweisen für Singles auf Partnersuche
"Auch wenn Schuldt keinen klassischen Ratgeber geschrieben hat, so finden sich doch immer wieder nützliche Tipps um den Fallstricken des Online-Datings zu entgehen."
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Christian Schuldt (*1970) studierte Literaturwissenschaft und Soziologie, arbeitete für diverse Zeitungen und Magazine (z.B. taz, SPIEGEL Online, WELT Online, BUNTE.de) und ist heute Redaktionsleiter von BRIGITTE Digital. Die romantischen Seiten des Online-Datings streifte er bereits 2005 in seinem Buch "Der Code des Herzens. Liebe und Sex in den Zeiten maximaler Möglichkeiten". Damals ahnte er noch nicht, dass er wenig später selbst seine große Liebe im Internet kennen lernen sollte. Christian Schuldt lebt mit seiner Familie in Hamburg.
Pressestimmen
"Wer sich also ins Netz begibt, um dort seinen Traumpartner zu suchen, für den lohnt es sich ..."
"Das Resultat: eine glückliche Ehe, eine kleine Tochter – und das Plädoyer für die Online-Liebe, das Sie gerade in den Händen halten.“