€ 9,99 [A] | CHF 12,00 * (* empf. VK-Preis)
Der große Roman unserer Zeit vom Bestsellerautor und hoch gelobten Biografen Jürgen Neffe
In einer Zeit, in der es kaum noch handschrift liche Zeugnisse gibt, stößt ein Biograf auf die Lebensgeschichte von Janush Coppki. Der weltfremde Chemielaborant ist Anfang des 21. Jahrhunderts auf der Suche nach der »Weltformel des Lebens«. Dabei entdeckt er ein Elixier, durch das Menschen nicht mehr schlafen müssen. Das Mittel steigert Kreativität, Ausdauer, Zuversicht und Libido. Doch wer es einmal nimmt, ist schnell davon abhängig. Zwischen dürfen und müssen liegt nur ein kleiner Schritt. Coppki gelingt es, mit seinem Wundermittel die Liebe der Fotografin Vera zu gewinnen. Über Veras Tochter Jenny und ihren Kreis der »Freunde der Nacht«, die von einer besseren Welt träumen, sowie mit Hilfe ihres Vaters, des Journalisten Leon Hard, verbreitet sich die Wachdroge bald über die ganze Welt, die zusehends aus den Fugen gerät.
"Neffe spielt klug und unterhaltsam die philosophischen Fragen durch, die sich mit den neuen Technologien stellen. Ein Buch voller Sätze von fast schlafwandlerischer Sicherheit."
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Jürgen Neffe, promovierter Biochemiker, ist ein mehrfach ausgezeichneter Journalist und Autor. Seine Einstein-Biografie gehörte 2005 zu den Top-Ten-Jahresbestsellern.
Pressestimmen
"Ein schönes, kluges und kompliziertes Gedanken-Experiment."
„Es ist sehr viel, was uns Jürgen Neffe in „Mehr als wir sind“ mitgibt. Man braucht für sein kluges Gedankenexperiment volle Konzentration.“
"Eine Dystopie im Stil Franz Kafkas: Wie Kafka die Abgründe der Bürokratie antizipierte, so denkt Neffe die Herrschaft von Technologie und Ökonomie weiter."
"Ein kühnes Gedankenexperiment und ein packendes Panorama unserer Zeit."
"Buch des Jahres: Jürgen Neffes komplexer Roman ist brillante Analyse, fordernder Kommentar und irritierende Vision."
"Das Werk ist ein wissenschaftlicher Thriller, eine Gegenwartskritik, ein tiefgründiger Roman - der einem den Schlaf raubt."
"Ein so eleganter wie beängstigender Roman."
"Mit geschickten Kunstkniffen verknüpft Jürgen Neffe die verschiedenen Handlungsebenen und offenbart immer neue Sichtweisen. Ein anspruchsvolles Vergnügen, das nachdenklich macht und lange nachhallt."
"Ein fulminantes Gedankenspiel über unsere Zeit, in der die Forschung alles, was möglich ist, auch in die Tat umsetzt."