Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Tessa de Loo

Die Zwillinge

Roman

(6)
eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Der Bestseller in neuer Ausstattung

Die Zwillingsschwestern Anna und Lotte haben sich fast ein ganzes Leben nicht gesehen, als sie sich mit 74 Jahren zufällig begegnen. Nach dem frühen Tod der Eltern wurden sie kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges auseinandergerissen. Während Anna beim Großvater in Deutschland blieb, wuchs Lotte bei niederländischen Verwandten auf. Ihre Begegnung führt sie zurück in die dunkelste Zeit des 20. Jahrhunderts, zu einer dramatischen Geschichte von Liebe, Schuld und Vergebung – und endlich wieder zueinander.


Aus dem Niederländischen von Waltraud Hüsmert
Originaltitel: De Tweeling
Originalverlag: Uitgeverij de Arbeiderspers, Amsterdam 1993
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-19422-2
Erschienen am  13. June 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Zwillinge"

Eine Bibliothek in Paris

Janet Skeslien Charles

Eine Bibliothek in Paris

Herrliche Zeiten
(1)

Norbert Leithold

Herrliche Zeiten

Die Berlinreise
(1)

Hanns-Josef Ortheil

Die Berlinreise

Buch des Flüsterns
(1)

Varujan Vosganian

Buch des Flüsterns

Madame Rosella und die Liebe

Tuna Kiremitci

Madame Rosella und die Liebe

Ahasver

Stefan Heym

Ahasver

Böses Erwachen

Deborah Crombie

Böses Erwachen

Eine gute Schule
(1)

Richard Yates

Eine gute Schule

Winesburg, Ohio
(1)

Sherwood Anderson

Winesburg, Ohio

Die Letzten ihrer Art

Maja Lunde

Die Letzten ihrer Art

Helden des Alltags

Wladimir Kaminer, Helmut Höge

Helden des Alltags

Das Handbuch der Inquisitoren

António Lobo Antunes

Das Handbuch der Inquisitoren

Atlantis

Stephen King

Atlantis

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah
(1)

Haruki Murakami

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah

Das Mädchen im Strom
(1)

Sabine Bode

Das Mädchen im Strom

Die Glasperlenmädchen

Lisa Wingate

Die Glasperlenmädchen

Der Todesflieger

Clive Cussler

Der Todesflieger

Die Vertraute des Königs
(1)

Emma Campion

Die Vertraute des Königs

Die Wolkenfrauen

Doris Cramer

Die Wolkenfrauen

Die Stunden

Michael Cunningham

Die Stunden

Rezensionen

Zeitgeschichte auf den Punkt gebracht

Von: Frau Goethe

29.04.2017

Anna und Lotte sind Zwillinge. Allerdings haben sie ihr Leben nicht wie die meisten Geschwister gemeinsam verbracht, sondern wurden im Alter von nur sechs Jahren nach dem tragischen Tod ihrer Eltern getrennt. Anna blieb bei ihren Großeltern in Deutschland, während Lotte bei Verwandten väterlicherseits in den Niederlanden aufwuchs. Was heute keine große Entfernung mehr darstellt, war 1922 schier unüberwindbar. Die Zeit der Weimarer Republik und der sich anbahnende Zweite Weltkrieg trennte das Geschwisterpaar viele Jahre. Der Kontakt wurde nie wieder so innig wie sie ihn als Kinder hatten und brach schließlich ganz ab. Erst im Alter von über 70 Jahren treffen sich die beiden im Belgischen Kurort Spa wieder. Zögerlich berichten sie von ihren Leben, die so unterschiedlich verbracht wurden. Tessa De Loo schafft mit ihrem Roman über die Zwillinge Anna und Lotte eine außergewöhnliche Sichtweise auf die Entwicklung eines Menschen und wie sehr das Umfeld prägend sein kann. Gleichzeitig legt sie ein Zeitzeugnis über die Umbruchszeit in der Weimarer Republik ab. Anna verbringt ihr Leben in Westfalen, wo sie auf dem Hof ihrer Großeltern helfen muss. Viel Zeit für eine schulische Ausbildung blieb ihr nicht. Ganz anders erging es Lotte, die in den Niederlanden ein privilegiertes Leben führte. Diese Unterschiede haben offenbar dazu geführt, dass die beiden Frauen sich auch charakterlich unterschiedlich entwickelten. Anna ist lebensfroh und geht offen auf andere Menschen zu, während Lotte introvertiert ist und anderen gegenüber eine ablehnende Haltung hat. Selbst ihrer Schwester gegenüber gibt sie sich spröde. In ihr brodelt eine Wut, die Anna zunächst nicht nachvollziehen kann. Die beiden Frauen haben nun in ihrer Kur Gelegenheit, die Jahre ihrer Trennung aufzuarbeiten. Die Gespräche schildern die unterschiedlichen Lebensbedingungen der benachbarten Länder. Die Zeit vor dem Krieg wird bei ihnen überschattet mit der Trauer um die Eltern und der Sehnsucht nacheinander. Der Krieg wirft natürlich andere Probleme auf, in denen die Frauen reifen. Ihre Lebenswege sind so unterschiedlich, dass sie sich mehr und mehr entfremden, bis sie sich schließlich nichts mehr zu sagen haben. Das familiäre Band reißt dennoch nie ganz ab. Die Autorin schafft hier einen dermaßen großen Einblick in die Charaktere, dass der Leser sich wie ein heimlicher Beobachter der Szene fühlt. Die gegenseitigen Schuldzuweisungen schließen sowohl persönliche Handlungen als auch politische mit ein. Das Lesen ist nicht nur unterhaltsame Zeitgeschichte, sondern fördert durch Anna und Lotte das Völkerverständnis. Tessa De Loo beeindruckt mit ihrem Roman. Die fiktive Geschichte ist detailliert ausgearbeitet und durchgängig glaubhaft. Lottes Enttäuschung über die Trennung von ihrer Schwester ist wie ein roter Faden durch ihren gesamten Lebenslauf. Nur schwerfällig lässt sich diese entstandene Lücke füllen. Mit dem Ausbruch des Kriegs verliert sie obendrein ihre Wurzeln und schämt sich hinterher sogar ihrer Herkunft. Auch hier ist es der Autorin gelungen, der jüngeren Generation die Denkweise der Älteren begreifbar zu machen. Die Dialoge lassen die Leser ganz nah an die Figuren herankommen und mitfühlen. Die Zeit soll nicht etwa vergessen, sondern vielmehr durch Verständnis füreinander aufgearbeitet werden. Die Erzählweise weckt Emotionen und ist ein nachhaltiges Leseerlebnis, das ich gerne empfehle.

Lesen Sie weiter

Mir bleiben noch viele Fragen offen und es hätte mitreißender geschrieben sein können!

Von: backmausi81

01.03.2017

Über das Buch: Genre: Roman Format: Taschenbuch Verlag: Diana (Link zum Buch) ISBN: 9783453359079 Preis: 10,99 Euro Seiten: 525 Originalsprache: Deutsch Erschien: 1993 Vielen Dank dem Diana Verlag und dem Bloggerportal für das kostenlose Rezensionsexemplar! Inhalt: Die Zwillingsschwestern Anna und Lotte haben sich fast ein ganzes Leben nicht gesehen, als sie sich mit 74 Jahren zufällig begegnen. Nach dem frühen Tod der Eltern wurden sie kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges auseinandergerissen. Während Anna beim Großvater in Deutschland blieb, wuchs Lotte bei niederländischen Verwandten auf. Ihre Begegnung führt sie zurück in die dunkelste Zeit des 20. Jahrhunderts, zu einer dramatischen Geschichte von Liebe, Schuld und Vergebung – und endlich wieder zueinander. Das Cover: Das Cover zeigt die Zwillinge und wie sie auseinander laufen. Genauso ein Gefühl übermittelt auch die Geschichte. Das Cover gefällt mir nicht so. Die ersten 3 Sätze: "Meine Güte, was ist denn das? Ein Sterbehaus?" Lotte Goudriaan schreckte aus einem wohligem Schlummer hoch, einer leichten Betäubung: alt sein und doch den Körper nicht spüren. Meine Meinung: In dieses Buch musste ich erst reinfinden. Der Anfang der Geschichte war mir zu stockend. Es hat nur ganz langsam an Spannung aufgebaut. Es hat mich auch nicht so gefesselt. So nach etwa 150 Seiten wurde es etwas interessanter. Die Geschichte springt immer wieder zu der Zeit vom Zweiten Weltkrieg und von heute. Aber auch die Szenen von dem Zweiten Weltkrieg haben nicht den Schrecken gezeigt, wie man es kennt. Es kam für mich so rüber, als wäre die Zeit nur halb so schlimm gewesen. Was mir gut gefallen hat, war das Anna nicht aufgegeben hat um Lotte zu kämpfen. Man merkt beiden an, das sie bei unterschiedlichen Leuten undin verschiedenen Welten aufgewachsen sind. Aber Anna war mir von Anfang an sympathischer. Lotte finde ich, ist zu sehr in sich gekehrt. Sie gibt Anna nicht wirklich ne Chance sie wieder näher an sich zu lassen. Das Ende der Geschichte fand ich sehr traurig. Da hätte ich mir gerne ein anderes Ende gewünscht. Schade. Fazit: Mir bleiben noch viele Fragen offen und es hätte mitreißender geschrieben sein können! Über den Autor: Tessa de Loo, geboren 1946, ist eine der erfolgreichsten niederländischen Schriftstellerinnen. Der Durchbruch gelangt ihr mit dem Roman Die Zwillinge, der auch in Deutschland wochenlang auf den Bestsellerlisten stand und verfilmt wurde. Ein Musical-Start in Deutschland ist in Planung. Heute lebt die Autorin in Portugal.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Tessa de Loo, geboren 1946, ist eine der erfolgreichsten niederländischen Schriftstellerinnen. Der Durchbruch gelangt ihr mit dem Roman Die Zwillinge, der auch in Deutschland wochenlang auf den Bestsellerlisten stand und verfilmt wurde. Ein Musical-Start in Deutschland ist in Planung. Heute lebt die Autorin in Portugal.

Zur Autorin