Hans-Peter Schwarz
Die neue Völkerwanderung nach Europa
Über den Verlust politischer Kontrolle und moralischer Gewissheiten
€ 16,99 [A] | CHF 24,00 * (* empf. VK-Preis)
Europas neue Herausforderung
Seit der Zuspitzung der Flüchtlingskrise im Herbst 2015 beherrschen die Themen Migration, Flüchtlingspolitik und Asylrecht die politische Agenda in Deutschland und Europa. Die EU steht vor einer Zerreißprobe. Doch die Krise kündigte sich schon seit längerem an. Der renommierte Historiker und Politikwissenschaftler Hans-Peter Schwarz fügt der aktuellen Diskussion eine zeithistorische Dimension hinzu. Er zeigt, wie die Konstruktionsfehler des Schengen-Raums und des EU-Flüchtlingsrechts die heutige Situation ermöglicht haben – und wie eine ziellose Politik des Improvisierens und Durchwurstelns sowie die Auflösungserscheinungen der Europäischen Union sie weiter verschärfen. Pointiert wie präzise analysiert Schwarz die Probleme dieser Jahrhundertaufgabe und entwirft fünf Leitlinien für einen neuen Kurs der Flüchtlingspolitik.
»Ein anregendes Buch«.
Ähnliche Titel wie "Die neue Völkerwanderung nach Europa"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Hans-Peter Schwarz (1934–2017) zählte zu den angesehensten Politologen und Zeithistorikern in Deutschland und verfasste u. a. ein zweibändiges Standardwerk zu Konrad Adenauer (1986/91) sowie vielbeachtete Biographien zu Axel Springer (2008) und Helmut Kohl (2012). Schwarz lehrte in Hamburg, Köln und Bonn und wurde für sein Werk mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Historiker-Preis der Stadt Münster und dem Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik.
Pressestimmen
»Mit gewohnt spitzer Feder analysiert der Doyen unter den deutschen Zeithistorikern ebenso meisterhaft wie schonungslos die Funktionsdefizite des Schengen-Systems und die Funktionskrise des Asylrechts.«
»Die flüssig verfasste Studie eines Verantwortungsethikers ist ein Weckruf.«
»Ein ganz hervorragender, sehr kluger politischer Essay«.
»Ein ebenso mutiges wie sensibles Buch, in dem glasklar analysiert wird, das aber bei der Diagnose nicht stehen bleibt, sondern nach der Therapie fragt.«
»Eine schonungslose Aufarbeitung der europäischen Flüchtlingspolitik«.
»Das Buch bündelt eine Vielzahl verstreuter Informationen und ist darüber hinaus stilistisch brillant und pointiert geschrieben«
»Ein aufrüttelndes Buch«.
»Ein alarmierendes Buch. Jedem, der mit Asyl und Flüchtlingsfragen zu tun hat, müsste es als Pflichtlektüre verordnet werden.«
»Mitunter garstige Ironie macht die Lektüre so unterhaltsam, wie es das Thema erlaubt.«
»Mit diesem kritischen und zugleich konstruktiven sicherheitspolitischen Essay hat Schwarz, ein Intellektueller alter konservativer Schule, eine wesentliche Entscheidungshilfe für die operative Politik geliefert.«