Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Mathias Malzieu

Die Mechanik des Herzens

Roman

eBook epub
7,99 [D] inkl. MwSt.
7,99 [A] | CHF 12,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Originalvorlage für die Verfilmung "Jack und das Kuckucksherz"

Am 16. April 1874 hat eine unnatürliche Kälte Edinburgh fest im Griff. Es ist der Tag, an dem ich auf die Welt komme. Das Erste, was ich sehe, ist Doktor Madeleine – eine Hebamme mit einer besonderen Leidenschaft: Sie repariert Leute. Sie tastet meine winzige Brust ab und wirkt beunruhigt: »Sein Herz ist hart, ich fürchte, es ist gefroren.« Sie stöbert auf einem Regal herum und nimmt verschiedene Uhren zur Hand. Mit einem Ohr lauscht sie meinem defekten Herzen, mit dem anderen dem Ticken der Uhren. »Diese hier!«, ruft sie plötzlich freudig und streicht zärtlich über eine alte Kuckucksuhr. Madeleine setzt mir die Uhr vorsichtig ein und zieht sie auf. »Tick, tack«, macht die Uhr. »Bubumm«, antwortet mein Herz. Ticktack. Bubumm. Ticktack. Bubumm. Jeden Morgen muss jetzt meine Uhr aufgezogen werden, sonst hat endgültig mein letztes Stündlein geschlagen. Und noch etwas muss ich bedenken: ich darf mich niemals verlieben, sonst könnte mein Uhrwerk verrückt spielen.

Ein phantastisches Kunstmärchen mit überbordenden Bilderwelten.

"Mathias Malzieu mischt seine wunderschöne Liebesgeschichte mit einer Prise Märchen und einigen fantastischen Elementen: bezaubernd und originell.

Gong (03. August 2012)

Aus dem Französischen von Sonja Finck
Originaltitel: La Mécanique du Coeur
Originalverlag: Flammarion
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-05665-0
Erschienen am  08. June 2012
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Mechanik des Herzens"

Wir beide, irgendwann

Jay Asher, Carolyn Mackler

Wir beide, irgendwann

Land der Dornen
(4)

Colleen McCullough

Land der Dornen

Clockwork Princess

Cassandra Clare

Clockwork Princess

Für immer der Deine

Nicholas Sparks

Für immer der Deine

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah
(1)

Haruki Murakami

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah

Trainspotting
(5)

Irvine Welsh

Trainspotting

Ein Weihnachtsmärchen

Charles Dickens

Ein Weihnachtsmärchen

Love from Paris
(7)

Alexandra Potter

Love from Paris

Tal der Sehnsucht
(1)

Rachael Treasure

Tal der Sehnsucht

Das Funkeln einer Winternacht

Karen Swan

Das Funkeln einer Winternacht

Winterzauber an der Seine

Mandy Baggot

Winterzauber an der Seine

Was der Fluss erzählt

Diane Setterfield

Was der Fluss erzählt

Das Leben ist zu kurz für irgendwann

Ciara Geraghty

Das Leben ist zu kurz für irgendwann

Mary

Anne Eekhout

Mary

ERAGON – Die Saga des Drachenreiters

Christopher Paolini

ERAGON – Die Saga des Drachenreiters

Das saphirblaue Zimmer

Karen White, Beatriz Williams, Lauren Willig

Das saphirblaue Zimmer

Goldbrokat

Andrea Schacht

Goldbrokat

Zeig mir die Sterne
(1)

Linda Gillard

Zeig mir die Sterne

Mitten in der Nacht
(3)

Nora Roberts

Mitten in der Nacht

Ein kalter Ort zum Sterben
(1)

Ian Rankin

Ein kalter Ort zum Sterben

Rezensionen

Zeit heilt (nicht) alle Wunden

Von: Grenzenlos

12.01.2019

Ein Herz, eine Uhr, viel Liebe, eine Portion Magie und dazu eine bildreiche Sprache. Das sind die Zutaten für dieses schöne Fantasy-Märchen. Jack kommt am kältesten Tag aller Zeiten auf die Welt, was sein Herz nicht ganz verkraftet und so wird ihm eine Kuckucksuhr eingesetzt, die seinem Herz beim Schlagen helfen soll. Jack wird dadurch zu etwas Besonderem, aber auch zu jemanden, dem seine Andersartigkeit verübelt wird. Malzieu ist ein Meister der Verwendung von Metaphern. Kaum ein Satz kommt ohne eine bildliche Umschreibung, ohne einen Vergleich zu einem anderen gedanklichen Bild aus. Einerseits kann das sehr schön sein, andererseits fand ich es auch bisschen zu viel des Guten, so schön die Metaphern auch waren. Der Autor hat ein fantastisches Gefühl dafür, wie er die Magie in seinem Kopf in Worte fassen kann. Seine Ideen sind einzigartig und regen die eigene Fantasie an. Leider wird die Geschichte zum Ende hin sehr verworren und sie verliert ein wenig von ihrem Zauber. Die Geschichte liest sich wie ein Fantasy-Märchen. Es gibt einige große Zeitsprünge, bei denen man nicht viel erfährt, was zwischendurch passiert ist. Die Geschichte ist sehr kurz gehalten, wo für mich leider vieles verloren gegangen ist. Vor allem das Zwischenmenschliche war nicht immer nachvollziehbar und schlüssig, eben weil vieles in Zeitraffer erzählt wird und nur Ausschnitte aus Jacks Leben besondere Betrachtung bekommen. Das führte dazu, dass die großgepriesene Liebe zwischen Jack und seiner Angebeteten für mich nicht so richtig spürbar war. Fazit Ein schönes Fantasy-Märchen, das mit einzigartigen Ideen und einer bildreichen Sprache verzaubert, jedoch zum Ende hin ein wenig seinen Zauber verliert. Jack mit seinem Kuckucksuhrherz und seiner naiven Vorstellung von der Ordnung der Welt, muss man einfach mal kennengelernt haben. Die Zeit heilt nicht alle Wunden und die Liebe kann sehr schmerzhaft sein, zwei der vielen Weisheiten, die man durch das Buch lernt.

Lesen Sie weiter

Anrührende Liebesgeschichte mit faszinierenden Details

Von: Buchfeeteam

09.06.2016

Inhalt: Der kleine Jack, der in einer bitterkalten Nacht vor wenigen 100 Jahren in Edinburgh zur Welt kommt, hat einen Herzfehler. Für seine Mutter ist er ein unerwünschtes Kind, dass Sie bei der Geburtshelferin zurücklässt. Madeleine verliebt sich in den kleinen Jungen und repariert Jacks Herz, in dem sie es mit einer alten Kuckucksuhr verbindet - es sieht zwar komisch aus, funktioniert aber. Er bleibt bei ihr und wächst bei ihr auf, da kein Adoptivelternpaar einen schmächtigen Jungen mit einem tickenden, piependen Herzkasten haben will. Es ist nur sehr, sehr empfindlich, so dass Jack sich nie aufregen, ärgern oder gar verlieben darf. Leider verliebt er sich gleich bei seinem ersten Stadtausflug mit Madeleine unsterblich in eine kleine, halbblinde Straßentänzerin, und ist nach der kurzen Begegnung mit ihr bereits überzeugt, dass sie sein Schicksal ist. Obwohl er sie danach jahrelang nicht mehr sieht, und er wegen seiner unsterblichen Liebe einiges an Ärger hat, lässt sie ihn nicht mehr los und er beschließt, sie zu suchen. Jack erwarten einige Schicksalsschläge, denkwürdige Begegnungen und Erfahrungen, sowohl auf der Reise als auch am Ziel, und er wird erwachsen. Beurteilung Das Buch fand ich ingesamt sehr niedlich. Die kleinformatigen knapp 200 Seiten hat man an einem Abend weggelesen. Bis auf die Tatsache, dass Jack eine Uhr als Herz hat und zwar als missgestaltet gilt, das sonst aber keiner weiter schwerzunehmen scheint, ist der Roman eigentlich nicht als Fantasy oder Steampunk einzustufen. Es ist einfach eine sehr rührende, nahegehende Geschichte von einem armen Jungen, der sich verliebt, Freunde und Feinde findet, erwachsen wird und versucht, sein Leben zu führen und seine Liebe zu finden. Was mir besonders gefallen hat, sind die Erwähnungen oder sogar Begegnungen mit uns bekannten historischen Persönlichkeiten, mehr will ich an dieser Stelle gar nicht verraten, auch wenn es sich nur um eine ganz kurze Begebenheit im Buch gehandelt hat, hat es sich mir doch eingeprägt. Ein einfacher, flüssiger Erzählstil und der Charakter Jack, der wirklich sehr gut dargestellt wird, sowie eine einzigartige Geschichte machen dieses Buch so besonders. Der Autor hat es hier geschafft, eine ganze Lebensgeschichte auf kleinem Raum auf das Wesentliche zu konzentrieren und den ganzen Lebensschnickschnack außenrum, der eigentlich unwichtig ist, wegzulassen. Wenn man darüber nachdenkt, erlebt man hauptsächlich, wie sich die Gefühle und das Verständnis von Jack für sich und seine Umgebung sich entwickeln und verändern. Jack ist ein Mensch mit ganz normalen Stärken und Schwächen. Man will ihm immer wieder zurufen "Mach es" - "Sag es" - "Tu das nicht" , so sehr fiebert man mit und wünscht ihm, sein Glück zu finden. Wenn auch für mich nicht wirklich ein Fantasyroman, so doch ein wirklich süßes Buch, und ich bereue nicht es gelesen zu haben.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Mathias Malzieu

Mathias Malzieu, geboren 1974 in Montpellier, ist Frontmann der französischen Kultband "Dionysos" und hat bereits mehrere Bestseller geschrieben. Er ist ein Meister im Erfinden von einzigartigen romantischen Traumwelten. Die Mechanik des Herzens wurde zum internationalen Überraschungsbestseller. Zuletzt erschien von ihm bei carl's books Der kleinste Kuss der Welt.

Zum Autor

Pressestimmen

"Mathias Malzieu fabuliert fröhlich drauf los und findet immer wieder neue Bilder und Metaphern, die er spielerisch mischt und aufeinander türmt – eine ganz eigene poetische Kraft."

NDR Kultur (25. June 2012)

"Malzieu spielt gekonnt auf der Klaviatur der Gefühle und entzündet mit seiner bildreichen Sprache, tollen Figuren und einer vielschichtigen Story ein Feuer der Fantasie in den Köpfen der Leser."

Münchner Merkur (18. August 2012)

"Buch der Woche: Die Mechanik des Herzens ist romantisch, wenn auch auf bedrohliche Weise. Eine Geschichte für einen Tim-Burton-Film, doch die Rechte hat sich schon Luc Besson gesichert."

Bild am Sonntag (10. June 2012)

"Ein wunderbares, melancholisches Märchen für Erwachsene." Britta Wolf, Buchhandlung Morgenwelt, Berlin

Berliner Morgenpost (13. August 2012)

"Ein bezauberndes Liebesmärchen für Erwachsene - die Verfilmung ist bereits geplant."

Maxi (07. June 2012)

"Ein Märchen im Tim-Burton-Style: Die Sprache des Buches ist sehr verspielt, stimmungsgeladen, romantisch, irgendwie verträumt und dabei aber auch düster und abgedreht."

WDR 1LIVE (25. June 2012)

"Lesen, bevor die Verfilmung im Herbst startet! Das Märchen des Franzosen Mathias Malzieu ist für Erwachsene und geht im wahrsten Sinne zu Herzen."

Glamour (08. June 2012)

Weitere E-Books des Autors