
€ 7,99 [A] | CHF 12,00 * (* empf. VK-Preis)
Hasi kann auch anders ...
Angela wohnt mit ihrem Mann Jan-Rudi und den beiden Kindern Knöpfchen und Luca in der Hamburger Vorstadt. Alles verläuft in geordneten Bahnen – bis die spießigen Nachbarn einen Luxus-Kaninchenstall in ihrem Garten errichten und Angela klar wird: Ihr Leben ist stinklangweilig! Eine Affäre scheint die Lösung zu sein, und wer würde sich dafür besser anbieten als Arwid, der flirtende Fleischer vom Wochenmarkt, der auch noch wie ein hanseatischer Brad Pitt aussieht? Doch einen romantikfreien Kurztrip mit der Norwegen-Fähre und eine verwirrende Nacht am Elbstrand später muss Angela erkennen: In der Liebe hat meistens das Chaos das letzte Wort …
Ihr Mann stellt seine Tasse immer auf und nicht in die Spülmaschine? Nach diesem Roman wird alles anders!
"Sandra Girod spricht Frauen aus dem Herzen."
Ähnliche Titel wie "Nenn mich nicht Hasi!"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Sandra Girod, geboren 1963 und aufgewachsen in Schleswig-Holstein, ist Journalistin und arbeitete unter anderem für die BZ, Petra, Für Sie und als Leitende Redakteurin bei Laura. Nenn mich nicht Hasi! ist ihr erster Roman. Sandra Girod lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Hamburg.
Pressestimmen
"Ein witzig-ironischer Roman über den Alltag als Frau und Mutter."
"Eine komische und kurzweilige Story über eine Mutter in der Midlife-Crisis. Kommt einem bekannt vor."
"300 Seiten lockere Unterhaltung, bestens geeignet für den Urlaub. Und wenn die bessere Hälfte am Strand „Hasi“ ruft – tief durchatmen und einfach weiterlesen."
"Sprachwitz, Situationskomik und liebenswerte Charaktere – Sandra Girods Romandebüt ist perfekte Unterhaltung."
"Verrückt, witzige Midlife-Crisis einer Mutter."
"Der ganz normale Wahnsinn im Familien-Alltag – ‚Nenn mich nicht Hasi‘ trifft das auf urkomische Weise."
"Die Autorin erzählt die Geschichte sehr charmant im lockig-flockigen Plauderstil. Und nimmt die typische Frauengeschichte mit einem Augenzwinkern selbst aufs Korn."