Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Kate Riordan

Im Spiegel ferner Tage

Roman

eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

London, 1932. Als die 21-jährige Alice ungewollt schwanger wird, schickt ihre Mutter sie auf ein Gut im malerischen Gloucestershire, um den Namen der Familie zu schützen. Fasziniert von dem verwunschenen Anwesen erwacht Alices Neugierde, und sie erfährt von dem tragischen Los der einstigen Gutsherrin Elizabeth. Das Geheimnis um die schöne Frau berührt sie auf eigentümliche Weise, und Alice begibt sich auf Spurensuche. Sie entdeckt eine große Liebesgeschichte - und einen schlimmen Verrat …

»Atmosphärisch meisterhaft, packend und dicht.«

Sunday Mirror

Aus dem Englischen von Heike Holtsch
Originaltitel: Fiercombe Manor/THE GIRL IN THE PHOTOGRAPH
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-15857-6
Erschienen am  14. December 2015
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Im Spiegel ferner Tage"

Zweimal im Leben

Clare Empson

Zweimal im Leben

Das Geheimnis meiner Schwestern

Eve Chase

Das Geheimnis meiner Schwestern

Die gestohlenen Stunden
(6)

Sarah Maine

Die gestohlenen Stunden

Fünf Tage in Paris

Tatiana de Rosnay

Fünf Tage in Paris

Ein ganzes Leben lang

Rosie Walsh

Ein ganzes Leben lang

Das Seehaus

Kate Morton

Das Seehaus

Der verborgene Garten
(4)

Kate Morton

Der verborgene Garten

Straus Park
(6)

P. B. Gronda

Straus Park

Das Leuchten eines Sommers
(9)

Karen Swan

Das Leuchten eines Sommers

Als unsere Herzen fliegen lernten

Iona Grey

Als unsere Herzen fliegen lernten

Die Meerestochter
(7)

Tracy Buchanan

Die Meerestochter

Das Mädchen im Strom
(1)

Sabine Bode

Das Mädchen im Strom

Himmelssucher

Ayad Akhtar

Himmelssucher

Kleines Wörterbuch für Liebende
(2)

Xiaolu Guo

Kleines Wörterbuch für Liebende

Pfauensommer

Hannah Richell

Pfauensommer

Der Kameliengarten
(8)

Sarah Jio

Der Kameliengarten

Das Schwagermonster
(9)

Pippa Wright

Das Schwagermonster

Interview mit einem Vampir

Anne Rice

Interview mit einem Vampir

Breakdown - Sie musste sterben. Und du bist schuld

B.A. Paris

Breakdown - Sie musste sterben. Und du bist schuld

Ivy und Abe

Elizabeth Enfield

Ivy und Abe

Rezensionen

Janine // Viva Rubia

Von: Janine

07.02.2018

Auf den ersten Blick scheint dies nur eine weitere Erzählung mit Happy End zu sein. Trotzdem sind die Geschichten von Elizabeth und Alice auf eine einzigartige Weise miteinander verknüpft und von der Autorin spannend erzählt. Dank dem bildhaften Schreibstil von Kate Riordan kann man sich Firecombe und dessen wundervolle Umgebung perfekt vorstellen, man fühlt sich regelrecht inmitten der Geschichte! Mir hat das Ganze sehr zugesagt und obwohl ich Dir nun mehr oder weniger den gesamten Inhalt geschildert habe, kann ich Dir nahe legen, das Buch selbst zu lesen.

Lesen Sie weiter

Zwei Frauen unter den Zwängen ihrer Zeit

Von: Frau Goethe

14.12.2015

Alice wird nach einer Affäre mit einem verheirateten Kollegen ungewollt schwanger. Ihre Mutter ist bestrebt, Gerede und Verruf von ihrer Tochter abzuwenden und schickt sie nach Firecombe Manor im ländlichen Gloucestershire, wo sie selbst in ihrer Jugend gelebt hat. Die dortige Haushälterin Mrs. Jelphs wird Alice durch die letzten Wochen ihrer Schwangerschaft begleiten, bevor das Kind zur Adoption freigegeben werden soll. Während ihres Aufenthalts entdeckt Alice das geheime Tagebuch der einstigen Gutsherrin Elizabeth. Sie beginnt zu lesen und erfährt von einer verborgenen Familientragödie, die auch ihre eigenen Wurzeln betrifft. Kate Riordan erzählt in ihrem zweiten Roman das Schicksal zweier Frauen. Das Thema Stimmungen in der Schwangerschaft zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Die britische Autorin lässt beiden Protagonisten ihrer Zeit genügend Raum, ihre Gefühle zu formulieren. Alice lebt in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts und ihr Ruf wäre nach ihrer Schwangerschaft ruiniert. Sie würde es schwer haben, überhaupt eine angesehene Arbeit zu finden, um sich und das Baby zu ernähren. Das ist die Motivation der Mutter, Alice an einen fernen Ort zu schicken und hinterher ihren eigenen Enkel wegzugeben. Unter diesem Aspekt erscheint die Mutter nicht mehr hartherzig, sondern von Ängsten um ihre Tochter getrieben. Eine Aufklärung der Tochter fehlt gänzlich, sodass die Naivität von Alice die Handlung nur authentischer macht. Ganz anders erging es Elizabeth Ende des 19. Jahrhunderts als Frau eines Adeligen, die in bequemes Leben mit Personal führte. Ihre einzige Aufgabe bestand darin, einen Erben für den Titel zu gebären. Die durch ihr Elternhaus gebildete junge Frau litt darunter, dass sie keine Söhne bekam und die Enttäuschung ihres Mannes zerstörte ihre Ehe. Elizabeth wurde mit jeder Fehlgeburt depressiver. Hier lässt Riordan die gängige medizinische Behandlung einfließen, die hysterische Frauen am besten in ihrer Kammer einschloss. Dieses Drama erlebte Mrs. Jelphs ebenso mit. Ihre Figur stellt die Verbindung zwischen den Zeitsträngen dar und lässt die Vergangenheit nicht ruhen. Die Figuren wurden facettenreich ausgearbeitet, sodass sie lebendig in ihrer Umgebung wirken. Die Umgebung um das Anwesen wurde ebenfalls bildhaft beschrieben. Man spürt den feuchtkalten Nebel wie er vom See aufsteigt und über den Wiesen hängt, praktisch zwischen den Zeilen und verläuft sich zwischen den grauen Mauern. Der Ort verströmt schon von allein genug Mystik, sodass der Geist der Margaret von Anjou gar nicht hätte heraufbeschworen werden müssen. Die Familiensaga weckt schon nach wenigen Kapiteln die Neugier, sodass die über 500 Seiten schnell gelesen sind. Gerne würde man die Haushälterin sowie den Gärtner bitten, schneller die Hinweise zur Lösung zu verraten. Die Kapitel wechseln zwischen Elizabeth und Alice, sodass der Leser jeweils die Ansichten nachfühlen kann. Die jeweiligen Gesellschaftsstrukturen wurden berücksichtigt, sodass die heute zum Teil ungewöhnlichen Gedanken erklärt werden. Wer Familiengeschichten einschließlich Geheimnisse bevorzugt, ist mit diesem Roman gut bedient.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Kate Riordan lebt in Cheltenham. Sie ist freie Journalistin und schreibt unter anderem für den Guardian und Time Out.

Zur Autorin

Pressestimmen

»Eine epische Saga von Geheimnissen und Dämonen.«

Good Housekeeping

»Eine außergewöhnliche Geschichte voller Spannung.«

Sunday Express

Weitere E-Books der Autorin