Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Annette Großbongardt (Hrsg.), Johannes Saltzwedel (Hrsg.)

Leben im Mittelalter

Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleuten
Ein SPIEGEL-Buch

(2)
Leben im Mittelalter
eBook epub
5,99 [D] inkl. MwSt.
5,99 [A] | CHF 9,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Wie lebten die Menschen im Mittelalter?

Durch Burgfeste und Mittelaltermärkte, Romane, Filme und Rollenspiele meinen wir die Welt des Mittelalters gut zu kennen. Doch ist dieses Bild realistisch? Wie lebten die Menschen vor 1000 Jahren wirklich? Aus kargen Resten ist es Historikern gelungen, den Alltag von Adeligen, Mönchen und einfachen Leuten zu erschließen. im vorliegenden Buch stellen SPIEGEL-Autoren zusammen mit renommierten Fachleuten die vielfältigen Aspekte des damaligen Lebens dar: von den Essgewohnheiten und der Kleiderordnung über Architektur und Kunst bis zur Justiz und den ruppigen Methoden mittelalterlicher Medizin. Dabei zeigt sich: So festgefügt der Alltag aussah – im Lauf der Jahrhunderte haben sich die Welt und das Weltbild des Mittelalters doch beträchtlich gewandelt. Denn die ferne Zeit vor 1000 Jahren war zugleich eine Epoche des Aufbruchs.


eBook epub (epub), ca. 272 Seiten (Printausgabe)
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-641-14357-2
Erschienen am  13. October 2014
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Leben im Mittelalter"

Leben im Mittelalter
(2)

Annette Großbongardt, Johannes Saltzwedel

Leben im Mittelalter

Utopia
(1)

Thomas Morus

Utopia

Der ferne Spiegel
(1)

Barbara Tuchman

Der ferne Spiegel

Der Eiserne Vorhang

Anne Applebaum

Der Eiserne Vorhang

Die geheime Geschichte von Jesus Christus
(1)

Frank Fabian

Die geheime Geschichte von Jesus Christus

Die Staufer und ihre Zeit

Annette Großbongardt, Dietmar Pieper

Die Staufer und ihre Zeit

Englands Krone

Bettina Musall, Eva-Maria Schnurr

Englands Krone

Machiavelli - Philosoph der Macht
(1)

Ross King

Machiavelli - Philosoph der Macht

Königin der Wüste

Janet Wallach

Königin der Wüste

Frauen setzen Akzente

Irma Hildebrandt

Frauen setzen Akzente

Der kurze Traum der Freiheit

Jürgen Luh

Der kurze Traum der Freiheit

Von Kaffeeriechern, Abtrittanbietern und Fischbeinreißern

Michaela Vieser

Von Kaffeeriechern, Abtrittanbietern und Fischbeinreißern

Preußen - Maß und Maßlosigkeit

Marion Gräfin Dönhoff

Preußen - Maß und Maßlosigkeit

Die vielen Leben des Jan Six
(5)

Geert Mak

Die vielen Leben des Jan Six

Anna Sacher und ihr Hotel

Monika Czernin

Anna Sacher und ihr Hotel

Das Erbe der Kriegsenkel
(6)

Matthias Lohre

Das Erbe der Kriegsenkel

I've been looking for Frieden
(8)

Maik Brüggemeyer

I've been looking for Frieden

Kultur, um der Freiheit willen

Christian Meier

Kultur, um der Freiheit willen

Glanz und Größe
(2)

Tim Blanning

Glanz und Größe

Als Hitler unser Nachbar war
(1)

Edgar Feuchtwanger, Bertil Scali

Als Hitler unser Nachbar war

Rezensionen

Für Mittelalteranfänger geeigent, sonst sehr seicht.

Von: Nomadenseele

23.03.2016

Auch: http://www.amazon.de/Leben-Mittelalter-Rittern-M%C3%B6nchen-Kaufleuten/dp/3442158702/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1458734601&sr=8-1&keywords=Annette+Gro%C3%9Fbongardt+Leben+im+Mittelalter Die Bewertung des Buches fällt mir nicht leicht. Auf der einen Seite ist es schon sehr seicht und oberflächlich. Auf der anderen Seite: Ich möchte auch nicht immer tiefgründig graben und das ein oder andere Interessante fand dennoch. Um sich mal schnell irgendwo einzulesen, reicht das Buch allemal. Der Schreibstil ist leicht leserlich und trägt zur Informationsaufnahme durchaus bei. Fazit Wenn man sich oberflächlich, kurz und ohne Zusammenhänge über das Mittelalter informieren möchte, ist das Buch ganz gut geeignet.

Lesen Sie weiter

Ein tolles Buch übers Mittelalter

Von: Lilian

13.01.2016

Der Adel werde einen Bauern nie als Gleichrangigen akzeptieren, warnte der Vater den Sohn. Sein einfacher Rat: "Geh aufs Feld und nimm den Pflug, dann nützest du der Welt genug." Zusammengestellt aus verschiedenen Artikel der Spiegel Autoren habe ich mir dieses Buch natürlich nicht entgehen lassen. Da mich das Mittelalter interessiert wurde ich in den einzelnen Kapiteln auch gut unterhalten. Wer bei dem Buch jedoch ein tief recherchiertes Werk erwartet wird eher enttäuscht. Vielmehr bietet es einen netten und informativen Überblick über die einzelnen Aspekte.Dabei kommt viel interessantes zu Tage das ich vorher so noch gar nicht wusste. Die einzelnen Kapitel sind sehr übersichtlich dargestellt und teilweise mit zahlreichen Bildern unterlegt. Was mir persönlich gut gefallen hat, waren die persönlichen noten die in jedem Beitrag eingeflossen sind. So zB. hat mir auch der Spruch aus dem obigem Zitat gefallen. Unterhaltsam führt das buch durch die verschiedensten Sparten des Mittelalters, erzählt von Speis und Trank und wie es auf den Burgen oft zugangen ist. Oftmals werden dafür auch die überlieferten Briefe hergenommen um alles zu veranschaulichen. Ging es nun um die Rechtsprechung oder wie es bei den Rittern zu ging, oder gar wie damals die Ärzte so vorgingen, all das findet sich in dem Buch. Zwar nicht sehr in die tiefe gehend aber einen guten Eindruck über alles kann man sich dennoch verschaffen. Der Schreibstil ist einfach leserlich, und auch sehr unterhaltsam. So das man mit diesem Buch keine Schwierigkeiten hat. Die Besondern Highlights für mich waren unter anderem auch die zahlreichen Bilder im Buch. Das Mittelalter hat mich schon immer fasziniert, ob in Büchern oder in Filmen. Da war es mir natürlich ganz recht mal in ein Buch zu schnubbern das damit zu tun hat. Enttäuscht wurde ich nicht, auch wenn ich mir teilweise mehr Informationen gewünscht hätte. Trotzdem hat mir das Buch gut gefallen. Für Fans des "düsteren Zeitalters" sicher einen Griff wert. Leben im Mittelalter erhält 4 von 5 Sternen

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Annette Großbongardt

Annette Großbongardt, geboren 1961, ist stellvertretende Ressortleiterin des Deutschlandressorts beim SPIEGEL. Seit 1993 arbeitet sie für das Nachrichtenmagazin, zunächst als Redakteurin im Deutschlandressort, dann von 1998 bis 2007 als Korrespondentin in Jerusalem und Istanbul. Von 2011 bis 2015 war sie stellvertretende Ressortleiterin der Sonderthemen. Bei DVA hat sie u. a. die SPIEGEL-Bücher „Jesus von Nazareth” (2012) und „Leben im Mittelalter” (2014) herausgegeben.

Zur Herausgeberin

Johannes Saltzwedel

Johannes Saltzwedel, geboren 1962, ist seit 1991 Redakteur beim SPIEGEL. Er hat literaturgeschichtliche und bibliographische Studien veröffentlicht, unter anderem zur Goethezeit und zu Rudolf Borchardt. Er ist Herausgeber zahlreicher SPIEGEL/DVA-Bücher darunter »Die Bibel« (2015), »Rom« (2016) und »Die Aufklärung« (2017).

Zum Herausgeber

Weitere E-Books der Autoren