Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Heather Petty

My Dear Sherlock - Wie alles begann

eBook epub
11,99 [D] inkl. MwSt.
11,99 [A] | CHF 17,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Love and crime mit Sherlock Holmes

London 2015: Als das 17-jährige Genie Sherlock auf die 16-jährige James „Mori” Moriarty trifft , ist er fasziniert von ihrem Scharfsinn und ihrem Witz. Zwei Seelenverwandte haben sich gefunden – und als kurz nach ihrer ersten Begegnung im Regentspark ein schauerlicher Mord geschieht, dessen Opfer in der Jugend mit Moris verstorbener Mutter befreundet war, begibt sich das Mädchen auf die Suche nach dem Täter. Sherlock immer an ihrer Seite werden sie beide tief hineingezogen in die Vergangenheit von Moris Familie und decken ein schreckliches Geheimnis auf. Sollte Moris gewalttätiger Vater ein Mörder sein – und hat er sein nächstes Opfer womöglich schon im Visier?

"Von der ersten bis zur letzten Seite spannend."

Bravo Girl (07. October 2015)

Aus dem Amerikanischen von Anne Brauner
Originaltitel: Lock & Mori # 1
Originalverlag: Simon & Schuster, US
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-17012-7
Erschienen am  28. September 2015
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Die My Dear Sherlock-Reihe

Ähnliche Titel wie "My Dear Sherlock - Wie alles begann"

Die Schatten von London

Maureen Johnson

Die Schatten von London

KNIGHTS - Ein gefährliches Vermächtnis

Lena Kiefer

KNIGHTS - Ein gefährliches Vermächtnis

Der Hund von Baskerville

Arthur Conan Doyle

Der Hund von Baskerville

Das Mädchen mit dem Stahlkorsett
(1)

Kady Cross

Das Mädchen mit dem Stahlkorsett

Der Erdbeerpflücker
(8)

Monika Feth

Der Erdbeerpflücker

Niemand wird sie finden

Caleb Roehrig

Niemand wird sie finden

J.C. - Agent im Fadenkreuz
(1)

Joe Craig

J.C. - Agent im Fadenkreuz

Lockwood & Co. - Die Seufzende Wendeltreppe - Der Roman zur Serie

Jonathan Stroud

Lockwood & Co. - Die Seufzende Wendeltreppe - Der Roman zur Serie

THE AMATEURS - Wer zuletzt stirbt

Sara Shepard

THE AMATEURS - Wer zuletzt stirbt

Ophelia Scale - Die Welt wird brennen

Lena Kiefer

Ophelia Scale - Die Welt wird brennen

Ich war der Lärm, ich war die Kälte

Jenny Downham

Ich war der Lärm, ich war die Kälte

Tuesday Love Song
(8)

Eleanor Wood

Tuesday Love Song

Sturmnacht
(2)

Sophia Cronberg

Sturmnacht

In 80 Tagen um die Welt

Jules Verne

In 80 Tagen um die Welt

Keiner sagt die Wahrheit
(9)

Caleb Roehrig

Keiner sagt die Wahrheit

RAVNA – Tod in der Arktis

Elisabeth Herrmann

RAVNA – Tod in der Arktis

Lilienblut
(2)

Elisabeth Herrmann

Lilienblut

Teardrop

Lauren Kate

Teardrop

Scarlett & Browne - Die Outlaws

Jonathan Stroud

Scarlett & Browne - Die Outlaws

Clockwork Princess

Cassandra Clare

Clockwork Princess

Rezensionen

My Dear Sherlock - Wie alles begann • Heather Petty [Rezension]

Von: Miri

14.05.2016

Inhalt London 2015: Als das 17-jährige Genie Sherlock auf die 16-jährige James „Mori” Moriarty trifft, ist er fasziniert von ihrem Scharfsinn und ihrem Witz. Zwei Seelenverwandte haben sich gefunden – und als kurz nach ihrer ersten Begegnung im Regentspark ein schauerlicher Mord geschieht, dessen Opfer in der Jugend mit Moris verstorbener Mutter befreundet war, begibt sich das Mädchen auf die Suche nach dem Täter. Sherlock immer an ihrer Seite werden sie beide tief hineingezogen in die Vergangenheit von Moris Familie und decken ein schreckliches Geheimnis auf. Sollte Moris gewalttätiger Vater ein Mörder sein – und hat er sein nächstes Opfer womöglich schon im Visier? Meinung In My Dear Sherlock - Wie alles begann erfindet Heather Petty die Geschichte des berühmten Sherlock Holmes und dessen Erzfeind Moriarty, auf eine ganz erstaunliche und besondere Weise neu. Erzählt wir die Geschichte aus der Perspektive der 16-jährigen James Moriarty, auch Mori gennant, und anders als man erwartet ist Mori kein Mann, sondern eine junge Frau. Scharfsinnig und sehr sympathisch berichtet sie aus ihrem täglichen Leben und erzählt sowohl von den guten, wie auch den schlechten Seiten. Denn Moris Familiäres Umfeld ist alles andere als in Ordnung, Tag für Tag versucht sie sich und ihre Geschwister, vor ihrem tyrannischen Vater zu schützen. Durch Moris ehrlicher Schilderung bekommt man einen tiefen und sehr bedrückenden Eindruck ihres Alltags, welchen man so hautnah mit erlebt und welcher der Geschichte viel Leben einhaucht. Mori und Sherlocks Wege kreuzen sich Zufällig und aus dieser simplen Begegnung entwickelt sich schon bald eine tiefe Freundschaft die sich langsam zu einer erfrischenden und schönen Liebesgeschichte entwickelt. Sherlock dem man wie seinem "Vorgänger" wenig Interesse am weiblichen Geschlecht zutraut, überrascht sowohl dadurch, wie auch mit seinem intelligenten und schamlos charmanten Gemüt, welches sich zwar nicht sehr von dem seines "Vorgängers" unterscheidet, aber mich als Leser trotzdem sehr begeistern und in seinen Bann ziehen konnte. Zu dem Fall, den die beiden bearbeiten kann ich nur sagen, das er die Geschichte nur noch spannender macht und man bis zur letzten Seite gar nicht aufhören kann zu lesen. In Verbindung mit den außergewöhnlichen und sehr sympathischen Charakteren, macht die Handlung und der Verlauf der Geschichte eine große und eine wortwörtlich atemberaubende Entwicklung mit. Ich vergebe 4 Punkte und empfehle die Geschichte nicht nur allen Sherlock Fans, sondern auch denjenigen die gerne Jugendbuch-Krimis lesen. Mit My Dear Sherlock seit ihr wirklich bestens bedient und könnt euch sowohl auf einen spannenden Kriminalfall freuen, wie auch auf eine Geschichte in der Familie, Freundschaft und Liebe eine wichtige und nicht zu verachtende Rolle spielen.

Lesen Sie weiter

Spannend von der ersten bis zur letzten Seite!

Von: Lisa

09.11.2015

Passend zum letzten »How to be a Book Nerd« - Post, in dem es um ein Sherlock Holmes Novel Journal ging, kommt heute eine Rezension zu einem Buch, in dem die Autorin Sherlock Holmes und seinen Widersacher Moriarty neu erfunden hat. Für mich als Sherlock Holmes Fan war das Buch ein absolutes Muss. Ich habe den berühmten Meisterdetektiv schon in so vielen Versionen gelesen, gehört, gesehen... Und My Dear Sherlock passt wunderbar in diese "Sammlung". Geschrieben ist das Buch aus der Sicht von James Moriarty, auch Mori genannt, und anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich dabei um ein junges Mädchen, bzw. eine junge Frau. Sie schildert sehr eindrücklich ihre Umgebung und die Menschen, die ihr Tag für Tag begegnen und die mal mehr, mal weniger sympathisch sind. Von Anfang an konnten der Schreibstil und die Erzählperspektive mich in ihren Bann ziehen. Im Guten, wie auch im Schlechten. Es gab einige Stellen im Buch, die mir sehr nahe gegangen sind und die mich nicht nur ein Mal haben schlucken lassen. Die Familie von Mori ist zerrüttet und das Familienoberhaupt ist ein Scheusal, dem ich am liebsten selbst mal die Meinung gesagt hätte. Es war stellenweise sehr bedrückend und ich habe mit Mori gelitten, wenn sie von ihrem Alltag berichtet hat. Sherlock, oder Lock, wie Mori ihn dann nennt, weist die heute gut bekannten Charakterzüge auf, die man mit dieser Figur in Verbindung bringt. Im Gegensatz zu seinem "Vorbild" hat dieser Sherlock jedoch mehr für das weibliche Geschlecht über. Er und Mori laufen sich durch einen Zufall über den Weg, und daraus ergibt sich dann eine Liebesgeschichte, wie man sie zwischen diesen beiden berühmten Charakteren noch nicht erlebt hat. Mir hat diese Neuinterpretation der Sherlock-Moriarty Beziehung sehr gut gefallen. Natürlich sind sie in diesem Buch als eigenständige Charaktere zu sehen, aber den Vergleich wird man bei solch berühmten Namen immer ziehen. Und hier, so finde ich, ist das kein Nachteil. Die beiden jungen Menschen, und auch die Geschichte an sich, erfahren ihre Höhen und Tiefen, die das Buch My Dear Sherlock niemals langweilig machen, auch wenn es sich nicht gerade um den aktuellen Fall dreht, den es zu lösen gibt. Dieser ist, dann kann ich sagen, von der ersten bis zur letzten Seite spannend und ich habe den Atem angehalten, als es auf das Finale zuging. Meine Nerven! Das war vielleicht was. Unvorhergesehen, krass und spannend von vorne bis hinten. Ich habe das Buch in Rekordzeit gelesen und kann es kaum abwarten, den nächsten Band dieser Trilogie (?) zu lesen. Auch auf John Watson konnte man schon einen kleinen Blick erhaschen, aber eine große Rolle hat er noch nicht gespielt. Mal sehen, wie sich das in den kommenden Bänden noch ändern wird. My Dear Sherlock ist nicht nur etwas für Fans von Sherlock Holmes, sondern auch für diejenigen, die eine guten Jugendbuch-Krimi lesen wollen und keine Probleme mit bedrückenden Situationen haben. Rosarote Wolken findet man in My Dear Sherlock nicht, aber das atmosphärische London und die spannende Story sorgen für genug Stoff, der einen fesselt. Die beiden Protagonisten sind sympathische, wenn auch keinesfalls perfekte Charaktere. Vor allem Mori hat ein paar Eigenschaften, die sie zu keinem einfachen Menschen machen, aber wenn man hinter die Fassade blickt, dann wird man überrascht... in vielerei Hinsicht. My Dear Sherlock bekommt 4 Pancakes und eine klare Empfehlung von mir!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Heather Petty hat ein Faible für Rätsel seit sie zwölf war. Ungefähr zu diesem Zeitpunkt stellte sie fest, dass Geschichten, in denen es um Morde in Londoner Stadthäusern und englischen Küstenstädtchen geht, das Nonplusultra sind. Zusammen mit ihrem Mann, ihrer Tochter und vier hoffnungslos verwöhnten Katzen lebt sie in Nevada.

Zur Autorin

Anne Brauner studierte Romanistik, Germanistik und Geschichte. Sie übersetzt seit vielen Jahren Literatur aus dem Englischen, Französischen und Italienischen.

Zur Übersetzerin

Pressestimmen

"Heather Petty hat einen unglaublich spannenden und zugleich amüsanten Roman geschaffen."

Nautilus (24. November 2015)

"Ein Erstling mit Suchtfaktor; unbedingtes Muss für alle Sherlock-Fans!"

Frankfurter Stadtkurier (12. January 2016)

"Temporeich, spannend und romantisch."

Bocholter-Borkener Volksblatt (01. December 2015)

"Eine vielfach überraschende, spannende, gänzlich ungewohnte Sherlock-Holmes-Lektüre."

planet toys (01. February 2016)

"Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen und bin jetzt unglaublich gespannt auf den nächsten Teil."

"Für alle Sherlock Holmes Fans ist das Buch sowieso Pflicht, oder?"

"Ganz klasse und empfehlenswert."

"Die Atmosphäre des Romans ist ziemlich düster und entspricht dem Charme englischer Kriminalliteratur oder TV-Serien."

"Heather Petty ist es gelungen, mich voll und ganz zu überzeugen."

"Ist nicht nur etwas für Fans von Sherlock Holmes, sondern auch für diejenigen, die eine guten Jugendbuch-Krimi lesen wollen."

"Ich kann das Buch echt weiterempfehlen, es hat einen flüssigen Schreibstil und gewinnt in seinem Verlauf immer mehr an Spannung."

floh! (11. April 2016)

Weitere E-Books der Autorin