Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Peter Wohlleben

Der Wald

Eine Entdeckungsreise

(3)
eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Der Wald ist noch nicht übern Berg

Gegenstand romantischer Kunst und Dichtung, Rückzugs- und Erholungsort, aber vor allem Symbol unberührter Natur: Das ist für uns der Wald. Doch was wir für unberührt halten, ist es schon lange nicht mehr. Ein Förster berichtet aus der Praxis: von den Schäden, die Holzindustrie und Jäger anrichten, warum Bioenergie aus Holz falsch verstandener Klimaschutz ist und wie wir das fragile Ökosystem Wald vor dem Kollaps bewahren können. Danach wird man den Wald mit anderen Augen sehen.

Peter Wohllebens jahrzehntelange Erfahrung als Förster hat ihn gelehrt, dass Wälder am besten ohne menschliche Eingriffe gedeihen. Tatsächlich gibt es jedoch kaum mehr einen Wald, den der Mensch nicht nach seinen Bedürfnissen geformt hat. Die Freizeitindustrie und die Jägerlobby, eine am Profit orientierte Holz- und Forstwirtschaft und die boomende Bioenergiebranche schaden ihm nicht weniger als der saure Regen in den 80ern. Wohlleben zeigt in seinem Buch auch, wie es anders gehen könnte: Er bewirtschaftet in der kleinen Eifel-Gemeinde Hümmel einen ökologischen Vorzeigewald, in dem er konsequent auf heimische Buchen setzt, auf Pflanzenschutzmittel verzichtet und Besucher für die Belange der Bäume sensibilisiert. Anschaulich vermittelt er alles Wissenswerte und Überraschende über das Leben und Zusammenleben der Bäume. – Eine spannende Lektüre mit vielen Aha-Erlebnissen.

Peter Wohllebens Buch ist ein Warnruf.

Deutschlandradio Kultur (23. March 2013)

eBook epub (epub), ca. 256 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-09127-9
Erschienen am  04. March 2013
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.
Entdecken Sie die Bestseller von Peter Wohlleben

Rezensionen

Informativ und auch für Laien interessant

Von: Lila Bücherwelten

01.08.2017

Meine Meinung: Ein wirklich sehr interessantes und lehrreiches Buch, das mir viele neue Einblicke gegeben hat, die ich so niemals vermutet hätte. Auch für Laien wie mich war alles super verständlich und gut zu lesen. Hin und wieder kam mir das Ganze allerdings etwas überspitzt und stark negativ gefärbt vor – obwohl ich ja nicht wirklich Ahnung von den Dingen habe. Eigene Meinung im Buch ist gut und schön, aber ich finde, wenn man bei seiner Sicht der Dinge ein eher negatives Bild von gewissen Sachlagen und Gruppen usw. vermittelt, sollte das irgendwie deutlicher als persönliche Einschätzung dargelegt werden. Trotzdem wirklich schön zu lesen und ich freue mich, jetzt mit ein bisschen anderen Augen durch den Wald zu gehen.

Lesen Sie weiter

"Denn meiner Meinung nach werden viele nicht Förster, weil sie den Wald lieben, sondern weil sie gern jagen."

Von: Travel Without Moving

02.06.2017

Peter Wohlleben erzählt in seinem Buch ‚Der Wald. Eine Entdeckungsreise‘, das bereits im Jahre 2013 in einer früheren Ausgabe unter dem Titel ‚Der Wald. Ein Nachruf‘ erschienen ist, anfangs von seinem eigenen Werdegang als Förster und von seinem Alltag, später von der Geschichte der Entwaldung und der Aufforstung, von Forstwirtschaft und Urwäldern, Sehen und Fühlen bei Bäumen, Waldboden und Waldameisen, Waldbränden und Kahlschlägen, Jagd und Massentierhaltung, Wölfen und Zecken, Schutzgebieten und Schwarzstörchen, Ruheforst und Sozialbindung des Eigentums, Waldsterben und Klimawandel. Ich habe bereits sehr viele Bücher von Wohlleben gelesen, bin immer wieder von ihm und seinen Büchern begeistert und fasziniert, dass es ihm in jedem Buch gelingt, einen etwas anderen Fokus zu setzen und dadurch immer neue Einblicke zu gewähren. Allerdings finde ich, dass ‚Der Wald‘ stellenweise sehr ähnliche Themen wie ‚Gebrauchsanweisung für den Wald‘ aufgreift, so dass einem beim Lesen viel bekannt vorkommt, was ich persönlich aber nicht als störend empfunden habe. Wie in seinen anderen Büchern schreibt Wohlleben auch in ‚Der Wald‘ auf respektvolle Weise vom Wald, von Flora und Fauna. Seine ebenso lebendigen wie vernünftigen Beschreibungen und Ausführungen machen Lust auf einen Waldspaziergang und sorgen zudem dafür, dass der Autor extrem sympathisch wirkt. Wohllebens Einstellung zur Natur ist wertschätzend, er spricht vom Wald wie von einem engen Freund und hat mir beim Lesen deshalb oft ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Durch die Lektüre wird sehr viel Wissen vermittelt, und dabei schreibt der Autor so unterhaltsam, dass man fast beiläufig dazulernt und neue Einblicke bekommt. Besonders spannend fand ich dabei die Informationen über die Tätigkeit eines Försters und die Erklärungen von Zusammenhängen, die zeigen, welche Auswirkungen das Aufforsten mit Nadelbäumen, das Zufüttern im Winter etc. haben. Peter Wohlleben: Der Wald. Eine Entdeckungsreise. Heyne, 2016, 255 Seiten; 9,99 Euro.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Peter Wohlleben, Jahrgang 1964, wollte schon als kleines Kind Naturschützer werden. Er studierte Forstwirtschaft und war über zwanzig Jahre lang Beamter der Landesforstverwaltung. Heute arbeitet er in der von ihm gegründeten Waldakademie in der Eifel und setzt sich weltweit für die Rückkehr der Urwälder ein. Er ist Gast in zahlreichen TV-Sendungen, hält Vorträge und Seminare und ist Autor von Büchern zu Themen rund um den Wald und den Naturschutz. Mit seinen Bestsellern »Das geheime Leben der Bäume«, »Das Seelenleben der Tiere«, »Das geheime Netzwerk der Natur«, »Das geheime Band zwischen Mensch und Natur« und »Der lange Atem der Bäume« hat er Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Für seine emotionale und unkonventionelle Wissensvermittlung wurde ihm 2019 die Bayerische Naturschutzmedaille verliehen. 350.000 Menschen sahen im Kino den 2020 erschienenen Film zum gleichnamigen Buch »Das geheime Leben der Bäume«.

Zum Autor

Pressestimmen

Auf sehr persönliche Weise plädiert der Autor für den konsequenten Schutz dieses empfindlichen Ökosystems - eine anschauliche Lektüre voller Aha-Erlebnisse.

Hörzu (08. March 2013)

Anschaulich vermittelt er Wissenswertes über das Leben und Zusammenleben der Bäume.

Greenpeace (21. December 2013)

Sein "Nachruf" ist ein kluges Buch, das wachrütteln will.

Oberhessische Presse (10. May 2013)

Weitere E-Books des Autors