Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Niall Williams

Die Geschichte des Regens

Roman

(8)
eBook epub
18,99 [D] inkl. MwSt.
18,99 [A] | CHF 27,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein Buch wie irisches Wetter, plötzlich breitet sich die Sonne wie Glück über dem frischen Grün aus

Die neunzehnjährige Ruth leidet an Leukämie und darf ihr Bett nicht verlassen. So liegt sie in ihrem Zimmer hoch über dem Fluss Shannon, während der irische Regen unablässig auf das Dach prasselt, und liest sich durch die dreitausendneunhundertfünfundachtzig Bücher, die ihr Vater Virgil Swain ihr hinterlassen hat. Inspiriert von der Lektüre und ihrer eigenen überbordenden Fantasie lässt sie vor den Augen des Lesers ihre Ahnen aufmarschieren: Urgroßvater Absalom Swain, den Reverend, Großvater Abraham, der beim Stabhochsprung das Fliegen lernte, und schließlich ihre Eltern Virgil und Mary, die sich vornahmen, die unfruchtbarsten vierzehn Morgen Erde, die Westirland zu bieten hat, urbar zu machen.

Eine vielschichtige, tragische, oft aber auch sehr amüsante Familiengeschichte aus Irland, voller Pointen und Anekdoten und berührender Gedanken über das Leben und die Literatur. Ein Roman, in dem die Worte selbst zu einem Fluss werden, der den Leser davonträgt.

»Kurz und gut: Auf Englisch wie auf Deutsch ist dieses Buch die reinste Lesefreude.«

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Werner von Koppenfels (26. April 2016)

Aus dem Englischen von Tanja Handels
Originaltitel: History of the Rain
Originalverlag: Bloomsbury UK
eBook epub (epub), 416 Seiten, 1 s/w Abbildung
ISBN: 978-3-641-17362-3
Erschienen am  12. October 2015
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Geschichte des Regens"

Umweg nach Hause
(6)

Jonathan Evison

Umweg nach Hause

Mittelgroßes Superglück

Marian Keyes

Mittelgroßes Superglück

Das Familientreffen
(1)

Anne Enright

Das Familientreffen

Miss Veronica und das Wunder der Pinguine

Hazel Prior

Miss Veronica und das Wunder der Pinguine

Die Wurzel alles Guten
(2)

Miika Nousiainen

Die Wurzel alles Guten

Acht Berge

Paolo Cognetti

Acht Berge

Engel des Universums

Einar Már Gudmundsson

Engel des Universums

Hexensaat

Margaret Atwood

Hexensaat

Das Hotel New Hampshire

John Irving

Das Hotel New Hampshire

Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen

Virginie Grimaldi

Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen

Mein italienischer Vater

Anika Landsteiner

Mein italienischer Vater

Der verborgene Garten
(4)

Kate Morton

Der verborgene Garten

Das Leben ist zu kurz für irgendwann

Ciara Geraghty

Das Leben ist zu kurz für irgendwann

Vom Ende einer Geschichte
(1)

Julian Barnes

Vom Ende einer Geschichte

Lebensstufen
(3)

Julian Barnes

Lebensstufen

Eis
(1)

Ulla Lena Lundberg

Eis

Winterwunderzeit

Debbie Macomber

Winterwunderzeit

Heidelandliebe

Silvia Konnerth

Heidelandliebe

Aufruhr in mittleren Jahren
(2)

Nina Lykke

Aufruhr in mittleren Jahren

Die Geschichte des Wassers

Maja Lunde

Die Geschichte des Wassers

Rezensionen

Ein wunderbares Buch, das auf meiner persönlichen TopTenListe gelesener Bücher GANZ WEIT OBEN steht!

Von: Nepomurks

18.05.2017

Ein wunderbares Buch, mit unglaublicher Sprachgewalt und großer Bildhaftigkeit. Niall Williams beschreibt in „Die Geschichte des Regens“ eine irische Familiengeschichte aus Sicht eines leukämiekranken, bettlägrigen Mädchens: Ruth. Man lernt vordergründig Irland und seine schroffen, aber liebenswürdigen Bewohner kennen. Auch Ruth's große Liebe zu Büchern. Zwischen den Zeilen eröffnen sich allerdings viele kleine Überraschungen, die dazu führten, dass all meine Erwartungen an dieses Buch übertroffen wurden. Wenn man sich auf Williams' fulminanten Schreibstil und seine unglaubliche Tiefgründigkeit einlässt, entdeckt man gleich zu Anfang eine große Intensität und Vielfalt von Inhalten und gedanklichen Diskursen philosophischer und wissenschaftlicher Natur. Zudem gibt Niall Williams seiner Hauptprotagonistin Ruth ein mächtiges Stilmittel an die Hand, lässt sie aus ihrer Sicht wichtige Inhalte entgegen richtiger Rechtschreibung „groß“ schreiben, dadurch Elementares hervorheben. Die Sprache, Ruth's Blickwinkel, ist überwiegend frech, manchmal melancholisch, doch meistens sehr direkt. Ruth trotzt allem mit ihrem ganz eigenen Humor, was sich im gesamten Buch widerspiegelt. Trotzdem könnte man sagen, dass Williams mit seinem Stil etwas Magisches schafft. Fast liebevoll lässt er auf die Protagonisten und ihre Eigenschaften und Charaktere blicken. Ich war während des Lesens häufig berührt, musste dann aber auch wieder über Inhalte schmunzeln. Besonders erwähnenswert finde ich in diesem Kontext auch die außerordentliche Leistung der Übersetzerin Tanja Handels. Diesen Roman ins Deutsche zu übertragen erfordert meines Erachtens viel Können und Feingefühl für die sehr eigene Sprache Williams! Das Buch hat meiner Ansicht nach einen recht hohen Anspruch, man benötigt Ruhe und Zeit, um die Vielschichtigkeit verstehen zu können. Und es ist wohl eines dieser besonderen Bücher, die man entweder liebt oder hasst. Mir gefiel das Gesamtpaket einfach wahnsinnig gut und ich kann es jedem Liebhaber anspruchsvoller Literatur nur ans Herz legen! Ein wahrlich großartiger Roman!

Lesen Sie weiter

Ein Buch wie das Leben

Von: Florentinejo

22.03.2016

Dieses Buch ist, um es mit den Worten des amazon-Nutzers wandablue zu formulieren, “Rosa. Dünn. Für Mädchen.” So weit die These. Und jetzt werde ich euch zeigen, warum dieses Buch eins der besten war, das ich je gelesen habe. Rosa: Es ist eindeutig blau, wie der Himmel und das Meer und der Shannon und der Regen. Dünn: Es hat etwas mehr als 400 Seiten, ist also gerade an der Schwelle zum dicken Buch. Und wenn es um die Story geht: Ich habe noch nie ein Buch gehabt, das so viel sagt, indem es nichts sagt. Für Mädchen: Entschuldigung, Emanzipation?! Und außerdem kenne ich auch Jungs, denen “Das Schicksal ist ein mieser Verräter” gefallen und sie zu Tränen gerührt hat. Und doch ist dieses Buch viel mehr. Es ist das heutige Irland, von dem man denkt, es wäre stehengeblieben. Es ist eine Hommage an die Werke vieler bekannter und unbekannter Autoren, ja eine Hommage an die Literatur selbst. Das Cover ist wunderschön und endlich ist eine Story mal nicht vorhersehbar! Juchu! Die Charaktere sind interessant, da ich als Dorfkind irgendwie immer jemanden darin wiedererkenne. Am Ende des Buchs hat man das Gefühl, dass alles einen Sinn ergibt und sich die kleinenLiteraturpuzzleteile zu einem Ganzen zusammenfügen. “Die Geschichte des Regens” ist wie das Leben selbst, unerwartet, voller Überraschungen, manchmal langatmig, manchmal so spannend, dass man es nicht glauben kann. Ich kann nur sagen: Lest es und denkt über euer Leben nach. Ich möchte hier niemanden verletzen oder in seiner Meinungsfreiheit einschränken. Deshalb ist das Widerlegen der Rezensionsmeinung von wandablue bitte als gestalterisches Mittel zu sehen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Niall Williams

Niall Williams wurde 1958 in Dublin geboren und lebt heute im westirischen Kiltumper. Zusammen mit seiner Frau Christine Breen verfasst er Bücher über das Leben in einem kleinen irischen Dorf. Sein erster Roman, „Das Alphabet der Liebe“, erschien in elf Ländern und war über viele Wochen hinweg Nummer eins der irischen Bestsellerliste. "Die Geschichte des Regens", sein neunter Roman, stand 2014 auf der Longlist des renommierten Booker-Preises und erhielt hymnische Besprechungen.

Zum Autor

Tanja Handels

Tanja Handels, geboren 1971 in Aachen, lebt und arbeitet in München, übersetzt zeitgenössische britische und amerikanische Romane, neben Anna Quindlen Zadie Smith, Elizabeth Gilbert, Tim Glencross und Scarlett Thomas, und ist als Dozentin für Literarisches Übersetzen tätig. Ihre Übersetzungen wurden schon vielfach ausgezeichnet, u.a. 2018 mit dem Arbeitsstipendium des Freistaates Bayern.

Zur Übersetzerin

Pressestimmen

»Eine großartige Hommage an die Literatur im Allgemeinen und die englischsprachige im Besonderen.«

WDR 5, Sdg. Scala, 13.10.2015

„Wer sich auf dieses ruhig dahinfließende Buch einlässt, wird seine entschleunigende Wirkung spüren, die große poetische Kraft und die starken Sprachbilder von Niall Williams.“

Nürnberger Zeitung, Michaela Höber (15. April 2016)

»›Die Geschichte des Regens‹ von Niall Williams ist grosse Dichtkunst.«

Basler Zeitung (CH), 01.12.2015

»Dieses Buch voller Gedanken über das Leben und die Literatur schenkt dem Leser ein paar wunderbar seelenwärmende Mußestunden.«

Lesart, 4/15

»Ein fulminanter, epischer und zutiefst poetischer Roman, in dem sich das Leben von Generationen wie ein Fluss auf seine Leser zubewegt.«

astrolibrium.wordpress.com, 19.11.2015

»Ein Lesevergnügen der besonders schönen Sorte. . . . Niall Williams gelingt einmal mehr ein Meisterwerk von geradezu berauschender Wirkung.«

literaturmarkt.info, 30.11.2015

»Ich bin selten so witzig, eloquent und geistreich belehrt, aufgeklärt und unterhalten worden. ›Die Geschichte des Regens‹ ist ein wahrer Lesegenuss!«

buchkritik.at (A), Hans Durrer, 17.12.2015

»Es ist eine Erzählung auf Leben und Tod. Humorvoll, traurig, absurd und wunderschön.«

Evangelische Zeitung, 03.04.2016