Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Alberto Angela

Pompeji

Die größte Tragödie der Antike

(4)
eBook epub
12,99 [D] inkl. MwSt.
12,99 [A] | CHF 19,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Noch nie wurde das Leben in der antiken Stadt kurz vor dem Untergang so anschaulich und unmittelbar erzählt

Am 23. Oktober 79 n. Chr. feiert die illustre Gesellschaft Pompejis ein opulentes Fest. Der bebende Vesuv wird das bunte Treiben jäh beenden. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse rekonstruiert der renommierte Wissenschaftsjournalist Alberto Angela in einem hochspannenden Countdown Stunde um Stunde den Untergang der Stadt, den eine Handvoll Menschen tatsächlich überlebte.

Alberto Angela führt durch belebte Gassen, in prächtige Salons, kleine Läden und an erst kürzlich versiegte Brunnen. Eine sinnliche Reise in die Welt der Antike, die tiefen Einblick gibt in das faszinierende Alltagsleben am Golf von Neapolis vor 2000 Jahren.

»Es ist viel Unheil in der Welt geschehen, aber wenig, das der Nachwelt so viel Freude gemacht hätte.«

Johann Wolfang von Goethe, Italienische Reise

Aus dem Italienischen von Elisabeth Liebl
Originaltitel: I tre giorni di Pompei
Originalverlag: Rizzoli, Milano 2014
eBook epub (epub), ca. 512 Seiten (Printausgabe)
32 S. farbiger Bildteil, 8 s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-641-17945-8
Erschienen am  28. November 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Pompeji"

Ein Tag im Alten Rom

Alberto Angela

Ein Tag im Alten Rom

Aufstieg und Fall des Alten Ägypten
(4)

Toby Wilkinson

Aufstieg und Fall des Alten Ägypten

Gefangene der Zeit
(3)

Christopher Clark

Gefangene der Zeit

Die vergessenen Inseln

Thomas Käsbohrer

Die vergessenen Inseln

Die Griechen
(9)

Edith Hall

Die Griechen

Athen
(2)

Christian Meier

Athen

Der faszinierende Alltag im Römischen Reich
(1)

Alberto Angela

Der faszinierende Alltag im Römischen Reich

Caesar
(1)

Christian Meier

Caesar

Gewalt

Martin Zimmermann

Gewalt

Die Großen Denker
(2)

Harald Lesch, Wilhelm Vossenkuhl

Die Großen Denker

Die Venus aus dem Eis

Nicholas J. Conard, Jürgen Wertheimer

Die Venus aus dem Eis

Europa - eine Geschichte seiner Kulturen
(3)

Jürgen Wertheimer

Europa - eine Geschichte seiner Kulturen

Wie man wird, was man ist
(6)

Irvin D. Yalom

Wie man wird, was man ist

Untergrundkrieg

Haruki Murakami

Untergrundkrieg

Das Zeugenhaus

Christiane Kohl

Das Zeugenhaus

Berlin 1945 - Das Ende

Antony Beevor

Berlin 1945 - Das Ende

Kalte Heimat
(1)

Andreas Kossert

Kalte Heimat

Cosimas Kinder

Oliver Hilmes

Cosimas Kinder

Als Hitler unser Nachbar war
(1)

Edgar Feuchtwanger, Bertil Scali

Als Hitler unser Nachbar war

Schläge im Namen des Herrn
(1)

Peter Wensierski

Schläge im Namen des Herrn

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Alberto Angela wurde 1962 in Paris geboren. In Rom studierte er Naturwissenschaften. Als Paläontologe nahm er an zahlreichen Ausgrabungsprojekten in Afrika und Asien teil und ist heute ein populärer Fernsehmoderator für naturwissenschaftliche Sendungen in Italien. Angela ist Mitglied des Istituto Italiano di Paleontologia in Rom sowie am Centro Studi e Ricerche Ligabue in Venedig. Gemeinsam mit seinem Vater Piero, einem bekannten Archäologen, Journalisten und Autor, hat er mehrere Bücher veröffentlicht.

Zum Autor

Pressestimmen

»Ein Geschichtsbuch in Form eines Thrillers!«

HÖRZU (20. January 2017)

»...die Menge an Fakten und Details macht ‹Pompeji› zu einem großen historischen Abenteuer.«

Stern (02. February 2017)

»...Paradebeispiel dafür, dass wissenschaftliche Erkenntnisse auch unterhaltsam transportiert und jederman zugänglich gemacht werden können«

www.literaturmarkt.info (30. January 2017)

»Eine hervorragende Mischung aus Sachbuch und Erzählung«

Ludwigsburger Wochenblatt (25. January 2018)

Weitere E-Books des Autors