Packend, spannend, düster und emotional ! Unbedingt lesen !!!
Von:
Ina's Little Bakery
02.03.2015
"Land ohne Lilien - Geflohen" ist der zweite Band der Trilogie. Es besteht SPOILERGEFAHR !
Nachdem Rhine und Gabriel die Flucht vom Anwesen des Hausprinzipal Vaughn gelungen ist, versuchen sie sich in Richtung New York durchzuschlagen um Rhines Zwillingsbruder Rowan zu finden. Sie sind noch nicht besonders weit gekommen, als sie zum ersten Mal in Gefahr geraten, denn das Leben außerhalb des Anwesens ist besonders für junge Frauen sehr gefährlich. Auch Vaughn ist den beiden dicht auf den Fersen, denn er braucht Rhine für seine eigenen wissenschaftlichen Zwecke und will sie auf jedenfall zurückholen....
Meinung:
Das Cover ist hübsch, aber nicht so aussagekräftig wie das des Vorgängers. Hier sieht man ein vermeintlich glückliches Mädchen, was ich im Zusammenhang mit der Handlung jetzt nicht ganz so passend finde und die Blumen sehen für mich jetzt nicht wirklich aus wie Lilien, aber egal. Es ist als Gesamtbild nett anzusehen.
Der Schreibstil ist nach wie vor nicht großartig ausgeschmückt, aber dennoch sehr eindringlich und mitreißend. Lauren DeStefano besitzt ein unglaubliches Erzähltalent, welches dafür sorgt, das ich das Gefühl habe wahrhaftig an der Seite von Rhine zu stehen und all die guten und auch schlechten Dinge zu erleben, die ihr im Lauf ihrer Reise widerfahren. Man taucht komplett in die Geschichte ab und das ist wirklich großartig.
Ich weiß nicht WAS es ist, das mich dieses Buch so derart intensiv erleben und wahrnehmen lässt, aber es ist unglaublich. Keine andere Geschichte, die ich in letzter Zeit gelesen habe, ist mir so nah gegangen, hat mich so für sich eingenommen wie die Geschichte von Rhine. Ich habe dieses Buch förmlich verschlungen und war für mein Umfeld während des Lesens kaum ansprechbar.
Dabei hat mich diese Fortsetzung aber nicht nur schwer begeistert, sondern mich noch mehr schockiert als ihr Vorgänger.
Die Vorstellung mit welchen grauenhaften Dingen sich ein so junges Mädchen auseinander setzen muss ist heftig. Obwohl "Land ohne Lilien" in der Zukunft spielt, kann man durchaus den Eindruck bekommen, man befände sich im Mittelalter. Mädchen werden gefangen genommen und verkauft, an einen Hauswalter, mit dem sie eine Ehe eingehen und dem sie Nachwuchs schenken müssen. Zumindest die Schönen. Die Anderen landen in den scharlachroten Bezirken, was das bedeutet muss ich sicher nicht näher ausführen, oder aber sie werden erschossen und im Straßengraben einfach liegen gelassen. Ich habe mich einige Male gefragt ob die Altersangabe ( ab 14 Jahren ) vielleicht etwas zu niedrig angesetzt ist. :-/
Rhine ist mir im Verlauf der Geschichte noch mehr ans Herz gewachsen, als schon in Band 1. Sie ist verdammt mutig und taff und ich hab sie einfach schrecklich gern. Gabriel bleibt leider auch hier noch immer etwas blass. Obwohl er beinahe immer präsent ist, bewegt er sich im Hintergrund und ich kann ihn nach wie vor nicht einschätzen.
In "Geflohen" kommen eine Menge neuer Charaktere dazu. Wunderbare, bei denen man sehnlichst auf ein Wiedersehen im finalen Band hofft und Grausame, die man am besten schnell wieder vergisst.
Der Plot ist wirklich recht düster und es gibt sehr wenige helle, freundliche Momente, aber das schadet der Geschichte in keinster Weise, "es muss erst schlechter werden, bevor es besser wird". Ein Spruch der auch im Buch eine tragende Rolle spielt. Wie auch schon beim Vorgänger, baut sich die Spannung hier von Anfang an langsam auf und findet am Ende ihren Höhepunkt, der mich neugierig und mit einigen offenen Fragen zurücklässt.
Fazit:
"Land ohne Lilien - Geflohen" ist genauso packend und spannend, aber wesentlich düsterer als sein Vorgänger. Lauren DeStefano hat eine besondere Erzählgabe, mit der sie es schafft, mich komplett in ihre Welt zu entführen und mich bis zur letzten Seite nicht mehr loszulassen.
Eine großartige Dystopie, die man sich nicht entgehen lassen sollte !