Christopher Paolini
Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia. Band 1: Eragon
Die Eragon-Saga
€ 9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Ein Wanderer und ein verfluchtes Kind. Zaubersprüche und Magie. Und natürlich Drachen.
Willkommen zurück in Eragons Welt!
Es ist ein Jahr her, dass Eragon aus Alagaësia aufgebrochen ist auf der Suche nach dem geeigneten Ort, um eine neue Generation Drachenreiter auszubilden. Jetzt kämpft er mit unendlich vielen Aufgaben: Er muss einen riesigen Drachenhorst bauen, Dracheneier bewachen und mit kriegerischen Urgals, stolzen Elfen und eigensinnigen Zwergen zurechtkommen. Doch da eröffnen ihm eine Vision der Eldunarí, unerwartete Besucher und eine spannende Legende der Urgals neue Perspektiven.
Dieser Band enthält drei neue Geschichten aus Alagaësia und führt Eragon an den Beginn eines neuen Abenteuers. Außerdem enthüllt das Buch Auszüge aus der Biografie der unvergesslichen Kräuterhexe und Weissagerin Angela … geschrieben von Angela Paolini, der Schwester des Autors, die ihn zu dieser Figur inspiriert hat.
Illustriert mit vier neuen Originalzeichnungen des Autors.
Alle Bände der Eragon-Saga:
Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter (Band 1)
Eragon - Der Auftrag des Ältesten (Band 2)
Eragon - Die Weisheit des Feuer (Band 3)
Eragon - Das Erbe der Macht (Band 4)
Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia. Band 1: Eragon (Kurzgeschichten, Band 1)
»Christopher Paolini knüpft an seine abgeschlossene Bestseller-Saga „Eragon“ an. Fabel-haft!«
Ähnliche Titel wie "Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia. Band 1: Eragon"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Christopher Paolini hat nie eine öffentliche Schule besucht, sondern wurde von seiner Mutter zu Hause unterrichtet. Als Jugendlicher entdeckt er die Welt der Bücher. Hingerissen verschlingt er J. R. R. Tolkien, Raymond Feist, die nordischen Heldensagen – und erschafft mit 15 Jahren eine ganz eigene, komplexe Fantasy-Welt: Alagaësia. »Eragon« erscheint zunächst im Selbstverlag der Eltern und avanciert durch Mundpropaganda zum heimlichen Bestseller. Durch den Schriftsteller Carl Hiaasen auf das Buch aufmerksam gemacht, veröffentlicht Random House USA im September 2003 die Buchhandelsausgabe, die seitdem alle Rekorde bricht. Heute ist Christopher Paolinis Drachenreitersaga ein echter Klassiker und begeistert immer wieder neue Leser. Er lebt mit seiner Familie in Paradise Valley, Montana.
Michaela Link lebt mit ihrem Mann und engstem Mitarbeiter auf einem aufgelassenen Bauernhof in Norddeutschland. Sie hat zahlreiche Romane aller Art aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt und auch selbst einige phantastische und historische Romane geschrieben.
Videos
Links
Alles über Eragon – auf der offiziellen Website
www.eragon.deNEU auf Facebook!
ERAGON / Das "Auge" AlagaesiasPressestimmen
»Eragon: der legendäre Drache ist zurück!«
»Ein Muss für Fans und alle, die es werden wollen.«
»Auch nach langer Pause, werden Fans sich schnell zurechtfinden und sich freuen, endlich wieder etwas von ihren liebgewonnenen Charakteren zu erfahren.«
»Mit aufgeregter Spannung verfolgte ich die drei Kurzgeschichten und fieberte den Abenteuern entgegen. Sprachlich top und sehr bildhaft.«
»Es ist nachhaltig beeindruckend, wie Paolini seine Leser mit wenigen Worten verzaubern kann.«
»Das Buch war für mich so besonders, weil es sich angefühlt hat, als würde man nach Hause kommen.«
»Ein wundervoller Wochenendtrip nach Alagaësia, den man als Eragon Liebhaber nicht verpasst haben sollte!«
»Christopher Paolini braucht einfach nicht viele Worte, um lebendige, fesselnde Geschichten zu erzählen.«
»Ein kurzer aber sehr inspirierender Ausflug ins Eragon-Universum, der die Fäden der Geschichte neu in die Hand nimmt und das Leserinteresse weckt .«
»Die Gabel, die Hexe und der Wurm von Christopher Paolini enthält drei wunderbare Kurzgeschichten, die mir sehr gut gefallen haben!«
»Jeder der ERAGON geliebt und gelesen hat, muss diesen Teil in seinem Regal stehen und selbst gelesen haben.«
»Für Fans eine absolute Pflichtlektüre.«
»Ein erfreulicher neuer Einblick in Paolinis Fantasywelt.«