Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Hanns-Josef Ortheil

OMBRA

Roman einer Wiedergeburt

eBook epub
11,99 [D] inkl. MwSt.
11,99 [A] | CHF 17,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

"Ombra" erzählt die Geschichte einer Wiederkehr aus großer Todesnähe: Im Sommer 2019 wird bei Hanns-Josef Ortheil eine schwere Herzinsuffizienz festgestellt. Die anschließende Operation verläuft nicht ohne Komplikationen, es folgt der lange Aufenthalt in einer Rehaklinik. Das Leben des höchst produktiven Autors, der sich selten schont, steht am Scheideweg - der Körper hat die Herrschaft übernommen und lässt nicht mit sich verhandeln. Doch in das Gefühl der Ohnmacht und Angst hinein kehrt allmählich das Schreiben zurück. Stück für Stück setzt Hanns-Josef Ortheil in seinem wohl persönlichsten Buch aus Wahrnehmungen, Erinnerungen und Reflexionen sein Leben neu zusammen. Wer ist er gewesen vor der Krankheit? Und wer kann er danach einmal sein?

»Aus der Generation der Nachkriegsgeborenen zählt Ortheil, der am 5. November vor 70 Jahren in Köln geboren wurde, fraglos zu den versiertesten, vielseitigsten und produktivsten Autoren.«

Peter Mohr / Abendzeitung (30. October 2021)

eBook epub (epub), ca. 304 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-27387-3
Erschienen am  18. October 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "OMBRA"

Mama Mutig
(1)

Birgit Virnich, Rebecca Lolosoli

Mama Mutig

Morgen bin ich ein Löwe

Arnhild Lauveng

Morgen bin ich ein Löwe

Artur Lanz

Monika Maron

Artur Lanz

Was bleibt, ist die Liebe

Susanne Juhnke

Was bleibt, ist die Liebe

Die Mittelmeerreise

Hanns-Josef Ortheil

Die Mittelmeerreise

Für immer du und ich
(7)

Marianne Kavanagh

Für immer du und ich

Der Stift und das Papier
(5)

Hanns-Josef Ortheil

Der Stift und das Papier

Bis ans Ende meiner Welt

Emilia Lint

Bis ans Ende meiner Welt

Vaterjahre

Michael Kleeberg

Vaterjahre

Was ich liebe - und was nicht
(5)

Hanns-Josef Ortheil

Was ich liebe - und was nicht

Driving Miss Norma
(5)

Tim Bauerschmidt, Ramie Liddle

Driving Miss Norma

Ein Winter in Venedig

Claudie Gallay

Ein Winter in Venedig

Eine perfekte Familie

Liane Moriarty

Eine perfekte Familie

Aufzeichnungen eines Serienmörders
(6)

Kim Young-ha

Aufzeichnungen eines Serienmörders

Engel des Universums

Einar Már Gudmundsson

Engel des Universums

Die redselige Insel

Hugo Hamilton

Die redselige Insel

Brüder (Sonderausgabe Ein Buch für die Stadt Köln 2021)

Jackie Thomae

Brüder (Sonderausgabe Ein Buch für die Stadt Köln 2021)

Der Spezialist
(6)

Lee Child

Der Spezialist

Das Kind, das nicht fragte
(2)

Hanns-Josef Ortheil

Das Kind, das nicht fragte

Mädchen, Frau, etc.

Bernardine Evaristo

Mädchen, Frau, etc.

Rezensionen

Leseempfehlung!

Von: Lila

15.12.2021

Mir hat der neue und berührende Roman von Hanns-Josef Ortheil sehr gut gefallen. In diesem sehr persönlichen Buch beschreibt er den langen Weg, wie er sich nach seiner Krankheit und mehrstündiger Operation zurück ins Leben gekämpft hat. Das Buch zeigt die Fortschritte, die er in der Rehaklinik macht. Er wohnt während dieser Zeit im Elternhaus im Westerwald. Durch geschickt eingewobene Rückblenden erschließt sich der Leserin und dem Leser die Familiengeschichte und viele Szenen aus der Kindheit des Autors. Der Schreibstil ist wie gewohnt schön und flüssig. Trotz des schwierigen Themas gibt es immer wieder humorvolle Stellen, was das Buch noch lesenswerter macht.

Lesen Sie weiter

Die Besserung kommt durch die Begegnungen mit den Menschen

Von: Calin Pirvu

08.12.2021

Hanns-Josef Ortheil's OMBRA, Roman einer Wiedergeburt, ist berührend. Der Roman beschreibt die Ereignisse nach der Herzoperation des Autors, die Tage in der Rehaklinik, die Begegnungen mit den Menschen. Das Buch ist im Moment geschrieben, sobald der Gedanke sich formt. Zuerst ist die Angst, dass etwas passiert, dass die Krankheit zunimmt, die sogenannte Progressionsangst. Angekommen in das Elternhaus, schafft er sich eigene Räume, bringt eine Regelmäßigkeit in sein Leben durch die Anwendungen in der Rehaklinik. Mit der Zeit wird die Präsenz der Krankheit doch abnehmen und rücken Ideen und Menschen in Vordergrund. Die Stärke des Buches liegt in den kleinen Porträts der verschiedenen Menschen - die Chefärztin und das Bedürfnis des Autors über Griechenland mit ihr zu sprechen. Matteo, der nicht viel redet. Leo, der gut gekleidete. Oder Episoden aus der Zeit in der Schwebe, als Wahrnehmungsprobleme durch die Operation hatte, wie die kleinen Gespräche zwischen Vater und Doktor Freud. Uwe, Miga oder Frau Wendt. Und das Buch geht weiter, das Leben geht weiter. Die Besserung kommt nicht ganz von allein, kommt nicht ganz von Innen, sie kommt durch die Begegnungen mit den Menschen, um ihn herum, mit den Menschen aus der Vergangenheit, mit den Menschen aus verschiedenen Epochen. Es ist ein Buch, was mit jedem Satz beginnen kann. Reihen an Gedanken und Überlegungen nach der Operation. Mein Lieblingsabsatz: Ich bin Schriftsteller, Professor für Literarisches Schreiben, Pianist, Vortragskünstler und im Nebenberuf Eisenbahnlandwirt. Jeden dieser Berufe liebe ich. Wenn wir Zeit hätten, könnte ich Ihnen die Zusammenhänge erklären.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den beliebtesten und meistgelesenen deutschen Autoren der Gegenwart. Sein Werk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Thomas-Mann-Preis, dem Nicolas-Born-Preis, dem Stefan-Andres-Preis und dem Hannelore-Greve-Literaturpreis. Seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.

Zum Autor

Events

16. Juli 2023

Lesung im Rahmen der Ingelheimer Reihe "Künste und Klänge"

17:00 Uhr | Ingelheim | Lesungen
Hanns-Josef Ortheil, Imma Klemm
Ein Kosmos der Schrift | Kunstmomente | Was ich liebe - und was nicht | OMBRA

21. Juli 2023

Ein Kosmos der Schrift - aus Essen und Trinken

19:30 Uhr | Offenburg | Lesungen
Hanns-Josef Ortheil, Imma Klemm
Ein Kosmos der Schrift | Kunstmomente | Was ich liebe - und was nicht | OMBRA

16. Nov. 2023

Lesung

Wolfenbüttel | Lesungen
Hanns-Josef Ortheil, Imma Klemm
Ein Kosmos der Schrift | Kunstmomente | Was ich liebe - und was nicht | OMBRA

Links

Pressestimmen

»In ›OMBRA‹ erzählt er sehr persönlich, wie er aus dem Gefühl der Ohnmacht heraus zurück zum Schreiben findet.«

Johanna Dupré / Allgemeine Zeitung (03. November 2021)

»Ein trotz des ernsthaften Themas sehr unterhaltsames Buch.«

Daniela Abels / Kölnische Rundschau (08. November 2021)

»Es ist Ortheils vielleicht schönster Roman, mit Sicherheit ist es jener, der am meisten berührt.«

Michael Schleicher / Münchner Merkur (05. November 2021)

»Die Beschreibung dieser Lebenskrise wirkt erstaunlicherweise an keiner Stelle wehleidig. Sie ist einfach nur genau wie Wimpernschläge.«

Annemarie Stoltenberg / NDR Kultur (02. November 2021)

»Eine tiefe Erkenntnis und menschliche Wärme durchströmt diesen sicher persönlichsten ›Roman‹ von Hanns-Josef Ortheil, der sich hier öffnet wie selten zuvor.«

Gerhild Heyder / Die Tagespost (25. November 2021)

»Ein Trostbuch für alle, die nach einer Krankheit eine neue Lebensphase meistern«

Petra Winter / Madame (13. October 2021)

»Teils durchaus humoristisch schildert er Erfahrungen, die jeder kennt.«

Sabine Kleybold / Westfälischer Anzeiger (30. October 2021)

Weitere E-Books des Autors