Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Svenja Hofert

Hört auf zu coachen!

Wie man Menschen wirklich weiterbringt

(2)
eBook epub
15,99 [D] inkl. MwSt.
15,99 [A] | CHF 23,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Woran liegt es, dass herkömmliche Coaching-Methoden die Menschen nicht immer erreichen? Die erfolgreiche Beraterin Svenja Hofert zeigt, Coaching ist effektiv, aber nur, wenn es auf die individuellen Voraussetzungen des Adressaten abgestimmt ist und sich an dessen Persönlichkeitsstruktur anpasst.

Sie beschreibt fünf typische Entwicklungsphasen, denen sich die meisten Menschen zuordnen lassen und erläutert, welcher Denk- und Handlungslogik sie in diesen Phasen folgen. Mit vielen Fallbeispielen, Übersichten und Checklisten zeigt dieser Ratgeber Wege auf, sein Gegenüber wirksam zu unterstützen und ist unverzichtbar für jeden, der coacht und führt.


Originaltitel: Hört auf zu coachen
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-21163-9
Erschienen am  02. October 2017
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Hört auf zu coachen!"

In der Mitte der Mensch

Bodo Janssen

In der Mitte der Mensch

Meine vielen Gesichter
(4)

Virginia Satir

Meine vielen Gesichter

Zuversicht

Ulrich Schnabel

Zuversicht

Raus aus dem Beziehungs-Burnout

Daniela Bernhardt

Raus aus dem Beziehungs-Burnout

Wann sind wir wirklich zufrieden?
(6)

Martin Schröder

Wann sind wir wirklich zufrieden?

Weisheit
(3)

Judith Glück

Weisheit

Erziehung prägt Gesinnung
(7)

Herbert Renz-Polster

Erziehung prägt Gesinnung

Vom Trauma befreien
(8)

Peter A. Levine

Vom Trauma befreien

Die 7 Schleier vor der Wahrheit

Ruediger Schache

Die 7 Schleier vor der Wahrheit

Soforthilfe bei Stress und Burn-out
(2)

Horst Kraemer

Soforthilfe bei Stress und Burn-out

Entspannt schaffst du alles!
(3)

Jan Becker

Entspannt schaffst du alles!

Ich durchschau dich!
(1)

Leo Martin

Ich durchschau dich!

Entwicklungstrauma heilen
(1)

Laurence Heller, Aline LaPierre

Entwicklungstrauma heilen

Wie wir aufblühen

Martin Seligman

Wie wir aufblühen

Auf viele Arten anders
(4)

Anne Heintze

Auf viele Arten anders

Die Sehnsucht der starken Frau nach dem starken Mann
(1)

Maja Storch

Die Sehnsucht der starken Frau nach dem starken Mann

Je älter desto besser
(1)

Ernst Pöppel, Beatrice Wagner

Je älter desto besser

Selbstvertrauen
(4)

Christian Bischoff

Selbstvertrauen

Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung

James Clear

Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung

Lektionen für ein richtig gutes Leben
(8)

Nono Konopka

Lektionen für ein richtig gutes Leben

Rezensionen

Hört auf zu coachen!

Von: Jessica

09.05.2021

Die Coaching-Branche ist im Moment mehr denn je angesagt. An gefühlt jeder Ecke wartet der nächste Coach, der die Strategie schlechthin hat, um andere dahin zu bringen, wo sie hin wollen. Das Problem ist aber, dass sich schlicht jeder Coach nennen und ein Coaching anbieten kann. Ob dahinter wirklicher Erfolg steckt und jemand nur glaubt, den Weg zum Reichtum gefunden zu haben, lässt sich oft nur schwer prüfen. Ich selbst habe vor 3 Jahren auch schon mal an einem Coaching teilgenommen, bei dem es um den Aufbau eines bestimmten Online Businesses ging. Ich hatte auch das Glück, einen Coach zu haben, mit dem ich gut arbeiten konnte und der einfach authentisch war. Leider gibt es mittlerweile aber auch viele andere Fälle. Das reicht von Coaches, die eigentlich gar keine wirkliche Ahnung von der Sache haben bis hin zu Coaches, die eigentlich wirklich was Cooles drauf haben, es aber nicht richtig rüberbringen können, weil sie nicht auf die Bedürfnisse ihrer Coaching-Teilnehmer eingehen können. Und genau hier setzt dieses Buch an. Es beschäftigt sich nicht damit, WAS man jemanden beibringen kann, sondern WIE man dies am besten macht. Welches Vorgehen ist sinnvoll, welche Besonderheiten gibt es im Umgang mit dem Coaching-Teilnehmer und wie bringt man das Wissen am besten rüber. Sehr empfehlenswert für (angehende) Coaches, um die eigenen Vorgehensweisen mal zu überdenken und evtl. auch mal etwas Neues auszuprobieren.

Lesen Sie weiter

Eine tolle Inspiration für Coaches und Berater, noch genauer hinzuschauen

Von: Sonja

11.11.2017

Die zweite Hälfte des Titels beschreibt, worum es in dem Buch geht: Darum, zu erkennen, wie man den Menschen, den man vor sich hat, wirklich weiterbringen kann. Die Autorin nutzt ihr Buch, um mit der gängigen Idee aufzuräumen, man (Coach) bräuchte nur ein Ziel, ein paar Tools und Fragen und könnte damit allen Menschen weiterhelfen. Frau Hofert appeliert in ihrem Buch für ein flexibleres Coaching, das sich an der Entwicklungsstufe und der konkreten Situation des Klienten orientiert und im Einzelfall auch eher eine Beratung oder Begleitung sein kann oder der Coach fungiert als Sparring Partner. Um auf das Gegenüber individuell eingehen zu können und herauszufinden, welches Vorgehen im Coaching sinnvoll ist, zieht Frau Hofert zum einen die Ich-Entwicklungsstufen nach Loevinger heran. Das Wissen darüber, in welchem Modus der Klient denkt und handelt, entscheidet darüber, welche Methoden hilfreich sind. Zum anderen unterscheidet die Autorin Lernen und Entwicklung. Lernen bringt Wissen, Entwicklung fördert Verständnis. Wir können etwas lernen, was aber nicht bedeutet, dass wir es auch verstanden haben. Im Coaching bedeutet dies, zu unterscheiden, ob wir jemandem mehr helfen, wenn wir ihn dabei unterstützen, zu lernen, seine vorhandenen Möglichkeiten auszuschöpfen, oder ob ein Entwicklungssprung ansteht. Das Buch werde ich sicher noch (mindestens) ein weiteres Mal lesen. Es inspiriert mich, noch genauer hinzuschauen, wo ich selbst als Coach stehe, wo meine Entwicklung hingehen könnte, aber auch, wo mein Klient steht und was das für die Arbeit bedeutet. Hilfreich sind beim Verständnis die vielen Beispiele aus der Praxis.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Svenja Hofert hat einen M.A. und M.Sc. in Wirtschaftspsychologie und ist Geschäftsführerin von Teamworks GTQ Gesellschaft für Teamentwicklung und Qualifizierung sowie Inhaberin des Unternehmens Karriere & Entwicklung sowie Autorin zahlreicher Sachbücher und Ratgeber. Sie hat langjährige Erfahrung in Führung, Coaching und Beratung. Bis heute hat sie mit rund 10.000 Klienten gearbeitet. Ihre Schwerpunkte liegen auf Karriereplanung und Persönlichkeitsentwicklung. Mit ihrer Karriereexpertenakademie bildet Svenja Hofert Personalentwickler und Karrierecoachs aus, bei Teamworks entwickelt sie gemeinsam mit ihren Mitarbeitern Teams weiter und coacht Führungskräfte im Hinblick auf „agileres Führen“. Ihr Ansatz ist keiner bestimmten Schule verpflichtet, sondern offen, pragmatisch, interdisziplinär und lösungsorientiert.

www.svenja-hofert.de

Zur Autorin