Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Inka Schmeling

Erziehungsquatsch

Worauf Eltern Einfluss haben - und worauf nicht

Erziehungsquatsch
eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Entspannte Eltern, entspannte Kinder

Viel zu oft lassen sich Eltern von Erziehungstyrannen, Tigermüttern und Möchtegern-Studien ins Bockshorn jagen. Aber sind es wirklich allein die Eltern, die über Glück, Gesundheit und die Zukunft der Kinder entscheiden? Dieses Buch nimmt die enormen Ansprüche an sie auseinander und zeigt, worauf es bei der Erziehung, Frühförderung, Ernährung oder Betreuung von Kindern wirklich ankommt. Und was Kinder – und Eltern! – wirklich glücklich macht.

"Ein herrlich erfrischender Ratgeber über Erziehungstyrannen, Löwenmütter und Möchtegern-Studien, die Eltern das Leben schwer machen."

Hamburger Abendblatt (01. February 2012)

Originaltitel: Selbstgemacht?
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-06418-1
Erschienen am  09. November 2011
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Erziehungsquatsch"

Die Neue Familienkonferenz

Thomas Gordon

Die Neue Familienkonferenz

Das Leben ist ein Nutellabrot

Tina Schütze

Das Leben ist ein Nutellabrot

Menschenkinder
(7)

Herbert Renz-Polster

Menschenkinder

Dreck ist gesund!
(2)

Prof. Dr. B. Brett Finlay, Dr. Marie-Claire Arrieta

Dreck ist gesund!

Mama, nicht schreien!

Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter

Mama, nicht schreien!

Keine Angst, Mama!

Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter

Keine Angst, Mama!

Eltern sein heute

Melitta Walter

Eltern sein heute

Ich will verstehen, was du wirklich brauchst
(3)

Frank Gaschler, Gundi Gaschler

Ich will verstehen, was du wirklich brauchst

Zehn kleine Krabbelfinger
(9)

Marianne Austermann, Gesa Wohlleben

Zehn kleine Krabbelfinger

Wenn Geschwister streiten

Christine Kaniak-Urban, Andrea Bachmaier

Wenn Geschwister streiten

Oje, ich wachse! Das Praxisbuch

Frans X. Plooij

Oje, ich wachse! Das Praxisbuch

Mein Weg zum Herzkind

Sam Jolig

Mein Weg zum Herzkind

Die Ausreißer. Der Weg zurück

Thomas Sonnenburg, Simone Winkelmann

Die Ausreißer. Der Weg zurück

Die sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen
(2)

Ludwig Koneberg, Silke Gramer-Rottler

Die sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen

Pubertät – wenn Erziehen nicht mehr geht
(4)

Jesper Juul

Pubertät – wenn Erziehen nicht mehr geht

Erstgeborene

Jirina Prekop

Erstgeborene

Dein selbstbestimmtes Kind
(9)

Jesper Juul

Dein selbstbestimmtes Kind

Jungen!

Steve Biddulph

Jungen!

Die Märchen-Apotheke

Stephanie zu Guttenberg

Die Märchen-Apotheke

Spielen schafft Nähe - Nähe löst Konflikte
(5)

Aletha J. Solter

Spielen schafft Nähe - Nähe löst Konflikte

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Inka Schmeling

Inka Schmeling, geboren 1979 in Aachen, studierte Ethnologie, Germanistik und Romanistik an der Universität Heidelberg und ist Absolventin der Henri-Nannen-Journalistenschule. Sie ist Mitglied im Journalistenverbund Plan 17, und arbeitet als freie Journalistin u.a. für Stern, Brigitte, Neon, Merian, Für Sie, Frankfurter Rundschau und Zeit Wissen. Für ihre Arbeiten wurde sie ausgezeichnet mit dem Gabriel-Grüner-Stipendium (2004), NGG Nachwuchsjournalistenpreis (2005), Vattenfall-Journalistenpreis (2006) und dem Deutschen Studienpreis (2007). 2010 erschien ihr Buch "Abenteuer Elternzeit. Ein Ratgeber über das Reisen mit Baby und Kleinkind". Inka Schmeling ist verheiratet, hat einen Sohn und lebt in Hamburg.

Zur Autorin

Pressestimmen

„Ein wertvolles Nachschlagewerk.“

spielen und lernen (18. January 2012)

"Ein Angriff auf das schlechte Gewissen von Müttern (und natürlich auch Vätern)."

Brigitte Balance (01. February 2012)

„Ein Muss für alle, denen der heutige Förderwahnsinn auf die Nerven geht.“

Laviva (01. March 2012)