Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Joachim Bauer

Realitätsverlust

Wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die Menschlichkeit bedrohen

Realitätsverlust
eBook epubDEMNÄCHST
19,99 [D] inkl. MwSt.
19,99 [A] | CHF 28,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier vorbestellen

Warum wir unser Fühlen, Denken und Handeln nicht den Internetkonzernen überlassen dürfen

Immer mehr Menschen finden das Leben in der diesseitigen, analogen Welt unerträglich. Einsamkeit, Wohnungsnot, Klimawandel, Pandemie, innergesellschaftliche Spaltung, internationale Konflikte und Krieg: Wer möchte diesen Seuchen unserer Zeit nicht entfliehen in ein scheinbar besseres, digitales Jenseits? Doch dem stehen die vergessenen wahren Sehnsüchte des Menschen gegenüber, die auf die analoge Präsenz unserer Mitmenschen gerichtet sind. Gemeinschaft, Empathie und Kooperation waren das evolutionäre Erfolgsticket unserer Spezies.

Der preisgekrönte Wissenschaftler und Bestseller-Autor Joachim Bauer erkennt in aktuellen Entwicklungen – darunter das bei immer mehr Menschen zu einer Sucht gewordene Gaming, oder das vor seinem Durchbruch stehende Metaversum - die Symptome einer Verwischung der Grenze zwischen Realität und Virtualität. Dieser Megatrend des Realitätsverlustes wurde nicht nur durch eine Serie von Filmen gefördert, die mit „Matrix“ einst ihren Anfang nahm, sondern erhielt durch David Chalmers, den aktuell prominentesten US-Philosophen, neuerdings auch philosophische Weihen.

Joachim Bauer vergleicht die „digitalen Mythen“ unserer Zeit mit den kirchlichen Jenseitsmythologien des Mittelalters. Damals wie heute wurden virtuelle Alternativen zu einer zunehmend unerträglichen Realität angepriesen. Die In-Game-Käufe, mit denen Digitalkonzerne ihre Kunden abkassieren, sieht Bauer als die Fortsetzung des mittelalterlichen Ablasshandels. Statt des kirchlichen Versprechens auf ewige Glückseligkeit im Jenseits reden die transhumanistischen Verführer von heute vom „Uploading“ des menschlichen Geistes auf superintelligente Roboter. Joachim Bauers neues Buch ist ein Vermächtnis. Ein Warnruf gegen den drohenden Rückfall hinter die Aufklärung.


eBook epub (epub), ca. 240 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-30520-8
Erscheint am 17. May 2023

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Prof. Dr. med. Joachim Bauer ist Neurowissenschaftler, Arzt und Psychotherapeut. Nach erfolgreichen Jahren an der Universität Freiburg lehrt und arbeitet er heute in Berlin. Für seine Forschungsarbeiten erhielt er den renommierten Organon-Preis. Er veröffentlichte zahlreiche Sachbücher, u. a. »Warum ich fühle, was du fühlst«. Zuletzt erschienen bei Blessing/Heyne der SPIEGEL-Bestseller »Selbststeuerung – Die Wiederentdeckung des freien Willens« (2015), »Wie wir werden, wer wir sind – Die Entstehung des menschlichen Selbst durch Resonanz« (2019) und »Fühlen, was die Welt fühlt« (2020).

Zum Autor

Events

15. Mai 2023

Lesung mit Prof. Dr. Joachim Bauer

München | Lesungen
Joachim Bauer
Realitätsverlust

Weitere E-Books des Autors