Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Beate Sauer

Die Rache der Heilerin

Roman

(2)
Die Rache der Heilerin
eBook epub
8,99 [D] inkl. MwSt.
8,99 [A] | CHF 13,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Eine junge Frau und ihr ergreifendes Schicksal – in einer der farbenprächtigsten Epochen Europas

Normandie, Ende des 12. Jahrhunderts: Adela ist glücklich verheiratet mit dem Ritter Francis. Zusammen besitzen sie ein kleines Gut und führen ein bescheidenes, doch zufriedenes Leben. Bis ihre Familie in die Wirren des englischen Bürgerkriegs verstrickt wird. Denn als König Henrys Söhne gegen dessen Herrschaft aufbegehren, muss auch Francis in die Schlacht ziehen. Ein alter Todfeind von Adelas Familie nutzt daraufhin den Krieg für seinen privaten Rachefeldzug – und Adela verliert alles. Brutal misshandelt und ihrer Besitztümer beraubt beginnt für sie eine schmerzliche Odyssee, die sie bis nach England führt, immer auf der Flucht vor ihrem Widersacher ...

»Dramatische und mitreißende Fortsetzung von ‚Am Hof der Löwin‘.«

Frankfurter Stadtkurier (22. July 2014)

eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-11906-5
Erschienen am  17. March 2014
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Rache der Heilerin"

Die blaue Hand

Edgar Wallace

Die blaue Hand

Die Prophezeiung des Adlers

Simon Scarrow

Die Prophezeiung des Adlers

Der Kameliengarten
(8)

Sarah Jio

Der Kameliengarten

Gefangener des Herzens

Johanna Lindsey

Gefangener des Herzens

Der zweite Schlaf

Robert Harris

Der zweite Schlaf

Verführt zur Liebe

Stephanie Laurens

Verführt zur Liebe

Die Meerestochter
(7)

Tracy Buchanan

Die Meerestochter

Die Brücke von Alcántara

Frank Baer

Die Brücke von Alcántara

Und dann, eines Tages
(5)

Alison Mercer

Und dann, eines Tages

Farm der Tiere

George Orwell

Farm der Tiere

Farm der Tiere
(1)

George Orwell

Farm der Tiere

Der letzte Auftrag des Ritters

Elizabeth Chadwick

Der letzte Auftrag des Ritters

Für immer du und ich
(7)

Marianne Kavanagh

Für immer du und ich

Das Flammenzeichen
(1)

James Rollins

Das Flammenzeichen

Der unglaubliche Sommer des Tom Ditto

Danny Wallace

Der unglaubliche Sommer des Tom Ditto

Der Ritter der Königin

Elizabeth Chadwick

Der Ritter der Königin

Die Vertraute des Königs
(1)

Emma Campion

Die Vertraute des Königs

Herrin des Nordens

Martha Sophie Marcus

Herrin des Nordens

Tal der Sehnsucht
(1)

Rachael Treasure

Tal der Sehnsucht

Rezensionen

ein spannendes historisches Buch

Von: Ulla Leuwer

05.07.2015

Meine Meinung: Bekanntermaßen lese ich gerne historische Romane. Das Angebot auf diesem Gebiet ist ja sehr groß und so kann es vorkommen, dass einem man als Vielleser immer wieder die Familie Plantagenet begegnet. Was in diesem Buch auch wieder der Fall war, zumal es in der Familie ja wirklich sehr aufregend zuging. Adela und ihre Familie geraten in den Strudel der Machenschaften. Zwei der Söhne von Henry erheben sich gegen ihn und so kommt es, dass Adelas Mann Francis mit seinem Lehnsherrn in die Schlacht ziehen muss. Leider war die Zeit geprägt von Intrigen und es gab reichlich machtbesessene und rachsüchtige Menschen im Umfeld des Königs. Ein alter Todfeind von Adela nutzt so zu sagen die Gunst der Stunde und überfällt den Hof. Somit beginnt eine aufregende Zeit für Adela und Familie. Ich möchte hier jetzt nicht auf den weiteren Inhalt des Buches eingehen. Aber soviel sei gesagt, die Autorin hat es wunderbar verstanden, Tatsachen mit erfundenem zu verknüpfen. Gebannt an die Geschichte habe ich Adela auf ihrem Weg begleitet, habe mit ihr gelitten, mich gefreut und so einiges durchgemacht. Glücklicherweise gibt es in solchen Geschichten ja meistens schützende Hände für die Protagonisten, trotzdem kann der Böse immer wieder zuschlagen. Ich war froh, als endlich alles zu Ende war und das auch noch so, wie ich es mir gewünscht hatte. Ich mag diese Kombination von Fakten und Fiktion. Gibt es einem auf diesem Weg die Möglichkeit etwas geschichtliches zu lernen. Da gerade in der Familie Plantagenet so vieles passiert ist, wird es auch nicht langweilig. Eleonore von Aquitanien ist ja ebenfalls eine beliebte Protagonisten vieler Autoren. Aber diesmal spielte sie eher eine Nebenrolle. Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen, langweilig ist mir nicht geworden, obwohl vieles sehr ausführlich beschrieben wurde und auch im Wechsel immer wieder andere Schauplätze beschrieben wurden. Das Buchcover gefällt mir sehr gut, denn es ist sehr ansprechend und meine Aufmerksamkeit würde sofort auf dieses Buch gelenkt werden, läge es auf einem der Angebotstische im Buchladen. Im Laufe der Geschichte wurde immer Bezug auf Geschehnisse von Adelas Eltern Bezug genommen. Inzwischen weiß ich, dass es ein Buch davor gibt: Am Hofe der Löwin. Ich kann mir vorstellen, dass es sicher auch sehr spannend geschrieben wurde. Allerdings ist es nicht unbedingt erforderlich, das Buch zu kennen, denn ich hatte nicht das Gefühl große Wissenslücken über die Geschehnisse zu haben. Fazit: Wer Spannung und Historie gerne verbinden möchte, wird dieses Buch wohl gut finden. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen.

Lesen Sie weiter

Adelas Odyssee

Von: Sigrid Wink

14.03.2015

Kurzbeschreibung: (Klappentext) Normandie, Ende des 12.Jahrhundert: Adela ist glücklich verheiratet mit dem Ritter Francis und führt ein bescheidenes, doch zufriedenes Leben. Bis ihre Familie in die Wirren des englischen Bürgerkriegs verstrickt wird. Denn als König Henrys Söhne gegen dessen Herrschaft aufbegehren, muss auch Francis in die Schlacht ziehen. Ein alter Todfeind von Adelas Familie nutzt daraufhin den Krieg für seinen privaten Rachefeldzug - und Adela verliert alles. Brutal misshandelt und ihrer Besitztümer beraubt beginnt für sie eine schmerzliche Odyssee, die sie bis nach England führt, immer auf der Flucht vor ihrem Widersacher... Meinung / Fazit: Welch schwerer Schicksalsschlag für eine junge Frau und Mutter! Oft fragte ich mich während des Lesens: wie viel kann Adela noch ertragen? Wie ein roter Faden zieht sich der Hass William de Thorignys durch den Roman. Ihre Flucht aus der Normandie nach England, ihre Not und ihr Elend, der Kampf um das tägliche Überleben und die ständige Angst vor de Thorigny - kein Wunder, dass dabei die Seele schweren Schaden erleidet und der Lebensmut sinkt. Trotz aller Widrigkeiten, Adela ist eine starke Frau, die gestützt und geschützt von wirklichen Freunden in ihr Leben zurück findet. Beate Sauer hat mich durch ihren flüssigen Schreibstil, der bildhaften Beschreibung der Protagonisten und Handlungen sowie der ansteigenden Spannung für dieses Buch begeistern können. Um den historisch belegten Aufstand der Königssöhne Richard und Henry gegen ihren Vater Henry II. verstand es die Autorin eine fiktive, lesenswerte Geschichte zu schreiben.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Beate Sauer wurde 1966 in Aschaffenburg geboren. Sie studierte Philosophie und katholische Theologie in Würzburg und Frankfurt am Main. Sie lebt und arbeitet als freie Autorin in Bonn.

Zur Autorin

Links

Pressestimmen

„Eindringlich und spannend.“

Weitere E-Books der Autorin