Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Martin Doerry (Hrsg.), Hauke Janssen (Hrsg.)

Die SPIEGEL-Affäre

Ein Skandal und seine Folgen
Ein SPIEGEL-Buch

(1)
eBook epub
7,99 [D] inkl. MwSt.
7,99 [A] | CHF 12,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Ein Abgrund von Landesverrat« – als die Demokratie in Gefahr geriet

Im Oktober 1962 veröffentlichte der SPIEGEL einen Artikel, in dem die Bundeswehr als »bedingt abwehrbereit« beschrieben und die auf Atomwaffen setzende militärische Strategie des damaligen Verteidigungsministers Franz Josef Strauß scharf attackiert wurde. Das Nachrichtenmagazin löste damit eine der größten politischen Affären der Nachkriegszeit aus: Die Staatsanwaltschaft ging wegen des Verdachts des Landesverrats gegen den SPIEGEL vor und ließ sowohl Herausgeber Rudolf Augstein als auch Conrad Ahlers, den Autor der Titelgeschichte, und weitere Mitarbeiter zum Teil mehrere Monate lang in Untersuchungshaft nehmen. Dieser Angriff auf die Pressefreiheit rief heftige Proteste in der Öffentlichkeit hervor. Namhafte Historiker, Journalisten und Zeitzeugen untersuchen in diesem Band Ursachen und Folgen der Affäre sowie ihre Bedeutung für Demokratie und Meinungsfreiheit in der Bundesrepublik.

»Ein mehr als empfehlenswertes Buch.«

buecher.de, 01.10.2015

eBook epub (epub)
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-641-10224-1
Erschienen am  13. May 2013
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die SPIEGEL-Affäre"

Das Amt und die Vergangenheit

Eckart Conze, Norbert Frei, Peter Hayes, Moshe Zimmermann

Das Amt und die Vergangenheit

Abschied vom Provisorium

Andreas Wirsching

Abschied vom Provisorium

Die Zeit ist ein Augenblick
(1)

Gabriele Henkel

Die Zeit ist ein Augenblick

Die Gruppe 47
(1)

Helmut Böttiger

Die Gruppe 47

Als Deutschland sich neu erfand
(2)

Uwe Klußmann, Eva-Maria Schnurr, Katja Iken

Als Deutschland sich neu erfand

Achterbahn
(2)

Ian Kershaw

Achterbahn

Wahn und Willkür
(1)

Wilhelm Schlötterer

Wahn und Willkür

Was jetzt auf dem Spiel steht
(1)

Michail Gorbatschow

Was jetzt auf dem Spiel steht

Damit der Staat den Menschen dient
(1)

Thomas de Maizière, Stefan Braun

Damit der Staat den Menschen dient

Die Abwracker

Hans-Olaf Henkel

Die Abwracker

Ungeheuerliche Neuigkeiten

Frank Schirrmacher, Jakob Augstein

Ungeheuerliche Neuigkeiten

Angela Merkel – Die Zauder-Künstlerin
(1)

Nikolaus Blome

Angela Merkel – Die Zauder-Künstlerin

Oriana Fallaci

Cristina De Stefano

Oriana Fallaci

Stauffenberg
(2)

Thomas Karlauf

Stauffenberg

Willy Brandt

Peter Merseburger

Willy Brandt

Die Hebel der Macht
(3)

Hans Herbert von Arnim

Die Hebel der Macht

Olof Palme - Vor uns liegen wunderbare Tage

Henrik Berggren

Olof Palme - Vor uns liegen wunderbare Tage

Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg
(1)

Mahatma Gandhi, Franziska Roosen

Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg

Ringen um die innere Einheit

Kurt H. Biedenkopf

Ringen um die innere Einheit

Theodor Heuss

Peter Merseburger

Theodor Heuss

Rezensionen

Ohne den SPIEGEL ein armes Land

Von: Joachim Steffen aus Hansestadt Lübeck

13.05.2013

Meine "Meinung zum Buch" kann ich heute noch nicht abgeben, da ich nur die "Leseprobe" gelesen habe. Seit über fünfzig Jahren kaufe, lese und archiviere ich den SPIEGEL. In meiner Arbeitsbibliothek befinden sich zahlreiche Bücher, die sich mit dem SPIEGEL beschäftigen. Dazu wird auch dieses neue Buch gehören.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Martin Doerry, geboren 1955, ist promovierter Historiker und kam 1987 zum SPIEGEL. Von 1998 bis 2014 war er stellvertretender Chefredakteur des Nachrichten-Magazins, danach schrieb er als Autor für das Kulturressort. Bei der DVA erschienen von ihm die in zahlreiche Sprachen übersetzte Biografie »›Mein verwundetes Herz‹. Das Leben der Lilli Jahn 1900–1944« (2002) sowie »Nirgendwo und überall zu Haus – Gespräche mit Überlebenden des Holocaust« (2006, in Zusammenarbeit mit der Fotografin Monika Zucht) und als Herausgeber gemeinsam mit Susanne Beyer der Band »Mich hat Auschwitz nie verlassen. Überlebende des Konzentrationslagers berichten« (2015).

Zum Herausgeber

Weitere E-Books der Autoren