Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Edney Silvestre

Der letzte Tag der Unschuld

Kriminalroman

(2)
eBook epub
2,99 [D] inkl. MwSt.
2,99 [A] | CHF 5,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die Toten bleiben nicht dort, wo sie begraben werden ...

Brasilien, 1961. An dem Tag, an dem Juri Gagarin die Erde umrundet, ändert sich das Leben von Paulo und Eduardo für immer. Es sollte ein schöner Frühlingstag werden – faul am See statt schwitzend in der Schule –, bis sie am Ufer die Leiche einer Frau entdecken. Für die Polizei ist der Fall schnell gelöst: Der Ehemann ist der Täter – war das Opfer doch, wie jedermann zu wissen schien, eine Ehebrecherin. Die beiden Jungen glauben aber nicht daran und fangen an, selbst zu ermitteln. Zu ihnen gesellt sich ein alter Mann, der einst von der Geheimpolizei gefoltert wurde und mehr über die Stadtbewohner weiß, als er zugibt. Es ist der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft – und einer gefährlichen Suche …

"Wer mehr über die Geschichte Brasiliens wissen möchte, bekommt hier einen interessanten Einblick."

Hannoversche Allgemeine Zeitung (06. November 2013)

Aus dem Portugiesischen von Kirsten Brandt
Originaltitel: Se eu fechar os olhos agora
Originalverlag: Editora Record, Rio de Janeiro/São Paulo 2011
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-08942-9
Erschienen am  26. August 2013
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Der letzte Tag der Unschuld"

Todeskampf

Michael Robotham

Todeskampf

Die blaue Hand

Edgar Wallace

Die blaue Hand

Todsünde
(2)

Tess Gerritsen

Todsünde

Der Mahlstrom

Frode Granhus

Der Mahlstrom

Warnschuss
(1)

Sandra Brown

Warnschuss

Die Orangen des Präsidenten
(1)

Abbas Khider

Die Orangen des Präsidenten

Kalter Schlaf
(2)

A.J. Cross

Kalter Schlaf

Grabkammer
(1)

Tess Gerritsen

Grabkammer

Alles ist möglich

Elizabeth Strout

Alles ist möglich

Eine gute Schule
(1)

Richard Yates

Eine gute Schule

Nur der Tod kann dich retten
(1)

Joy Fielding

Nur der Tod kann dich retten

Sie muss sterben

Susan Crawford

Sie muss sterben

Böses Erwachen

Deborah Crombie

Böses Erwachen

Colorado Kid

Stephen King

Colorado Kid

Wenn es Nacht wird
(1)

Elizabeth Haynes

Wenn es Nacht wird

Die Freundin
(5)

Heidi Perks

Die Freundin

Kreidemädchen

Carol O'Connell

Kreidemädchen

Ein Tod ist nicht genug

Peter Swanson

Ein Tod ist nicht genug

Streichquartett
(2)

Anna Enquist

Streichquartett

LITTLE LIES – Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht

Megan Miranda

LITTLE LIES – Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht

Rezensionen

Brillante brasilianische Kriminalgeschichte

Von: Reinhard Jahn

30.10.2016

Brillante brasilianische Kriminalgeschichte, stimmungsvoll, dicht und spannend. Es ist das Jahr 1961, das Jahr, als Juri Gagarin der erste Mann im Weltall ist. Paolo – der "Schwarze" – und Eduardo, sind Freunde. Beide um die 13, beide aus unterscheidlichen verhältnissen. Paolo lebt bei seinem alkoholkranken Vater und seinem dumpfen Bruder, Eduardo hat ein richtiges Zuhause mit Eltern, die sich sogar Dienstboten leisten können. Bei ihren Streifzügen am Fluss finden sie eine tote Frau – und als sie das der Polizei melden, werden sie erst einmal verdächtigt, die Frau selbst getötet zu haben. Es ist Anita, die Frau des Zahnarztes, eine "Hure", wie sie erfahren und damit gleich ein neues Wort aus der Erwachsenenwelt lernen, in die sie gerade hineinwachsen. Als ihr Mann, der Zahnarzt dann als Täter verhaftet wird, geraten Paolo und Eduardo ins Zweifeln und machen sich selbst an Ermittlungen, bei denen sie von einem mysteriösen Alten unterstützt werden, der immer nachts aus dem Altenheim ausbricht, um durch die Stadt zu streifen. Eine Geschichte, die hervorragend erzählt wird, mit einem Stilgefühl, das für einen Kriminalroman absolut ungewöhnlich ist. Die beiden Jungen mit ihren Sorgen und Träumen sind dem Leser sofort unheimlich nahe, die Geschichte ihrer "Ermittlungen" fesselt durch die dichte Atmospähre, die präzisen Dialoge und die faszinierende Schilderungen der Milieus. Brillante brasilianische Kriminalgeschichte, stimmungsvoll, dicht und spannend. Reinhard Jahn

Lesen Sie weiter

Brasilianischer Krimi

Von: Katjas Bücher und Rezepte

25.06.2015

Brasilien 1961 – Eduardo und Paulo sind beste Freunde, sie verbringen jede Minute miteinander. Im Radio haben sie gehört, dass Juri Gagarin gerade die Erde umrundet hat. Sie träumen von ihrer Zukunft, was machen sie, wenn sie erwachsen sind? Sie werden je aus ihren Träumen gerissen, als sie an ihrem Badesee die Leiche einer jungen Frau finden. Beide möchten wissen, wer hinter dem Mord steckt und beginnen nachzuforschen. Doch die Tage der unbeschwerten Kindheit sind vorbei! Zentrales Thema in Edney Silvestres Kriminalroman ist die tiefe Freundschaft zwischen Eduardo und Paulo, die in einer sich ändernden brasilianischen Gesellschaft aufwachsen, Brasilien ist auf dem Weg zu einer Demokratie. Die Jungs wissen auch noch nicht, welchen Weg sie einschlagen können oder werden, genauso unsicher wie die Entwicklung des Landes. Dies setzt der Autor sehr gut um, er schafft es einerseits, die beiden jungen Detektive in ihrer Persönlichkeit reifen zu lassen, als auch dem Leser die damaligen Umstände nahezubringen. Wenn man Macht hat, dann ist es fast immer so, dass man diese behält und ausbaut, tja und machen kann, was man will und alle anderen in das schlechte Licht der Gesellschaft Rücken lasse , den Makel von sich weisen. Es funktioniert überall, die Mächtigen haben zwar auch Zukunftsängste, aber sie haben die Mittel dafür zu sorgen, dass ihnen nichts passiert! Mit Ubiratan bringt Silvestre noch einen alten Mann mit in die Ermittlungen ein, der genauso wie Eduardo und Paulo nicht an den rächenden Ehemann glauben. Seine Vergangenheit spiegelt auch die traurige Vergangenheit eines werdenden Brasilien wieder. Mit folgendem Buchzitat möchte ich abschließen: “Das Gute widerfährt nur selten dem, der es sucht, das Schlechte aber widerfährt selbst denen, die es meiden.” Vielen Dank an den Blanvalet-Verlag für das Rezensionsexemplar.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Der Brasilianer Edney Silvestre, geboren 1950, ist in seinem Heimatland ein bekannter Journalist und Fernsehmoderator. Sein Debütroman Der letzte Tag der Unschuld wurde auf Anhieb ein Erfolg und mit renommierten Literaturpreisen wie dem Premio Jabuti und dem São-Paulo-Preis ausgezeichnet. Nach mehreren Jahren als Korrespondent in New York lebt Edney Silvestre heute wieder in Brasilien.

Zur Autorin

Pressestimmen

"Silvestres Stil ist angemessen melancholisch, er balanciert seinen kriminalfall geschickt zwischen sozialer Skepsis und jugendlichem Enthusiasmus. Ein exzellenter Kriminalroman."

Heilbronner Stimme (05. October 2013)

"Spannender Krimi in politisch schwieriger Zeit."

hr1 „Buchtipp“ (09. October 2013)

"Ein Panoptikum Brasiliens zwischen Klassengegensätzen und Rassismus."

Oberösterreichische Nachrichten (A), (15. November 2013)

"Pure Spannung."

Beauty Talk-Magazin (19. September 2013)

"Mit seiner kraftvollen Sprache sprengt der 63-jährige Silvestre die Grenzen des Kriminalromans und offenbart uns eine Stadt, die zu viele schmutzige Geheimnisse birgt."

SonntagsZeitung (CH) (06. October 2013)

Weitere E-Books der Autorin