Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Stefan Heym, Inge Heym (Hrsg.)

Ich aber ging über die Grenze

Stefan-Heym-Werkausgabe

eBook epub
12,99 [D] inkl. MwSt.
12,99 [A] | CHF 19,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Stefan Heym als Lyriker - eine wenig bekannte Phase seines Schriftstellerlebens

Zu Beginn seiner schriftstellerischen Karriere schrieb Stefan Heym Gedichte. Erst später fand er im amerikanischen Exil zur Prosa. Im vorliegenden Band wird erstmals eine Auswahl aus den Jahren 1930 bis 1936 veröffentlicht; sie zeigen auf eindringliche Weise, dass sich Stefan Heym schon als ganz junger Mann gegen Nationalsozialismus, Militarismus und Unterdrückung stellte. Mit seinem satirischen Gedicht »Exportgeschäft« etwa entfachte er 18-jährig einen Skandal, der seinen weiteren Lebensweg nachhaltig beeinflussen sollte. Nationalsozialisten und Rechtskonservative waren so erbost über das den Einsatz deutscher Militärberater in China anprangernde Gedicht, dass Heym seine Heimatstadt Chemnitz verlassen und sein Abitur in Berlin machen musste, wo er in der »Weltbühne« und anderen engagierten Zeitungen gesellschaftskritische Lyrik veröffentlichte.

Stefan Heyms frühe Lyrik, die bereits sein politisches Engagement sichtbar macht, bei C.Bertelsmann 2013 erschienen, nun auch Teil der digitalen Werkausgabe.


eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-27847-2
Erschienen am  11. October 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Ich aber ging über die Grenze"

Liebesgedichte
(1)

Pablo Neruda

Liebesgedichte

Die Architekten

Stefan Heym

Die Architekten

Liebesgedichte

Ulla Hahn

Liebesgedichte

Laut und Luise
(1)

Ernst Jandl, Klaus Siblewski

Laut und Luise

Stille Quellen

Norbert Hummelt

Stille Quellen

Die Gedichte
(1)

William Butler Yeats, Norbert Hummelt

Die Gedichte

Effingers
(4)

Gabriele Tergit

Effingers

Das verspielte Papier

Kerstin Hensel

Das verspielte Papier

Der Untertan

Heinrich Mann

Der Untertan

Schleuderfigur
(1)

Kerstin Hensel

Schleuderfigur

Leben verboten!

Maria Lazar

Leben verboten!

Nachtasyl

Maxim Gorki

Nachtasyl

Ahasver

Stefan Heym

Ahasver

Wir können alles sein, Baby

Julia Engelmann

Wir können alles sein, Baby

Die goldenen Jahre des Franz Tausend
(9)

Titus Müller

Die goldenen Jahre des Franz Tausend

Fegefeuer
(2)

Norbert Hummelt

Fegefeuer

Otto Sander liest Christian Morgenstern

Christian Morgenstern

Otto Sander liest Christian Morgenstern

Dichter in der Welt

Ulla Hahn

Dichter in der Welt

Dichterliebe
(1)

Petra Morsbach

Dichterliebe

Landgericht
(1)

Ursula Krechel

Landgericht

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Stefan Heym, 1913 in Chemnitz geboren, floh vor der Nazidiktatur nach Amerika, verließ das Land in der McCarthy-Ära und lebte seit 1952 in der DDR. Seine Kritik an den dort herrschenden Verhältnissen machte ihn zur Symbolfigur. Als Romancier und Publizist wurde er international bekannt. 1994 eröffnete er mit einem engagierten Plädoyer für Toleranz als Alterspräsident den Deutschen Bundestag. 2001 starb er auf einer Vortagsreise in Israel.

Zum Autor

Weitere E-Books der Autoren