€ 9,99 [A] | CHF 12,00 * (* empf. VK-Preis)
Drei Frauen. Drei Leben. Eine Geschichte, die endlich erzählt werden muss
Der Tod war Agnes’ Geschäft. Über Jahrzehnte hinweg führte sie den Steinmetzbetrieb Weisgut & Söhne in Hamburg und lenkte gebieterisch die Geschicke der Familie. Mit 91 Jahren nun hat Agnes von allem und jedem genug, sie will reinen Tisch machen und endlich das Geheimnis lüften, das sie viel zu lange schon mit sich herumträgt. Da ihre Tochter das Weite gesucht hat, beauftragt sie ihre Enkelin Birte, die Einzige, die aus demselben harten Holz geschnitzt ist wie sie, den ganzen Clan zusammenzutrommeln – kein einfaches Unterfangen, denn alle sind sich spinnefeind. Es ist Zeit für die Wahrheit.
»Alexandra Fröhlich verknüpft Zeitgeschichte und Schicksalsdramen zur spannenden Familiensaga über die Macht von Wahrheit und Vergangenheit. Rasant geschrieben und voller Frauen, die einem beim Lesen ans Herz wachsen.«
Vita
Alexandra Fröhlich lebt als Autorin in Hamburg und arbeitet als freie Textchefin für verschiedene Frauenmagazine. Mit ihren Romanen »Meine russische Schwiegermutter und andere Katastrophen« und »Gestorben wird immer« stand sie monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Links
Interview mit der Autorin Alexandra Fröhlich
Zum SpecialPressestimmen
»Mehr-Generationen-Roman mit schrulligem Humor.«
»Ein wunderbarer Familienroman, der die Zeitgeschichte spannend und authentisch einfängt. Unterhaltsam geschrieben und zum Nachdenken anregend.«
»Eine erschütternde Familiengeschichte, die aus dem Königsberg der 30er-Jahre bis ins Hamburg von 2008 ihren dunklen Schatten wirft. Spannend und lesenswert!«
»Ein generationenübergreifender Familienroman mit vielen zeitgeschichtlichen Versatzstücken.«
»Wer einmal anfängt, legt Alexandra Fröhlichs Buch nur ungern beiseite!«
»Mich hat die Geschichte von Agnes von der ersten Seite an gefesselt.«
»Spannungsreich und voller Finten. Lassen Sie sich von dieser Geschichte in der dunklen Jahreszeit ihr Herz erwärmen.«
»Eine sehr tiefgründige und ansprechend erzählte Familiengeschichte, die einen tief berührt und gefangen nimmt.«